Die GWUP testet mich

Zitat:Nein crossfire ... das das wäre damit nicht bewiesen. Du machst wieder einen Schritt zuviel. Alles was du gezeigt hättest, wäre, dass du Informationen irgendwie mental übertragen kannst. Dass daran ein eine spirituelle Komponente beteiligt ist, könnte sein, müsste aber nicht. Ich weiß nicht, was du von der Wissenschaft erwartest. Dass sie dein Weltbild eins zu eins bestätigt? Dann bist du falsch.


Ich wäre in dem Fall eventuell (nicht notwendigerweise restlos, je nach Anzahl der richtigen Antworten) überzeugt gewesen, dass da "mental"/telepathisch Informationen übertragen wurden (nicht mehr und nicht weniger). Es ist für mich ja kein weltbewegendes Ereignis. "Ja und Nein" zu "versenden" ist auch nicht besonders spektakulär. Man braucht bloss 2 klar unterschiedliche Zustände (Gefühle, Energien...) die man mit Sicherheit übertragen kann, also Codes für "Ja" und "Nein"

Der nette Skeptiker hätte crossfire zum Lottogewinn in Höhe von 10000 Euro gratuliert:D. Dies ist kein Experiment wo man Zufall einfach ausschliessen kann. ("Ja und Nein" ist wie das Werfen einer Münze) Bei einem Telekinese-Experiment andererseits würde wohl wirklich keiner davon ausgehen, dass sich der Gegenstand zufällig bewegt hat. Wenn crossfire einen von einem GWUPler verfassten Text vorlesen würde, und die andere Person im anderen Raum würde ihn genau wiedergeben (also Gedankenlesen im wahrsten Sinne des Wortes) dann fällt Zufall als Erklärung auch weg.

Und der böse Skeptiker wäre davon überzeugt gewesen, dass er irgendwie reingelegt worden wäre.

Wie auch immer, bei so einem Test wäre es zumindest für den Skeptiker erst wirklich interessant, wenn die 80% + x auch wiederholt werden (können).
Aber soweit sind wir ja nicht (im Gegenteil).

LG PsiSnake
 
Werbung:
Ich wäre in dem Fall eventuell (nicht notwendigerweise restlos, je nach Anzahl der richtigen Antworten) überzeugt gewesen, dass da "mental"/telepathisch Informationen übertragen wurden (nicht mehr und nicht weniger). Es ist für mich ja kein weltbewegendes Ereignis. "Ja und Nein" zu "versenden" ist auch nicht besonders spektakulär. Man braucht bloss 2 klar unterschiedliche Zustände (Gefühle, Energien...) die man mit Sicherheit übertragen kann, also Codes für "Ja" und "Nein"

Was auch erklären würde, warum man "aufgeräumt" sein muß, damit es klappt. "Aufgeräumt" würde in diesem Sinne einfach nur bedeuten, jemand ist dazu fähig, etwas zu versenden und jemand kann etwas empfangen.
Und wenn dies der Fall ist und der Test mit komplett anderen Personen durchgeführt wird, wird crossfire sicher merken, daß ähnliche Ergebnisse abgerufen werden können. Auch von Personen, die nicht zwingend "aufgeräumt" sind, sondern die durchaus ihre Blockaden im Leben haben können. Vielleicht können wir ja eine Art Forentest aufbauen. :D 20 Fragen im Vorfeld definieren und jemand antwortet "aus dem Geist heraus" und schreibt die Antworten auf - mal sehen, wie das Ergebnis ist.
 
Was auch erklären würde, warum man "aufgeräumt" sein muß, damit es klappt. "Aufgeräumt" würde in diesem Sinne einfach nur bedeuten, jemand ist dazu fähig, etwas zu versenden und jemand kann etwas empfangen.
Und wenn dies der Fall ist und der Test mit komplett anderen Personen durchgeführt wird, wird crossfire sicher merken, daß ähnliche Ergebnisse abgerufen werden können. Auch von Personen, die nicht zwingend "aufgeräumt" sind, sondern die durchaus ihre Blockaden im Leben haben können. Vielleicht können wir ja eine Art Forentest aufbauen. :D 20 Fragen im Vorfeld definieren und jemand antwortet "aus dem Geist heraus" und schreibt die Antworten auf - mal sehen, wie das Ergebnis ist.

