Die immense Kraft meines Waldes (...und seiner Wesen) ...

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
@Samana Johann

Samana Johann´s Zitat von Nica´s Zitat: Habt Ihr Lust und erzählt auch von Euren Erlebnissen und wie Ihr Euren Wald (wahrnehmt) eßt?



Vielleicht hättest Du die Güte und würdest meine Beiträge nicht verfälschen, denn das "eßt" hab ich gar nicht geschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn da einer aufmerksam im Wald lebt, verweilt, würde er sehen, daß da nichts zu finden ist als fressen und gefressen werden. Der Wilde reiht sich ein und nimmt teil an dem was ihm schmeckt, oder vertreibt es, zurück im Dorf.
 
Wenn da einer aufmerksam im Wald lebt, verweilt, würde er sehen, daß da nichts zu finden ist als fressen und gefressen werden. Der Wilde reiht sich ein und nimmt teil an dem was ihm schmeckt, oder vertreibt es, zurück im Dorf.
Leben und Tod, ein Kreislauf eben.
Und doch hat das Waldleben viel mehr zu bieten als fressen. Nämlich Heilung (alleine aufgrund der ätherischen Öle und der Farbe Grün; klar könnte man die Farbe als Essen für die Augen und die Öle als Essen für die Nase interpretieren), zusätzlich auch für einige Menschen eine energetische Kraft, im Daoismus das universelle Qi, im Hinduismus vermutlich Prana (?), in monotheistischen Religionen das Wunder der Schöpfung, ... Und sogar aus biologischer Sicht empfinde ich die Vielfalt und die Exaktheit der Natur als absolutes Wunder und vor allem als sehr harmonisch. Wenn man dann auch noch Sonnenlicht hinzunimmt, ist der Wald wohl eine ganz gute Mischung, um auch ohne zu essen wieder zu Kräften zu kommen :)
 
Leben und Tod, ein Kreislauf eben.
Und doch hat das Waldleben viel mehr zu bieten als fressen. Nämlich Heilung (alleine aufgrund der ätherischen Öle und der Farbe Grün; klar könnte man die Farbe als Essen für die Augen und die Öle als Essen für die Nase interpretieren), zusätzlich auch für einige Menschen eine energetische Kraft, im Daoismus das universelle Qi, im Hinduismus vermutlich Prana (?), in monotheistischen Religionen das Wunder der Schöpfung, ... Und sogar aus biologischer Sicht empfinde ich die Vielfalt und die Exaktheit der Natur als absolutes Wunder und vor allem als sehr harmonisch. Wenn man dann auch noch Sonnenlicht hinzunimmt, ist der Wald wohl eine ganz gute Mischung, um auch ohne zu essen wieder zu Kräften zu kommen :)

Aber nicht in Kulturwald mit seiner Monokulturen...
 
Wenn da einer aufmerksam im Wald lebt, verweilt, würde er sehen, daß da nichts zu finden ist als fressen und gefressen werden.

Wenn da Einer wirklich aufmerksam im Wald verweilt, würde er so Vieles sehen, das an Schönheit nicht zu überbieten ist, das soviel Kraft und Energie gibt und er würde es als Geschenk empfinden...

Da ist weitaus mehr, aber nicht Alle können es erkennen / fühlen / erleben / genießen...
 
Aber nicht in Kulturwald mit seiner Monokulturen...
Was nicht?
Kommt drauf an. Einige sind zwar für einen Rückgang der Artenvielfalt verantwortlich, manche haben aber auch Vorteile, beispielsweise Rotbuchenwälder, die als stabiles, langlebiges System gelten - selbst dann, wenn sie künstlich aufgeforstet wurden. Ansonsten stimmt das schon - für die Artenvielfalt samt ökologischer Gegebenheiten. Für den Menschen bleiben die positiven Wirkungen erhalten: ätherische Öle in der Luft, grüne (entspannende) Farbe, usw. Das geht bis zu einem gewissen Grad sogar im Park in der Stadt, und da freut mich gerade jetzt während der Lock-downs für Menschen, die sich nach Natur sehnen, aber nicht das Glück haben, direkt am Waldrand zu wohnen.
 
Was nicht?
Kommt drauf an. Einige sind zwar für einen Rückgang der Artenvielfalt verantwortlich, manche haben aber auch Vorteile, beispielsweise Rotbuchenwälder, die als stabiles, langlebiges System gelten - selbst dann, wenn sie künstlich aufgeforstet wurden. Ansonsten stimmt das schon - für die Artenvielfalt samt ökologischer Gegebenheiten. Für den Menschen bleiben die positiven Wirkungen erhalten: ätherische Öle in der Luft, grüne (entspannende) Farbe, usw. Das geht bis zu einem gewissen Grad sogar im Park in der Stadt, und da freut mich gerade jetzt während der Lock-downs für Menschen, die sich nach Natur sehnen, aber nicht das Glück haben, direkt am Waldrand zu wohnen.

Solang die Menschen sich benehmen ist es ja auch in Ordnung. Allerdings....:cautious:
 
Werbung:
Ja, wenn halt der Respekt vor der Natur fehlt :( Ich wohn auch direkt beim Wald, der auch nicht übermäßig besucht ist, und doch finde ich manchmal an den unmöglichsten Stellen Plastikmüll usw., finde ich sehr schade.
 
Zurück
Oben