Die GWUP testet mich

Zitat:selbst die rechenfragen von alice sind es nicht, ausser man kann den arm zuvor fragen, ob er rechenaufgaben, nach unserem mathematischen verstaendniss beherrscht und ob er diese aufloesen kann ( nach unserem....).


Nein, so kannst du es dir auch nicht zurecht drehen. Wenn es keine eindeutigen Fragen gibt, dann macht es nämlich gar keinen Sinn einen solchen Test zu machen bzw. Antworten eines Arms überhaupt ernstzunehmen, da ja alles richtig (oder eben falsch) sein könnte.

Mathematikfragen sind aber eventuell deshalb schlecht, weil sie nicht den Fragen ähneln, die crossfire normalerweise stellt. Zumindest sollte man sich an das normale Programm halten.
 
Werbung:


Nein, so kannst du es dir auch nicht zurecht drehen. Wenn es keine eindeutigen Fragen gibt, dann macht es nämlich gar keinen Sinn einen solchen Test zu machen bzw. Antworten eines Arms überhaupt ernstzunehmen, da ja alles richtig (oder eben falsch) sein könnte.

Mathematikfragen sind aber eventuell deshalb schlecht, weil sie nicht den Fragen ähneln, die crossfire normalerweise stellt. Zumindest sollte man sich an das normale Programm halten.


frage, wahrheitsgehalt einer gleichung... denke doch das bereitet keine komplikationen...
aber stimmt igrendwie schon... der test macht keinen sinn.. wenn man es so betrachtet... witzig.. aber das hast du ja bei jeder thematik/diskusion, wenn du so da ran gehst...

mit sprache etwas ausserhalb der sprache erklaeren zu wollen...ausserhalb von: im anfang war das wort... lol

ist dies ein lebewesen? ja/ nein
was sagt der arm, wenn ihm ein bild eines kaefers gezeigt wird und man fragt ob das bild ein lebewesen ist, bzw. eines abbildet
 
Zitat:frage, wahrheitsgehalt einer gleichung... denke doch das bereitet keine komplikationen...
aber stimmt igrendwie schon... der test macht keinen sinn.. wenn man es so betrachtet... witzig.. aber das hast du ja bei jeder thematik/diskusion, wenn du so da ran gehst...


Man muss wenigstens bei manchen Aussagen davon ausgehen dürfen, dass man sich gerechtfertigterweise entscheiden kann, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. Sonst ist es aus.
Ja, ich denke, dass man Fragen stellen kann, für die es eine derartig eindeutige Antwort gibt.

Zitat:ist dies ein lebewesen? ja/ nein
was sagt der arm, wenn ihm ein bild eines kaefers gezeigt wird und man fragt ob das bild ein lebewesen ist, bzw. eines abbildet


Das ist zum Beispiel eine schlechte Frage. "ist dies ein lebewesen?"
Denn:
Nein, es ist kein Lebewesen, weil ein Foto eines Lebewesens kein Lebewesen ist.
Ja, es ist ein Lebewesen. Das Foto zeigt einen Siebenpunkt-Marienkäfer, ein Lebewesen aus der Klasse der Insekten.

(und falls es sich um eine Zeichnung (oder ein gemaltes Bild handelt):
Nein, es ist kein Lebewesen, weil ein Bild eines Lebewesens kein Lebewesen ist.
Nein, es ist kein Lebewesen, weil nur eine Zeichnung zu sehen ist (Asterix ist ja auch kein Mensch)
Ja, es ist ein Lebewesen, das Bild stellt deutlich einen Siebenpunkt-Marienkäfer dar.

Antworten sind alle korrekt, wenn man sie entsprechend begründet:D

Ok, bin ich dann doch mal ganz gemein;)
Jemand bringt dir nun den Marienkäfer direkt vorbei.
Ist dies ein Lebewesen?
Ja, keine Frage
Nein, was sich uns zeigt ist nicht das Lebewesen, sondern ein Bild dieses Lebwesens, was unser Gehirn erzeugt, nachdem unser Auge durch das von ihm reflektierte Licht affiziert wurde.:D

Wenn das "Höhere Selbst" allerdings solche Antworten gibt, sollte man es verprügeln:tomate:
 
Zitat:ist dies ein lebewesen? ja/ nein
was sagt der arm, wenn ihm ein bild eines kaefers gezeigt wird und man fragt ob das bild ein lebewesen ist, bzw. eines abbildet


Das ist zum Beispiel eine schlechte Frage. "ist dies ein lebewesen?"
Denn:
Nein, es ist kein Lebewesen, weil ein Foto eines Lebewesens kein Lebewesen ist.
Ja, es ist ein Lebewesen. Das Foto zeigt einen Siebenpunkt-Marienkäfer, ein Lebewesen aus der Klasse der Insekten.

