Die größte Illusion von allen

Verwenden hier eigentlich alle gleiche oder zumindest sehr ähnliche Definitionen von den Begriffen Aufmerksamkeit, Gewahrsein und Bewusstsein?

Bzw. wurden die Begriffe schon geklärt?

Wenn nicht, dann geb ich mal mein Verständnis zwischendurch an, dann haben wir einen Anhaltspunkt.

Gewahrsein und Gewahrseinsinhalt sind für mich das, was ich Bewusstsein nennen würde. Ein Teilaspekt des Gewahrseins ist die Aufmerksamkeit. Sozusagen fokusiertes Gewahrsein.

Soweit erstmal.
 
Werbung:
Verwenden hier eigentlich alle gleiche oder zumindest sehr ähnliche Definitionen von den Begriffen Aufmerksamkeit, Gewahrsein und Bewusstsein?

Bzw. wurden die Begriffe schon geklärt?

Wenn nicht, dann geb ich mal mein Verständnis zwischendurch an, dann haben wir einen Anhaltspunkt.

Gewahrsein und Gewahrseinsinhalt sind für mich das, was ich Bewusstsein nennen würde. Ein Teilaspekt des Gewahrseins ist die Aufmerksamkeit. Sozusagen fokusiertes Gewahrsein.

Soweit erstmal.


Passt für mich! :)
 
Verwenden hier eigentlich alle gleiche oder zumindest sehr ähnliche Definitionen von den Begriffen Aufmerksamkeit, Gewahrsein und Bewusstsein?

Bzw. wurden die Begriffe schon geklärt?

Wenn nicht, dann geb ich mal mein Verständnis zwischendurch an, dann haben wir einen Anhaltspunkt.

Gewahrsein und Gewahrseinsinhalt sind für mich das, was ich Bewusstsein nennen würde. Ein Teilaspekt des Gewahrseins ist die Aufmerksamkeit. Sozusagen fokusiertes Gewahrsein.

Soweit erstmal.
Bist du sicher?

Wenn du einen Kühlschrank beobachtest, dann ist doch der Kühlschrank das, was in dem Moment der Beoabchtung das Bewusstsein ausmacht. Oder etwa nicht?

Wieso sagst du, du bist genau dieses Bewusstsein? Oder hälst du dich für einen Kühlschrank?
 
Verwenden hier eigentlich alle gleiche oder zumindest sehr ähnliche Definitionen von den Begriffen Aufmerksamkeit, Gewahrsein und Bewusstsein?

Bzw. wurden die Begriffe schon geklärt?

Wenn nicht, dann geb ich mal mein Verständnis zwischendurch an, dann haben wir einen Anhaltspunkt.

Gewahrsein und Gewahrseinsinhalt sind für mich das, was ich Bewusstsein nennen würde. Ein Teilaspekt des Gewahrseins ist die Aufmerksamkeit. Sozusagen fokusiertes Gewahrsein.

Soweit erstmal.

Danke, und gute Idee.
 
Wenn ich eine Datei in meinem Computer ablege, dann ist die auch nur aktiv, wenn ich sie aufrufe, ansonsten liegt sie still im Hintergrund.
Speichern beim Computer wird durch ständige Aufrechterhaltung der Magnetisierung gewährleistet. Wo finde ich in deinem Gehirn die aufrecht erhaltene Speicherung des Vorgangs deines ersten Kusses, das Datum und die Uhrzeit, wann es stattgefunden hat? Die elektrischen Impulse und die Neurotransmitter, die den damaligen Vorgang umgesetzt haben, gibt es nicht mehr. Erst wenn du dich wieder daran erinnerst, werden solche elektrischen Signale und Neurotransmitter erzeugt, und Wissenschaftler können sie ganz stolz mit ihren Geräten messen. Keinen Moment vorher.
 
Diese Ungewissheit hat einen Grund.

Ich denke, dieser Grund ist Unwissenheit oder die Ahnungslosigkeit selbst, von der Du sprichst. Weil wir unsicher darüber sind, was wir hier machen, genau darum, wissen wir es auch nicht. So eine Art Zirkelschluss.

