Die größte Illusion von allen

Ich erlebe eine Menge Gefühle, bei denen ich nicht weiß, wodurch sie ausgelöst wurden.
Sie kommen einfach, aber sie gehen auch wieder.
Also nichts mit Kommunikation in dem Fall.
Gefühle besitzen kein Eigenleben in dem Sinne, dass sie dich erreichen oder wieder verlassen könnten.

Gefühle gibt es für jeden nur dann, wenn er seinen Aufmerksamkeitsfokus darauf richtet und er sie vorher zu einem ganz bestimmten Zweck erschaffen hat. Ohne Aufmerksamkeit gibt es für niemanden irgendwelche Gefühl oder Emotionen. Wenn du deinen Fokus von ihnen abziehst, sind sie für dich verschwunden und wirkungslos.
 
Werbung:
Kann so nicht stimmen, meine Mutter hatte grausliche Angst vor Mäusen und ich finde Mäuse niedlich.

Angst kann gerade von der Mutter auf Säuglinge übertragen werden und das bereits im Mutterleib.
Kann wohlgemerkt, aber Kinder lernen auch durch eigene Erfahrungen.
Es muss ja nicht immer die Mutter sein, mit der die Erfahrung mit Maus gemacht wurde, vielleicht fandest du die Sendung mit der Maus einfach toll, ich denke da hatte deine Mutter auch nichts dagegen ;)
 
Gefühle besitzen kein Eigenleben in dem Sinne, dass sie dich erreichen oder wieder verlassen könnten.

Gefühle gibt es für jeden nur dann, wenn er seinen Aufmerksamkeitsfokus darauf richtet und er sie vorher zu einem ganz bestimmten Zweck erschaffen hat. Ohne Aufmerksamkeit gibt es für niemanden irgendwelche Gefühl oder Emotionen.


Ich nehme ständig mein Innreres wahr und da tauchen ebenfalls ständig die unterschiedlichsten Gefühle und Empfindungen auf.
Ich seh da nix, wo ich dran drehen könnte, ich kann mich aber von Leuten fernhalten, in deren Gegenwart ich unangenehme Empfindungen wahrnehme.
Für mich ist das ein zusätzliches Wahrnehmungsorgan.
 
Gefühle besitzen kein Eigenleben in dem Sinne, dass sie dich erreichen oder wieder verlassen könnten.

Gefühle gibt es für jeden nur dann, wenn er seinen Aufmerksamkeitsfokus darauf richtet und er sie vorher zu einem ganz bestimmten Zweck erschaffen hat. Ohne Aufmerksamkeit gibt es für niemanden irgendwelche Gefühl oder Emotionen. Wenn du deinen Fokus von ihnen abziehst, sind sie für dich verschwunden und wirkungslos.

ausnahmsweise gefällt mir das, :D

ich kann zustimmen das Gefühle oder Emotionen verschwinden, wenn ich mich in die Gegenwart begebe mit meinem Tun.
 
Angst kann gerade von der Mutter auf Säuglinge übertragen werden und das bereits im Mutterleib.
Kann wohlgemerkt, aber Kinder lernen auch durch eigene Erfahrungen.
Es muss ja nicht immer die Mutter sein, mit der die Erfahrung mit Maus gemacht wurde, vielleicht fandest du die Sendung mit der Maus einfach toll, ich denke da hatte deine Mutter auch nichts dagegen ;)


Hm, wir bekamen den 1. Fernseher, als ich 18 war, das kann 's nicht sein.
 
Kann irgendwie auch nicht stimmen.
Meine Eltern hatten beide Null Probleme mit Spinnen, aber mich ekeln die, genauer gesagt nicht alle, nur eine ganz bestimmte Sorte.
Und der Ekel kam bei mir auch erst in der Pubertät.

du musst das gesagte nicht so genau nehmen, ok ich sprach von Kind, aber es muss weder sein noch muss es als Kind geschehen, es kann auch erst anfangen wenn du 60 bist.
Aber Ekel entsteht und ist nicht von Anfang an da.
 
du musst das gesagte nicht so genau nehmen, ok ich sprach von Kind, aber es muss weder sein noch muss es als Kind geschehen, es kann auch erst anfangen wenn du 60 bist.
Aber Ekel entsteht und ist nicht von Anfang an da.


Ok, das stimmt wohl.


Korrektur:
Hab grad mal gegoogelt, die Wissenschaftler scheinen sich da noch nicht einig zu sein:

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-35-2004-01-19.html

Dann warte ich mal ab, bis die das geklärt haben. ;)
 
Ich nehme ständig mein Innreres wahr und da tauchen ebenfalls ständig die unterschiedlichsten Gefühle und Empfindungen auf.
Dafür gibt´s eine Lösung:

Wenn du Gefühle und Empfindungen bemerkst, weil du dein Inneres wahrnimmst, dann probiere es mal, das Äußere wahrzunehmen. Denn wenn du von einem Inneren sprichst, muss es ja zwangsläufig für dich auch ein Äußeres geben. Dann dürfte die Sache mit den Gefühlen für dich erledigt sein (zumindest mit den unangenehmen).
 
Werbung:
Dafür gibt´s eine Lösung:

Wenn du Gefühle und Empfindungen bemerkst, weil du dein Inneres wahrnimmst, dann probiere es mal, das Äußere wahrzunehmen. Denn wenn du von einem Inneren sprichst, muss es ja zwangsläufig für dich auch ein Äußeres geben. Dann dürfte die Sache mit den Gefühlen für dich erledigt sein.


Ich nenne das der Praktikabilität halber so.
Ich nehme nämlich keine Grenze zwischen Innen und Außen wahr, aber Gefühle schreibt man gemeinhin dem Inneren zu.
 
Zurück
Oben