Die Erziehung unserer Eltern hindern uns wie?

mann ist da in den paar std viel geschrieben worden...:rolleyes:
sagt mal vielleicht liegt es nicht...oder nicht nur an der erziehung,
sondern wir sind einfach zu sensibel...empfindlich...etc und lassen
uns so schnell von außen etwas runterziehen....oder sind menschen
denen in der kindheit immer gesagt wurde...wie toll sie sind...wie klasse sie sind...etc......leichter im nehmen, stehen sicherer im erwachsenen leben da ??

Hallo Famela:)

Sicher liegt es auch an uns selbst. Nur hast als Kind nicht viel Möglichkeiten , Dich Erwachsenen zu stellen. Da ziehst am Ende immer den Kürzeren:rolleyes:
Die Kunst ist es für JEDEN , sich irgendwann aus dieser Verknüpfung , aus dem Muster wieder lösen zu können , und dann anschließend sagen zu können:
" Pah , jeder der mich nicht so annehmen möchte , wie ich bin , der kann mich ma"

Und es Dir nichts , aber auch gar nichts ausmacht , wenn eines tages Deine unzähligen mal gemeinten Freunde auf einen winzig kleinen aber dafür auch "besonderen" Haufen zusammen geschrumpft ist*lach*
Und wenn Deine Famile auf der einen Seite bemerkt , da ist ein anderer Mensch jetzt unsere Tochter /Schwester.... , aber irgendwie ist dieser Mensch positiv anders. warum auch immer , aber passt scho.. Dann hast es geschafft:zauberer1

Liebe Grüße
Tina:umarmen:
 
Werbung:
Hallo Pia,
mir geht es im Moment auch so...bei uns wurde vieles unter den Teppich gekehrt,einfach ignoriert,es unausgesprochen gelassen!

Im Alter von zehn Jahren lebte ich mit meiner Mutter allein.Meinen Vater habe ich vorher auch nicht viel gesehen(Fernfahrer) und danach war es kaum noch!
Meine Mutter war eigentlich überfordert mit der Erziehung und konnte mir keinen "Rahmen" geben.Und so fühle ich mich heute noch!
Sie liebt mich sehr,das weiß ich!Aber oft ,wenn Sie nicht weiter wusste,sprach Sie einfach nicht mehr mit mir.Keine Antwort auf meine Fragen,sie hat mich einfach ignoriert und ist jedem Gespräch ausgewichen.
Vor zwei Jahren habe ich noch Briefe gefunden,die ich ihr als junges Mädchen geschrieben habe.Angefleht habe ich sie darin,doch mit mir darüber zu sprechen,warum wir diese und jene Schwierigkeiten haben:Rede doch mit mir,Mama!"
Das spiegelte sich auch in meinen Beziehungen wieder...wenn ein Mann nicht offen war,über Gefühle nicht sprechen konnte und ich mit einem"hab kein Bock drüber zu reden" abserviert worden bin,war es für mich fast unerträglich..:confused:

Mensch,ich glaube,ich könnte hier Seiten damit füllen....:trost:

mhhhhhhhh
 
Jepp,....weiter bin ich auch noch nicht gekommen!:rolleyes:

Und was ist mit dem Hier ??


mir geht es im Moment auch so...bei uns wurde vieles unter den Teppich gekehrt,einfach ignoriert,es unausgesprochen gelassen!

Im Alter von zehn Jahren lebte ich mit meiner Mutter allein.Meinen Vater habe ich vorher auch nicht viel gesehen(Fernfahrer) und danach war es kaum noch!
Meine Mutter war eigentlich überfordert mit der Erziehung und konnte mir keinen "Rahmen" geben.Und so fühle ich mich heute noch!
Sie liebt mich sehr,das weiß ich!Aber oft ,wenn Sie nicht weiter wusste,sprach Sie einfach nicht mehr mit mir.Keine Antwort auf meine Fragen,sie hat mich einfach ignoriert und ist jedem Gespräch ausgewichen.
Vor zwei Jahren habe ich noch Briefe gefunden,die ich ihr als junges Mädchen geschrieben habe.Angefleht habe ich sie darin,doch mit mir darüber zu sprechen,warum wir diese und jene Schwierigkeiten haben:Rede doch mit mir,Mama!"
Das spiegelte sich auch in meinen Beziehungen wieder...wenn ein Mann nicht offen war,über Gefühle nicht sprechen konnte und ich mit einem"hab kein Bock drüber zu reden" abserviert worden bin,war es für mich fast unerträglich..

Mensch,ich glaube,ich könnte hier Seiten damit füllen....

Hier ist doch der Punkt , wo Du ansetzen kannst.
Vergeben , vergessen , verzeihen ..und weiter gehts --------------->
nach vorne net nach hinten
 
Werbung:
Hallo Pia :)

Es ist das schlechte Gewissen , was Dich daran hindert , anders zu fühlen anders zu sein. Das schlechte Gewissen wurde auch anerzogen, sowie vieles uns anerzogen wurde.
Ich vergleiche oft eine Kindeserziehung wie mit einer Dressur eines Tieres.
Ein Tier bekommt auch Belohnung wenn es was liebes tut , oder folgt , und Bestrafung wenn es was "schlimmes" macht.
Das steckt alles noch in Deinen Gliedern drinne. Unsere Eltern können nichts für ihr Verhalten , für die Erziehungsmaßnahmen dafür , weil sie es auch nicht anders gelernt hatten , da sie ja ebenfalls verformt wurden. Die Kunst ist es , aus diesem Muster einfach rauszukommen. Dazu muss man aber erst alles loslassen. Und zwar OHNE schlechtem Gewissen , und OHNE Angst , was oder wie es danach sein wird. Habe gestern eine tolle Erklärung für so manches was uns in unserem Leben gezeigt wird , gefunden.....
Je weiter man von sich selbst entfernt ist , um so mehr ist man noch verletzlich. :umarmen:

Liebe Grüße
Tina:)


Ja das schlechte Gewissen ist auch bei mir dann da!

Der letzte Satz ist klasse!

lg Pia
 
Zurück
Oben