Das kann unmöglich wahr sein.

Begründung:

Die geistige Fähigkeit zu beobachten/wahrzunehmen ist keine Illusion. Mit dieser Fähigkeit kann ich zwar durchaus Illusionen wie die einer Fata Morgana bemerken. Die Fata Morgana ist unwahr. Doch die Tatsache, dass ich sie bemerke, ist wahr. Genauso gut kann ich mit derselben Fähigkeit auch etwas Wahres beobachten. Deswegen können geistige Fähigkeiten, oder wie du es nennst "der denkende Geist" unmöglich eine Illusion sein.

Eine Illusion ist ja etwas, das man zunächst für wahr hält - solange ist sie auch wahr - doch sich bei näherer Überprüfung als falsch herausstellt. Diese nähere Überprüfung entfernt sich aber vom ersten Eindruck und ist daher eine andere Qulität, als die erste Wahrnehmung, weil neue Erkenntnisvorgänge stattgefunden haben, die die Wahrnehmung ändern. D.h. der Prozess der Überprüfung ändert diesen ersten, ursprünglich als wahr erscheinenden Eindruck und verwirft ihn möglicherweise durch neue Erkenntnisse als falsch. Dies ist jedoch ein ganz neuer Prozess, der erst durch das Fragen und Prüfen selber entsteht und von daher nicht zu vergleichen ist mit der zurückliegenden, ersten Wahrnehmung. Was ich damit sagen will ist, dass das Überprüfen einer Wahrnehmung, etwa einer Fatamorgana, etwas Aktives ist, ein Suchprozess im Geist, und man kann unmöglich finden, ob die Fatamorgana nicht wahr geblieben wäre, wären diese Prozesse nicht in Gang gekommen. Es könnte also der Prozess selber zur Schaffung einer neuen Wahrheit führen, ohne dass da wirklich eine andere Wahrheit wäre, sondern der Prozess selbst ist es, der neue Wahrheiten erzeugt. Somit ist auch die nach der Prüfung der Fatamorgana gefundene "Wahrheit" nichts Feststehendes, denn auch diese Wahrheit kann ja weiter geprüft werden und wird sich bei genauer Untersuchung wieder als falsch herausstellen usw. ad infinitum.
 
Speichern beim Computer wird durch ständige Aufrechterhaltung der Magnetisierung gewährleistet. Wo finde ich deinem Gehirn die Speicherung des Vorgangs deines ersten Kusses, das Datum und die Uhrzeit, wann es stattgefunden hat? Die elektrischen Impulse und die Neurotransmitter, die den damaligen Vorgang umgesetzt haben, gibt es nicht mehr. Erst wenn du dich wieder daran erinnerst, werden solche elektrischen Signale und Neurotransmitter erzeugt, und Wissenschaftler können sie ganz stolz mit ihren Geräten messen.
Eben, dann wird die Datei aufgerufen und das Ding beginnt zu arbeiten.
Es gibt Verletzungen im Gehirn, wo Menschen sich dann an nichts mehr errinnern.
Also muß da die Speicherung gelegen sein.
 
Werbung:
Verwenden hier eigentlich alle gleiche oder zumindest sehr ähnliche Definitionen von den Begriffen Aufmerksamkeit, Gewahrsein und Bewusstsein?

Bzw. wurden die Begriffe schon geklärt?

Wenn nicht, dann geb ich mal mein Verständnis zwischendurch an, dann haben wir einen Anhaltspunkt.

Gewahrsein und Gewahrseinsinhalt sind für mich das, was ich Bewusstsein nennen würde. Ein Teilaspekt des Gewahrseins ist die Aufmerksamkeit. Sozusagen fokusiertes Gewahrsein.

Soweit erstmal.

Finde ich auch gut. Gut finde ch auch, die Diskussion auf die Funktionsweise des Geists zu fokussieren, denn das Geist-Materie-Problem, das wir im Denken hin und herwälzen scheint mir eine Sackgasse zu sein.
 
Zurück
Oben