@taftan
Noch mal zu dem Marathon- und dem gebrochenen Bein Geschehen:
Für das Wachgeschehen gilt:
Bein gebrochen. Liegt in Gips.
Das wird nicht geträumt, denn mindestens 4 Wochen lang nach jedem morgendlichen Aufwachen ist das Bein immer noch in Gips.
Für den Marathon-Traum gilt:
Beine okay, ich laufe einen Marathon.
Kein Traum, sondern ein echtes Erleben eines Marathon-Laufes.
Der Unterschied zwischen beiden besteht in der Kontinuität.
Würdest du den Marathon-Traum in der nächsten Nacht fortsetzen, sagen wir, wie du die Party nach dem Lauf feierst, und würdest du ihn in der dritten Nacht ebenfalls fortsetzen, sagen wir, wie du dich von der Marathonveranstaltung entfernst und dich auf den Heimweg machst, und würdest du in der vierten Nacht, etc. etc. etc. ... all diese Szenarien fortsetzen, dann würdest du während des Traumgeschehens irgendwann behaupten "Ich habe geträumt, mir ein Bein gebrochen zu haben."