meinte ich ja
1. ist dies ein lebewesen, auf das bild zeigend
2. wird dort ein lebewesen abgebildet, auf das bild zeigend

waere interessant ob der arm nein und ja antwortet

ach und klar
dann die suggestion beruecksichtigend, dal ich als beobachter bei: 1. ist dies ein lebewesen? wahrscheinlich denke: ja, weil ich mich eben auf das abgebildete beziehe....
 
meinte ich ja
1. ist dies ein lebewesen, auf das bild zeigend
2. wird dort ein lebewesen abgebildet, auf das bild zeigend

waere interessant ob der arm nein und ja antwortet

Meiner Meinung nach braucht man diese Fragerei gar nicht so "kompliziert" zu gestalten. Der Trickreiche wird zumeist Ausflüchte finden. Nach der Richtigkeit bestimmter mathematischer Gleichungen zu fragen, halte ich für eine gute Methode, um Ausreden abzuwehren.

Okay, man kann fragen: "Wurde Karl Marx, der Mitbegründer des Kommunismus', im Jahre 1700 geboren?"

Sollte der "Arm" trotz dieser Präzision mit "ja" - also falsch - reagieren, wird die Ausfluchtsantwort lauten: "Es kann ja sein, dass es noch Paralleluniversen gibt, in denen ein Karl Marx den Kommunismus begründete und im Jahre 1700 geboren wurde ... "

Man weiß es nicht.^^
 
Zitat:Sollte der "Arm" trotz dieser Präzision mit "ja" - also falsch - reagieren, wird die Ausfluchtsantwort lauten: "Es kann ja sein, dass es noch Paralleluniversen gibt, in denen ein Karl Marx den Kommunismus begründete und im Jahre 1700 geboren wurde ... "



Hmm, vielleicht war crossfires Seele ja auch bloss in einem Paralleluniversum
als Jesus inkarniert;)
 
Okay, man kann fragen: "Wurde Karl Marx, der Mitbegründer des Kommunismus', im Jahre 1700 geboren?"

Sollte der "Arm" trotz dieser Präzision mit "ja" - also falsch - reagieren, wird die Ausfluchtsantwort lauten: "Es kann ja sein, dass es noch Paralleluniversen gibt, in denen ein Karl Marx den Kommunismus begründete und im Jahre 1700 geboren wurde ... "

Man weiß es nicht.^^

...Du nun wieder.....:D
 
Meiner Meinung nach braucht man diese Fragerei gar nicht so "kompliziert" zu gestalten. Der Trickreiche wird zumeist Ausflüchte finden. Nach der Richtigkeit bestimmter mathematischer Gleichungen zu fragen, halte ich für eine gute Methode, um Ausreden abzuwehren.

Okay, man kann fragen: "Wurde Karl Marx, der Mitbegründer des Kommunismus', im Jahre 1700 geboren?"

Sollte der "Arm" trotz dieser Präzision mit "ja" - also falsch - reagieren, wird die Ausfluchtsantwort lauten: "Es kann ja sein, dass es noch Paralleluniversen gibt, in denen ein Karl Marx den Kommunismus begründete und im Jahre 1700 geboren wurde ... "

Man weiß es nicht.^^

aha

meine frage interessiert mich, fuer den fall das das hoehere selbst tatsaechlich antwortet...
er koennte zum bild: nein sagen, zum dem abgebildeten objekt: ja,
das wuerde dann auch differenzierungen bei der fragestellung mit sich bringen, aber psi hats ja schon gesagt, wenn ich so daran gehe, ist der test eh ueberfluessig, weil wir ja von der gleichen verstandesebene, beim arm ausgehen muessen

und die mathegleichungen gefallen mir, schade dass sie nicht selbst darauf kamen
 

Nun, wir werden erst mal den GWUP-Test hinterfragen.
Dazu gehören:
- Die Fragen und ihre Eineindeutigkeit
- Alle weiteren, am Test beteiligten Personen sowie Komponenten
- Die spirituelle Zielsetzung, also die Frage: Gab es eine spirituelle Absicht, dass der Test nicht erfolgreich verlief? Und wenn ja, warum?

Danach werden wir einen modifizierten Test durchführen. Alle Bedingungen sind gleich, bis auf die Fragen.
Hier stelle ich mir vor, dass 2 Mathe-Fragen vorher über den Arm auf Zulässig- und Eineindeutigkeit geprüft werden, eine Ja- und eine Nein-Frage.
Ein Zufallsgenerator gibt dann vor, welche Frage davon gestellt wird. Und das eben wieder 50-Mal.
Damit ist auf jeden Fall das Element der Fragen ausgeschaltet.

:)

crossfire
 
Werbung:


- Die spirituelle Zielsetzung, also die Frage: Gab es eine spirituelle Absicht, dass der Test nicht erfolgreich verlief? Und wenn ja, warum?

wie willst du das überprüfen? und was ist,wenn es heißt,es ginge gegen eine spirituelle absicht? Für skeptiker wäre das eine eindeutige ausrede.
ich wüsste aber auch nicht,wieso so ein test FÜR eine spirituelle absicht sprechen würde...
 
Zurück
Oben