Die größte Illusion von allen

Ich weiß nicht, was du mit "genau" meinst und von welchen Informationen du hier sprichst.
Das ist mir keine Hilfe, um zu verstehen, wie du Illusionen erkennst.

Hm, ich achte darauf, was ich alles wahrnehme, frage auch mal andere Menschen, ob sie es ähnlich wahrnehmen und befasse mich mit anderen Sichtweisen.
Außerdem überlege ich, ob etwas plausibel ist.
Es kommt auch darauf an, worum es sich genau handelt.
Nachts in einer unbeleuchteten fremden Umgebung sehe ich schon mal Dinge, die sich bei Tageslicht als Illusion herausstellen.
Also glaube ich Nachts meinen Augen lieber nicht, sondern setze mehr andere Sinne ein.
 
Werbung:
Also ab wann weiß man, dass man etwas wirklich weiß?
Ab wann? Dann, wenn es zu einer Erfahrbarkeit kommt.
Man kann Illusionen genauso erfahren wie etwas, das keine Illusion ist.
Ich kann eine Fata Morgana in der Wüste erkennen. Sie ist nicht Reales.
Doch die Tatsache, dass ich sie erkennen kann, ist keine Illusion.

Erfahrbarkeit erklärt jedoch nicht die Erkennungsmerkmale einer Illusion, und die hätte ich gerne gewusst.
Also keine Beispiele, sondern die gemeinsamen Erkennungsmerkmale, die für alle Beispiele gelten.
 
Ich mach es jetzt richtig chaotisch. :D

Dieses "um so mehr wir wissen"... bedeutet das nicht nur, dass die Summe des Wissens (Daten/Infos) erst das zu Wissende ergibt? Wie erkläre ich das jetzt, damit man mir folgen kann... Was ich meine, wenn die Details (Infos/Daten) schon nicht stimmen, kommt am Ende zwar ein zu den Infos passendes Wissen, jedoch keine letztendliche Wahrheit zustande. Also ab wann weiß man, dass man etwas wirklich weiß?

Also, ich weiß, dass ein Stuhl real ist, wenn er noch da ist, wenn ich mich draufgesetzt habe. :D
Ich weiß, dass er aus Kiefernholz ist, wenn ich mich mit verschiedenen Holzarten vertraut gemacht habe.
Ich weiß, ob er antik ist, wenn ich Erfahrungen mit Antikem gesammelt habe.
Usw.
 
Also, ich weiß, dass ein Stuhl real ist, wenn er noch da ist, wenn ich mich draufgesetzt habe. :D
Ich weiß, dass er aus Kiefernholz ist, wenn ich mich mit verschiedenen Holzarten vertraut gemacht habe.
Ich weiß, ob er antik ist, wenn ich Erfahrungen mit Antikem gesammelt habe.
Usw.

Aber dass der Stuhl ein Stuhl ist, ist doch nur da eine Wahrheit, wo beschlossen und gelehrt wurde, dass die Summe aus vielen kleinen bestimmten Details Stuhl heißt. Es ist also nur solange wahr, solange man sich selbst innerhalb dieser Abmachung bewegt.
 
Aber dass der Stuhl ein Stuhl ist, ist doch nur da eine Wahrheit, wo beschlossen und gelehrt wurde, dass die Summe aus vielen kleinen bestimmten Details Stuhl heißt. Es ist also nur solange wahr, solange man sich selbst innerhalb dieser Abmachung bewegt.

Ist doch egal, ob ich das Ding als Stuhl benutze oder als Trittleiter oder Beistelltisch oder Spielzeug oder Feuerholz.
Ich weiß jedenfalls, dass es in meinem eigenen Lebenumsumfeld Stuhl genannt wird und wozu es im Allgemeinen benutzt wird.
Und ich weiß definitiv, dass der Stuhl kein Pudding ist und auch keine Pfütze.
 
Also, ich weiß, dass ein Stuhl real ist, wenn er noch da ist, wenn ich mich draufgesetzt habe. :D
Ich weiß, dass er aus Kiefernholz ist, wenn ich mich mit verschiedenen Holzarten vertraut gemacht habe.
Ich weiß, ob er antik ist, wenn ich Erfahrungen mit Antikem gesammelt habe.
Usw.
Der Stuhl wird verschwinden, egal ob er aus Holz, Metall oder Kunststoff ist.

Bedeutet: Du hältst vorübergehende Erscheinungen für keine Illusionen.

Interessant.
 
Ich denke ich kann das mittlerweile gedanklich abstecken:

Illusion/Trugbild
Aktiv aufrechterhaltene Realität transzendenter Wesenheiten ausserdimensionaler Körperlichkeit.

Realität/Wirklichkeit
Zeitlich begrenzte Illusion transzendenter Wesenheiten ausserdimensionaler Körperlichkeit.

Meikel/Gottknechter
Transzendente Wesenheit mit beschränkt ausserdimensionaler Körperlichkeit. Zeitlich fernab jeglicher Begrifflichkeiten, mag Wurstsemm.. Aufmerksamkeit.

Korrekt?
 
Der Stuhl wird verschwinden, egal ob er aus Holz, Metall oder Kunststoff ist.

Bedeutet: Du hältst vorübergehende Erscheinungen für keine Illusionen.

Interessant.

Wenn er verbrannt wird oder zerfällt, ist er kein Stuhl mehr, ja.
Aber solange er als Stuhl existiert, ist er ein realer Stuhl.
Dass etwas wirklich ist, bedeutet nicht, dass es ewig existieren muss.
Für mich jedenfalls.
 
Wenn er verbrannt wird oder zerfällt, ist er kein Stuhl mehr, ja.
Aber solange er als Stuhl existiert, ist er ein realer Stuhl.
Dass etwas wirklich ist, bedeutet nicht, dass es ewig existieren muss.
Für mich jedenfalls.
Um mal deine Argumentation zu benutzen:

Solange die Fata Morgana einer Oase in der Wüste existiert, ist sie eine reale Oase.
Man kann dort zwar seinen Durst nicht stillen, aber hey, sie ist real.

Illusionen wirken immer. Etwas Reales ebenfalls.
Wirkung hat sich nicht als besonders gutes Unterscheidungsmerkmal herausgestellt.
Wie du mit diese Methode von "etwas wirkt" eine Illusion erkennen willst, ist mir ein Rätsel.
 
Werbung:
Zurück
Oben