naglegt
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 25. September 2012
- Beiträge
- 2.888
Angenommen, ich verbrenne meine Finger am heißen Suppentopf: Spüre oder fühle ich den Schmerz? Hier fällt beides zusammen, denn es ist eine Körperreaktion, die sofort eintritt, also ein rein körperliches Gefühl, bzw. eine zuerst körperliche Wahrnehmung, die zur Vorsicht mahnt.
Aber gleichzeitig kommt von innen heraus ein ganzes Paket von Gefühlen: Ärger, Wut, Zorn über sich selbst und die vergessene Vorsicht.
Ist das abgeklungen, kriegt man von innen heraus ein Gefühl, das am ehesten mit Hilflosigkeit umrissen werden könnte. Man fühlt sich absolut machtlos gegen den Eintritt des Unglücks. Dieses ist einfach geschehen.
Und dann, auch sehr schnell: Einfach von innen heraus das Gefühl, dass man sofort Linderung und Heilung braucht.
Das sind alles Gefühle. Und wenn ich von "innen heraus" betone, dann meine ich damit, dass dies Äußerungen der eigenen, feinen Seele sind, von der ja gesagt wird, dass sie nicht nachgewiesen werden kann und dass sie deshalb gar nicht existiert.
Und genau das ist eine Falle nicht nur bei jeder Spiritualität: Alles wird wegen der ersten Reaktion auf den Körper übertragen.
Ich finde das ganz gut, wie Du das beschreibst.
Mir gefällt es nicht ganz, weswegen ich es in meinen Worten präzisiere, ergänze, umschreibe:
Wenn Du den heißen Topf anfasst und den Schmerz empfindest (1.) wird daraus auch ein Gefühl, aber das ist Hilflosigkeit (2.)(denn der Prozeß ist gelaufen, das weißt Du schon). Je unbewußter Du bist, desto mehr Schichten weiterer Emotionen legst Du über die Hilflosigkeit (Wut, emotionaler Schmerz, Trauer ...( evtl. 3. bis unendlich*))
Hier werden wir sehr uneins, denn das ursprüngliche Gefühl wäre jetzt STAUNEN oder WUNDERN (3.).
Staunen oder wundern ist nicht möglich, wenn Du den natürlichen Prozeß durch Emotionen unterbrichst. Emotionen sind entweder durch Gedanken induzierte Gefühle oder das Abrufen bereits gespeicherter Gefühle und /oder gespeicherter Filme, wie so etwas zu laufen hat.
Weiterhin würden wir weitere Körper-Empfindungen haben (brennen, Schmerzen verschiedener Arten ...).
Hilfe wäre nicht wirklich nötig, denn der Körper hilft sich selbst. Bis zu einem gewissen Punkt. Hier haben wir das Problem der Kultur, in der wir leben. Ich gehe darauf jetzt nicht ein.
Es gäbe auch Gefühle der Seele, denn diese will lernen und sie will lernen, wie es sich anfühlt und was der Körper empfindet, wenn er sich verbrennt. Dies will die Seele in ihren Erfahrungsschatz aufnehmen als eigene Erfahrung. Eventuell steuert die Seele dann auch die Heilung oder Schritte zur Heilung, so wie Du es beschreibst Reinwiel.
Der Prozeß zwischen Mensch hier unten und Seele ist aber so vielgestaltig und komplex, dass ich nicht meine nur Dir zu widersprechen Reinwiel, es kann genau so sein, wei Du es beschreibst - muß aber nicht - es hängt von der Erfahrenheit der Seele/Mensch ab ...
Kann ich mich deutlich machen?
...
* Hier besteht die Möglichkeit, die Entwicklung der Seele zu stoppen, indem Ersatzgefühle endlos produziert werden, was das heutige Leben gerne induziert.