Die Gesamtheit des Seins und die Kräfte der Natur zusammen sind Gott?

Werbung:
Na du stehst ja früh auf
Ja finde ich auch. Die Fragen mögen verstandesorientiert sein, aber vielleicht bringen sie auch intuitiv weiter. Es darf ja durchaus sein, dass die Einfachheit etwas differenzierter gesehen werden kann.
:)
Es macht einfach Spass das eigene Denken zu nutzen. Und ich finde, klares Denken fördert Bewusstwerdung. Es hat etwas mit Klarheit zu tun - die Fähigkeit im rationalen Bereich klares Denken zu erlernen, fördert meiner M.n. auch die Fähigkeit z.B. seelische Ereignisse klarer zu sehen, wenn man bereit ist, genau hinzuschauen. Es ist eine ganz wunderbare Fähigkeit hier in der Dualität des Physis. Die klaren Strukturen der Physis helfen uns, auch im geistigen und seelischen Bereich klare Strukturen zu schaffen.

LGInti
 
Und ich finde, klares Denken fördert Bewusstwerdung. Es hat etwas mit Klarheit zu tun - die Fähigkeit im rationalen Bereich klares Denken zu erlernen, fördert meiner M.n. auch die Fähigkeit z.B. seelische Ereignisse klarer zu sehen, wenn man bereit ist, genau hinzuschauen.

Ich persönlich nenne es rationale Intuition. Das geht sogar bis in die mathematischen Grundlagen zurück.
 
Das gilt nur für unsere physische Welt, in der es eine scheinbar vergehende Zeit gibt. Und da Jesus sich in dieser Welt aufgehalten hat, gelten für die Zeit seines Hierseins natürlich auch die Gesetze von Zeit und Raum (auch wenn die Kirche da dran drehen will).

Es ist durchaus richtig, dass die Zeit als solches im Jenseits anders wahrgenommen wird, vor allem weil die Wesen dorte des Schlafes nicht bedürfen und weil es immer Tag ist.

Das heisst abeer nicht, dass es deswegen keine Zeit gibt - auch im Jenseits gibt es zum Beispiel die Zeit vor dem Engelsturz und die Zeit nach der Erlösung durch Jesus Christus.

Du willst mit Gewalt Gott in unser menschliches Korsett pressen, aber leider passt er da nicht rein. Wobei das natürlich nur ein Bild ist, da Gott ja wie ich schon öfters anmerkte, auch dieses Korsett ist, aber über dieses hinausragt. Das Korsett der Welt, das Korsett von Zeit und Raum ist nur ein Aspekt (im Sinne von Teil) Gottes.

Keineswegs will ich Gott in ein menschliches Korsett zwängen, wie auch ? Aber man darf annehmen, dass Gott seinen Sohn Christus nach seinem Bilde schuf und dieser die Engel und die Menschen ebenso - also der Form nach kann davon ausgegangen werden, dass Gott Form und Gestalt hat - von unvorstellbarer Schönheit und Energie.
 
Wenn Gott an Zeit gebunden ist, dann ist er offensichtlich nicht mehr absolut. Zeit ist ein relativer Aspekt der materiellen Welt. Es ist nicht sicher, dass es jenseits der materiellen Welt eine lineare/zyklische Zeit geben muss.

Wie oben dargestellt, auch im Jenseits gibt es Zeit. Ich bin der Ansicht, dass Gott eine Person ist mit einer bestimmten Form - wobei Du nun behaupten kannst, dass wenn ER an eine Form gebunden ist, seine Absolutheit nicht vorhanden sei - oder er befindet sich im Himmel wo die allerfeinste und schönste Schwingung herrscht - wo Du nun sagen kannst, dass seine Absolutheit nicht gegeben ist, wenn er dieser feinen Schwingung bedarf usw.

Ich betone nochmals, einem hochstehenden Engelist es nicht möglich, das Wesen Gottes zu erfassen - nie wird dies einem Geschöpf möglich sein. Wie viel weniger können wir Menschen, gebremst durch die Schwerfälligkeit der Materie, zu erahnen versuchen, wie das Wesen Gottes ist?

Lediglich ein paar wenige Angaben haben wir - viel zu wenig um über die Abolutheit Gottes vernünftig diskutieren zu können.

lg
Syrius
 
@Syrius
Du gehst von christlichen Sichtweisen aus. Doch gerade nach der Bibel ist es nicht möglich, sich ein Bildnis Gottes zu machen, auch keine Form. Nach der Bibel ist Gott Geist. Danach wissen wir, was uns offenbart wird. Und das tut Gott nach der Bibel, und zwar in jedem Lebewesen.
 
@Syrius
Du gehst von christlichen Sichtweisen aus. Doch gerade nach der Bibel ist es nicht möglich, sich ein Bildnis Gottes zu machen, auch keine Form. Nach der Bibel ist Gott Geist. Danach wissen wir, was uns offenbart wird. Und das tut Gott nach der Bibel, und zwar in jedem Lebewesen.
und wenn wir aus dem Bibeltexten rausgehn ...
sehe ich nicht , das es im "feinstofflichen" Bereich, Zeit in der Form wie wir sie kennen gibt .
 
Lediglich ein paar wenige Angaben haben wir - viel zu wenig um über die Abolutheit Gottes vernünftig diskutieren zu können.
Darum geht es nicht. Das wir das Absolute ;) nicht erfassen können entbindet uns nicht davon, uns aktiv mit unserem Weltbild auseinanderzusetzen → Diskussion.

Du zeichnest in deinem Welt- bzw. Gottesbild das Bild eines relativen Geistes, der in die Welt hineinwirkt. Daran ist nichts falsch. Du diskutierst hier ja mit mir, das sagt mir, dass du dich sehr intensiv damit beschäftigt hast und dieses Bild aus einem bestimmten Grund gewählt hast.

Ebenso ich. Dass wir da nicht zur gleichen Ansicht kommen hat ja Gründe. Ich will halt etwas möglichst umfassendes. Von anderen Christen weiß ich, dass ihnen der persönliche Kontakt und die persönliche Beziehung wichtig sind (wichtiger als eine kohärente Logik, weil die Beziehung für sie funktioniert), vielleicht ist das bei dir ebenso und dann ist dein Gottesbild ja sehr stimmig. Das Christentum bietet nunmal vordergründig das Bild eines relativen Gottes an. Dass es hintenrum auch durchaus anders verstanden werden kann ist ne andere Geschichte und führt hier wahrscheinlich zu sehr OT.


Um richtig oder falsch kann es dabei ja gar nicht gehen - nur um die Auseinandersetzung, das durchleuchten des eigenen Weltbildes und auch die Verfeinerung davon. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben