Die Frage darf nicht heissen: Gibt es einen Gott?

Werbung:
Es nimmt wahr der Teil des Geistes, den man als das Ego bezeichnen kann. Was nimmt er wahr? Seine Überzeugungen von der Welt und der Materie ( einschl. Augen, Hirn und was sonst noch der vermeintlichen Realitätsfindung dient.) Ausserhalb dieser falschgerichteten Überzeugungen existiert nur Gott.

du verwechselst wahrnehmen mit Verstehen/Interpretieren/Selektieren. Wahrnehmung beginnt viel früher und hat mit Ego (was immer man darunter versteht) nicht allzuviel zu tun (z.b. besitzt ein Grashalm kein Ego, nimmt aber trotzem wahr).

Was du meinst ist die Wahrnehmung die sich im Bewusstsein zu einem Bild von der Wirklichkeit verdichtet. Also Wahrnehmung + eigene Geschichte/Gedanken/Gefühle.

Diese Geschichte/Gedanken/Gefühle aber existieren innerhalb der Materiellen Welt und sich geformt, teilweise sogar determiniert von der Materiellen welt (dir gehts mies, wenn du von einem Auto angefahren wirst). Nichts desto trotz ist die Wahrnehmung der Welt, selbt wenn die Wahrnehmung falsch ist, induziert von der Welt wie sie ist - also aposteriori und nicht a priori von der Welt

lG

FIST
 
Bei der Überlieferung des alten und neuen Testaments machte die Kirche entscheidende Fehler! Sie versuchte sich als Institution Macht anzueignen. Das war der Grund, warum viele Aufzeichnungen verändert wurden, oder unter Verschluss standen oder stehen. Aber der grösste Fehler der Kirche war und ist es, den Menschen einfach vor die Tatsache zu stellen, daß Gott existiert und wir an ihn glauben sollen. Viel besser wäre es, den Menschen einen Weg zu zeigen, wie man Gott erfahren kann. Damit endlich den Menschen bewusst wird, was Gott bedeudet. Denn Gott ist so real, dass es realer nicht geht !!! Somit muss die Frage lauten: Wie finde ich zu Gott?

wie finde ich nicht gott? das witzige ist ja, das du in deiner letzten frage anzweifelst, was du nichtwissend in den vorherigen schreibtest. erst durch unterdrückung findet man zurück, nicht das ich das tue, ich hoffe ich werde das nie tun! aber denk mal drüber nach
 
wie finde ich nicht gott? das witzige ist ja, das du in deiner letzten frage anzweifelst, was du nichtwissend in den vorherigen schreibtest. erst durch unterdrückung findet man zurück, nicht das ich das tue, ich hoffe ich werde das nie tun! aber denk mal drüber nach

Kannst du mir erklären, was du meinst? Was zweifle ich an?
Grüsse Chollo!
 
gott findet nicht zu gott !
du machst dich ja selber zum gott mit dieser aussage,wie find ich zu gott,vergiss es,daß ist doch die alte kirchenmasche um regieren zu können!

wenn wer wem findet ,dann findet gott dich,lass dich finden,finden ,finden und gott ist glücklich mit dir!

das gleiche mit der liebe,wenn du sie suchst,wirst du sie nicht finden,jedoch von ihr gefunden zu werden ist wunderschön!
:umarmen:
Hallo gerard
Vielleicht meine ich mit "Wie finde ich zu Gott", einfach versuchen zu verstehen, dass Gott die Energie ist, die in den Gedanken und im Bewusstsein oder Seelen aller Lebewesen steckt! Und das diese Energie unser Leben ausmacht.
Chollo
 
du verwechselst wahrnehmen mit Verstehen/Interpretieren/Selektieren. Wahrnehmung beginnt viel früher und hat mit Ego (was immer man darunter versteht) nicht allzuviel zu tun (z.b. besitzt ein Grashalm kein Ego, nimmt aber trotzem wahr).

Was du meinst ist die Wahrnehmung die sich im Bewusstsein zu einem Bild von der Wirklichkeit verdichtet. Also Wahrnehmung + eigene Geschichte/Gedanken/Gefühle.

Diese Geschichte/Gedanken/Gefühle aber existieren innerhalb der Materiellen Welt und sich geformt, teilweise sogar determiniert von der Materiellen welt (dir gehts mies, wenn du von einem Auto angefahren wirst). Nichts desto trotz ist die Wahrnehmung der Welt, selbt wenn die Wahrnehmung falsch ist, induziert von der Welt wie sie ist - also aposteriori und nicht a priori von der Welt

lG

FIST

ne ne, ich hab da nix verwechselt. Du bist darauf ausgerichtet, diese Welt zu erfahren und ich sage nun, dass es die Ausrichtung selbst ist, die die Welt illosorisch erzeugt. Die Interpretation mag die Welt verändern, aber es hebt sie nicht auf. Es ist wie ein Traum. Du kannst was schönes träumen. Die Alternative wäre aufwachen.
 
Werbung:
Zurück
Oben