Die größte Illusion von allen

Du sprachst von Wesen. Und jedes Wesen ist nunmal typisch, charakterisiert, von anderen Typen und Charakterisierungen unterscheidbar, weil es sonst keine eigenständigen Wesen gäbe.

Aufmerksamkeit an sich ist noch kein Wesen, sondern die unverzichtbare Instanz, die jedes Wesen hervorbringt.


Wie kann ein Nichtwesen eine Instanz sein?
 
Werbung:
Wie kann ein Nichtwesen eine Instanz sein?
Warum nenne ich Aufmerksamkeit eine Instanz? Deswegen:

Es gibt etwas fundamental zugrunde Liegendes, das alle Lebewesen benutzen und anwenden. Kein Lebewesen ist davon befreit. Jedes Lebewesen ist eine bestimmte kommunikative Ausdrucksform dieses fundamental zugrunde Liegendem. Es agiert und reagiert innerhalb der Möglichkeiten, die seine jeweilige Ausdrucksform hergibt. Wir nennen das Art, Spezies oder Gattung und es ist die jeweils zum Ausdruck gebrachte Charakteristika, die wir damit meinen und sie in solche Gruppierungen einteilen.

Wenn du dich selbst und all die anderen Menschen und Lebewesen betrachtest, denen du täglich begegnest, so folgen sie alle (ausnahmslos!) dem, was sie gerade im Sinn haben. Jedes Lebewesen hat irgendeine Idee im Sinn, folgt irgendeinem Begehren (und sei es auch Nichtstun), das ihm seinen Antrieb gibt. Dieses Verhalten lässt sich auf etwas Gemeinsames zurückführen, das alle Lebewesen in der einen oder anderen Form zum Ausdruck bringen. Denn jede Vielfalt geht aus einer Gemeinsamkeit hervor, die sie ermöglicht.

Das, was die Vielfalt ermöglicht, kann man als höchste Instanz bezeichnen. Das erwähnte fundamental zugrunde Liegende ist ein Vorhandensein ohne ein dieses oder jenes zu sein, unabhängig von allen Konzepten, befreit von allen Ausprägungen und Formen, die Basis aller Vielfalt.

Viele Menschen sind überzeugt, es gibt etwas Geistiges. Sie benutzen Beschreibungen wie Seele oder Bewusstsein und andere Begriffe wie Sein oder Gewahrsein. Doch was genau ist es, das das Geistige überhaupt ausmacht?

Zu was wäre ein Geist oder ein Gewahrsein fähig, besäße er/es keinerlei Aufmerksamkeit?
Wozu sollte es eine Seele geben, die mangels vorhandener Aufmerksamkeit absolut nichts bemerken könnte und auch nichts zustande brächte?
Was ist der Sinn der Annahme, es gäbe solche absoluten Wirkungslosigkeiten?

Es ist Aufmerksamkeit, die alles Geistige und Seelische zu dem macht, was es ist.

Wenn du mir eine höhere geistige Fähigkeit als Aufmerksamkeit zeigen kannst, eine höhere Qualität, die ohne jegliche Aufmerksamkeit weder bemerkt noch angewendet werden kann, eine Fähigkeit, mit der jemand agiert und reagiert, ohne dass die Aktionen und Reaktionen von ihm bemerkt werden können, eine Fähigkeit, die zu keinerlei bemerkbaren Veränderungen führt, dann ist meine Aussage, dass Aufmerksamkeit die höchste geistige Fähigkeit ist, falsch.

Alles, was von etwas abhängt, ist nicht wirklich real, sondern nur eine Ausprägungsform dessen, von dem es abhängt.
Nur das allen Ausdrucksformen zugrunde liegende Reale ist wahrhaft unabhängig.

Ich finde daher, dieses fundamental Zugrundeliegende als Instanz zu bezeichnen, ist zutreffend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nenne ich Aufmerksamkeit eine Instanz? Deswegen:

Es gibt etwas fundamental zugrunde Liegendes, das alle Lebewesen benutzen und anwenden. Kein Lebewesen ist davon befreit. Jedes Lebewesen ist eine bestimmte kommunikative Ausdrucksform dieses fundamental zugrunde Liegendem. Es agiert und reagiert innerhalb der Möglichkeiten, die seine jeweilige Ausdrucksform hergibt. Wir nennen das Art, Spezies oder Gattung und es ist die jeweils zum Ausdruck gebrachte Charakteristika, die wir damit meinen und sie in solche Gruppierungen einteilen.

Wenn du dich selbst und all die anderen Menschen und Lebewesen betrachtest, denen du täglich begegnest, so folgen sie alle (ausnahmslos!) dem, was sie gerade im Sinn haben. Jedes Lebewesen hat irgendeine Idee im Sinn, folgt irgendeinem Begehren (und sei es auch Nichtstun), das ihm seinen Antrieb gibt. Dieses Verhalten lässt sich auf etwas Gemeinsames zurückführen, das alle Lebewesen in der einen oder anderen Form zum Ausdruck bringen. Denn jede Vielfalt geht aus einer Gemeinsamkeit hervor, die sie ermöglicht.