Das finde ich jetzt eine gute und lustige Idee. Wie wärs Crossfire. Du machst eine Liste mit 20 Fragen und wer mag, schreibt dir seine Ergebnisse. z. B.
1. ja
2. ja
3. nein ....

lg
Hannes
 
Das finde ich jetzt eine gute und lustige Idee. Wie wärs Crossfire. Du machst eine Liste mit 20 Fragen und wer mag, schreibt dir seine Ergebnisse. z. B.
1. ja
2. ja
3. nein ....

lg
Hannes

Wir könnten es auch umdrehen. Jemand schreibt einfach ja, ja, nein, ja usw. auf und danach denkt sich jemand Fragen aus. Diese müssen dann passend mit ja oder nein beantwortet werden können. Ähm, war das jetzt verständlich? Also die Fragen müßten zu den Antworten passen... Das sollte eigentlich auch funktionieren (wenn es nicht alles nur Zufall ist).

Wer die Fragen stellt/sich ausdenkt, müßte an sich auch egal sein (bzw. könnte man es ja mal durchtesten. Wenn es so funktioniert wie PsiSnake schrieb, klappt es bei crossfire, weil er ein Signal senden kann und seine Partnerin es empfängt. Können dies auch andere?).
Vielleicht sollte/müßte der Fragebogen vor dem Test an eine zweite Person (Walter z.B.) geschickt werden, damit später nicht der Vorwurf kommt, es wäre im nachhinein manipuliert worden.
Mich tät es interessieren, wie die Durchschnittergebnisse im Forum sind. Ich würde sogar mitmachen. :) (und vermutlich jämmerlich "versagen")

Kaji
 
Wir könnten es auch umdrehen. Jemand schreibt einfach ja, ja, nein, ja usw. auf und danach denkt sich jemand Fragen aus. Diese müssen dann passend mit ja oder nein beantwortet werden können. Ähm, war das jetzt verständlich? Also die Fragen müßten zu den Antworten passen... Das sollte eigentlich auch funktionieren (wenn es nicht alles nur Zufall ist).

Wer die Fragen stellt/sich ausdenkt, müßte an sich auch egal sein (bzw. könnte man es ja mal durchtesten. Wenn es so funktioniert wie PsiSnake schrieb, klappt es bei crossfire, weil er ein Signal senden kann und seine Partnerin es empfängt. Können dies auch andere?).
Vielleicht sollte/müßte der Fragebogen vor dem Test an eine zweite Person (Walter z.B.) geschickt werden, damit später nicht der Vorwurf kommt, es wäre im nachhinein manipuliert worden.
Mich tät es interessieren, wie die Durchschnittergebnisse im Forum sind. Ich würde sogar mitmachen. :) (und vermutlich jämmerlich "versagen")

Kaji


Ich bin im Moment anderweitig beschäftigt.
Aber, ihr könnt ja selbst einen Versuch in die Gänge bringen:

Hier, Seite 8, sind 20 Fragen:

http://next-books.de/Versuch_de.pdf

Jemand von euch bringt sie in eine zufällige Reihenfolge und schickt sie raus. Und die Anderen versuchen sie zu beantworten.
Und dann könnt ihr ja eure Ergebnisse vergleichen.

:)

crossfire
 

Ich bin im Moment anderweitig beschäftigt.
Aber, ihr könnt ja selbst einen Versuch in die Gänge bringen:

Hier, Seite 8, sind 20 Fragen:

http://next-books.de/Versuch_de.pdf

Jemand von euch bringt sie in eine zufällige Reihenfolge und schickt sie raus. Und die Anderen versuchen sie zu beantworten.
Und dann könnt ihr ja eure Ergebnisse vergleichen.

:)

crossfire

Hm, danke. Aber vielleicht könnte man für einen "Forentest" das mit den Matheaufgaben aufgreifen. Damit es eindeutige Fragen sind (habe jetzt allerdings nicht in Deine Datei geschaut, da mein Browser sowas gerne nicht anzeigt).
 
Hallo ~Kaji~

Zitat:Was auch erklären würde, warum man "aufgeräumt" sein muß, damit es klappt. "Aufgeräumt" würde in diesem Sinne einfach nur bedeuten, jemand ist dazu fähig, etwas zu versenden und jemand kann etwas empfangen.


Man sollte halt aufmerksam, nicht abgelenkt und möglichst gedankenleer sein.

Zitat:Und wenn dies der Fall ist und der Test mit komplett anderen Personen durchgeführt wird, wird crossfire sicher merken, daß ähnliche Ergebnisse abgerufen werden können. Auch von Personen, die nicht zwingend "aufgeräumt" sind, sondern die durchaus ihre Blockaden im Leben haben können. Vielleicht können wir ja eine Art Forentest aufbauen. 20 Fragen im Vorfeld definieren und jemand antwortet "aus dem Geist heraus" und schreibt die Antworten auf - mal sehen, wie das Ergebnis ist.

