Hi,
dann verhaltet ihr euch doch so dass man es einem kind erzählen kann was ihr tut. Und verhaltet euch nicht so dass man es keinem erzählen kann, es in einen mantel der verschwiegenheit und lüge verpacken muss.
Der wahrheit verpflichtet zu sein macht auch vor einem kind nicht halt, entscheidend ist der dialog und wie er stattfindet.
Da steht einer mit dem beil, im sekundentakt trennt er köpfe von leibern, köpfe von tieren die eventuell auch gerne leben würden und wirft dem, der nicht tötet vor, dass es nichts schlimmeres als ihn selbst gibt.
Schon seltsam.
Für den, der ein tier, ein schnitzel, isst, hat das leben an sich keinen oder einen nur sehr untergeordneten wert. Das sieht man an seinem tun. Er respektiert das leben nicht, er handelt rücksichtslos gegenüber dem leben. Er kann rücksichtslos handeln, weil andere werte über dem wert des lebens stehen. Etwa der wert des guten geschmacks.
hat sich der wert des guten geschmacks zu sehr nach oben gehoben ist es möglich nahrung zu sich zu nehmen die eventuell der gesundheit nicht förderlich ist, etwa durch zusatzstoffe. Gifte, im geringen maße, im essen nur damit es besser schmeckt. Fleischesser achten in der regel nicht auf solche zugemischten gifte, ein weiteres merkmal von ihnen. So wie sie rücksichtslos gegenüber anderem leben handeln, so rücksichtslos handeln sie auch gegen sich selbst.
So wie das leben an sich für die fleischesser einen untergeordneten wert hat, so hat auch der zweite elementare wert eines menschen, seine nahrung, essen und trinken einen untergeordneten wert. Ohne essen und trinken würde man innerhalb weniger tage den höchsten wert, das leben verlieren.
Mit den giften im essen handeln sie gegen den ersten wert, das leben.
Sie verstossen dann gleich noch gegen den dritten, elementaren wert. gesundheit.
Die ersten drei unverückbaren elementaren werte eines menschen, leben, essen und trinken, gesundheit. Wahre werte ?
Wie lauten die wahren werte eines Schnitzelessers ? Wieviele gedanken, wieviel zeit, wieviel spirit investiert er in diese werte ?
Grüsse