Das, was die Vielfalt ermöglicht, kann man als höchste Instanz bezeichnen. Das erwähnte fundamental zugrunde Liegende ist ein Vorhandensein ohne ein dieses oder jenes zu sein, unabhängig von allen Konzepten, befreit von allen Ausprägungen und Formen, die Basis aller Vielfalt.

Viele Menschen sind überzeugt, es gibt etwas Geistiges. Sie benutzen Beschreibungen wie Seele oder Bewusstsein und andere Begriffe wie Sein oder Gewahrsein. Doch was genau ist es, das das Geistige überhaupt ausmacht?

Zu was wäre ein Geist oder ein Gewahrsein fähig, besäße er/es keinerlei Aufmerksamkeit?
Wozu sollte es eine Seele geben, die mangels vorhandener Aufmerksamkeit absolut nichts bemerken könnte und auch nichts zustande brächte?
Was ist der Sinn der Annahme, es gäbe solche absoluten Wirkungslosigkeiten?

Es ist Aufmerksamkeit, die alles Geistige und Seelische zu dem macht, was es ist.

Wenn du mir eine höhere geistige Fähigkeit als Aufmerksamkeit zeigen kannst, eine höhere Qualität, die ohne jegliche Aufmerksamkeit weder bemerkt noch angewendet werden kann, eine Fähigkeit, mit der jemand agiert und reagiert, ohne dass die Aktionen und Reaktionen von ihm bemerkt werden können, eine Fähigkeit, die zu keinerlei bemerkbaren Veränderungen führt, dann ist meine Aussage, dass Aufmerksamkeit die höchste geistige Fähigkeit ist, falsch.

Alles, was von etwas abhängt, ist nicht wirklich real, sondern nur eine Ausprägungsform dessen, von dem es abhängt.
Nur das allen Ausdrucksformen zugrunde liegende Reale ist wahrhaft unabhängig.

Ich finde daher, dieses fundamental Zugrundeliegende als Instanz zu bezeichnen, ist zutreffend.

Aufmerksamkeit ist eine Fähigkeit, ja.
Aber bisher klang 's für mich so, als ob sie für dich eine Substanz wäre.

Für mich ist auch alles, was von etwas Anderem abhängt, real.
Leuchtet mir nicht ein, wieso nur Unabhängiges real sein sollte.
Falls es das überhaupt gibt.

Und das fundamental Zugrundeliegende kann man auch als Gott bezeichnen, wenn man mag.
Instanz kenne ich allerdings nur als Zuständigkeit im Zusammenhang mit Menschen.
Ohne Menschen gibt 's keine Instanz.
Es sei denn, man glaubt an einen Gott, der für alle die höchste Instanz ist.
Der ist dann aber eine Wesenheit.
 
Offensichtlich kennst du nichts Illusionäres.
Das gibt’s ja häufiger, dass Menschen alles, was sie bemerken können, für real halten.
Eine solche Überzeugung bescheinigt allem Illusionärem beste Qualität.


Wie kommst du denn auf diese Idee?
Selbstverständlich kenne ich Illusionäres.
Aber für mich ist nicht ALLES Illusion.
 
Woran erkennst du sie denn?
Machst du das nach Gefühl, oder gibt´s da bestimmte unfehlbare Erkennungsmerkmale?

Ich erkenne sie, indem ich genau hinschaue.
Wenn man nur flüchtig schaut, interpretiert man leicht etwas falsch und macht sich Illusionen.
Je weniger Informationen man über etwas hat, desto illusionärer wird das, was wir darüber zu wissen meinen.
 
Ich erkenne sie, indem ich genau hinschaue.
Wenn man nur flüchtig schaut, interpretiert man leicht etwas falsch und macht sich Illusionen.
Je weniger Informationen man über etwas hat, desto illusionärer wird das, was wir darüber zu wissen meinen.
Ich weiß nicht, was du mit "genau" meinst und von welchen Informationen du hier sprichst.
Das ist mir keine Hilfe, um zu verstehen, wie du Illusionen erkennst.
 
Werbung:
Ich erkenne sie, indem ich genau hinschaue.
Wenn man nur flüchtig schaut, interpretiert man leicht etwas falsch und macht sich Illusionen.
Je weniger Informationen man über etwas hat, desto illusionärer wird das, was wir darüber zu wissen meinen.

Ich mach es jetzt richtig chaotisch. :D

Dieses "um so mehr wir wissen"... bedeutet das nicht nur, dass die Summe des Wissens (Daten/Infos) erst das zu Wissende ergibt? Wie erkläre ich das jetzt, damit man mir folgen kann... Was ich meine, wenn die Details (Infos/Daten) schon nicht stimmen, kommt am Ende zwar ein zu den Infos passendes Wissen, jedoch keine letztendliche Wahrheit zustande. Also ab wann weiß man, dass man etwas wirklich weiß?
 
Zurück
Oben