Hmm, je nachdem wie man den Test durchführt, entstehen unterschiedliche Bedingungen. Wenn man bloss irgendwo Fragen aufschreibt, dann muss der
andere Remote Viewing beherrschen. Ansonsten könnte einer versuchen
telepathisch Fragen zu stellen, da müsste man eher wirklich Gedanken lesen können, oder es wird "Ja" und "Nein" codiert als eine bestimmte Stimmung, Emotion, Energie. Das letztere ist möglicherweise am einfachsten, das müsste man aber definitiv üben (und ausprobieren was gut funktioniert).

Crossfires Version ist meiner Ansicht nach eine Art Ritual mit dem Versuch, die Antworten über das Unterbewusstsein zu schleusen, wobei ebenfalls verhindert werden soll, dass das Bewusstsein des Antworters sich einmischt und eigene falsche Antworten gibt. Eventuell könnte der Fehler auch darin begraben sein, dass die Antworterin in diesem Fall zu motiviert war die richtigen Antworten zu geben, und dadurch ist es schief gegangen. Ist jetzt so eine Idee von mir.

LG PsiSnake
 
Crossfires Version ist meiner Ansicht nach eine Art Ritual mit dem Versuch, die Antworten über das Unterbewusstsein zu schleusen, wobei ebenfalls verhindert werden soll, dass das Bewusstsein des Antworters sich einmischt und eigene falsche Antworten gibt. Eventuell könnte der Fehler auch darin begraben sein, dass die Antworterin in diesem Fall zu motiviert war die richtigen Antworten zu geben, und dadurch ist es schief gegangen. Ist jetzt so eine Idee von mir.

LG PsiSnake


Zum Weg über das Unterbewusstsein:

Sowohl bei meiner Partnerin als auch bei mir funktioniert der Arm bei einer Verbindung mit dem UBS genau anders herum: Schwacher Arm = JA, starker Arm = NEIN.

Mit dem Hohen Selbst gilt: Schwacher Arm = NEIN, starker Arm = JA.

Wir sind deshalb sicher, dass der Kontakt über die Hohen Selbste läuft.

:)

crossfire
 
Zitat:Zum Weg über das Unterbewusstsein:

Sowohl bei meiner Partnerin als auch bei mir funktioniert der Arm bei einer Verbindung mit dem UBS genau anders herum: Schwacher Arm = JA, starker Arm = NEIN.

Mit dem Hohen Selbst gilt: Schwacher Arm = NEIN, starker Arm = JA.

Wir sind deshalb sicher, dass der Kontakt über die Hohen Selbste läuft.


Hmm, aber man erwartet doch auch wieder, dass irgendwas anders sein muss, wenn man es über ein hohes Selbst macht, als wenn man es über das
Unterbewusstsein versucht, sogesehen erfüllt sich eben auch diese Erwartung...Zumindest würde mich das nicht wirklich überzeugen.

Gut, ich weiß ja nicht, wieviel Wissen du (ihr) dem hohen Selbst zuschreibst.
Was aber als Test funktionieren könnte:
Stelle eine Frage an das höhere Selbst auf die du selbst die Antwort nicht weißt, wo man (oder du) aber davon ausgehen kann, dass dem höheren Selbst die Antwort bekannt ist. Dabei muss es aber möglich sein die Antwort irgendwo nachzuschlagen. Das würde jedenfalls zeigen, dass du nicht selbst
die gewünschte Antwort unbewusst überträgst.

LG PsiSnake
 
Werbung:
Gut, ich weiß ja nicht, wieviel Wissen du (ihr) dem hohen Selbst zuschreibst.
Was aber als Test funktionieren könnte:
Stelle eine Frage an das höhere Selbst auf die du selbst die Antwort nicht weißt, wo man (oder du) aber davon ausgehen kann, dass dem höheren Selbst die Antwort bekannt ist. Dabei muss es aber möglich sein die Antwort irgendwo nachzuschlagen. Das würde jedenfalls zeigen, dass du nicht selbst
die gewünschte Antwort unbewusst überträgst.

LG PsiSnake


In einer der Testpausen in Würzburg bot meine Partnerion dem Versuchsleiter der GWUP an, eine Frage aus seinem Fachgebiet (Biologie) zu stellen.
Die Frage ist, für uns, nicht mehr rekonstrurierbar, da sie voll lateinischer Gattungsbezeichnungen war.
Jedenfalls, die Antwort, der Arm gab, war richtig. (Übrigens, auch diese Episode wird in der Süddeutschen verschwiegen, obwohl der Journalist von der Idee begeistert war und forderte: "Möglichst was mit viel Latein".)

Das Hohe Selbst hatte sich also irgendwo die Antwort besorgt.

:)

crossfire
 
Zurück
Oben