Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Eigentlich ist es gar nichts Besonderes, wenn man darauf kommt, dass der Nazaräner verheiratet gewesen ist und einen Sohn hatte, der bei der Geburt auch gleich wieder gestorben war, ebenso wie dessen Mutter. Wir müssen darauf Rücksicht nehmen in der damaligen Zeit war nicht nur die Säuglingssterblichkeit sehr hoch sondern auch die allgemeine Lebensdauer war im Vergleich zu heute geringer. Bedeutet also in jeder Familie gab es einen oder mehrere solcher und ähnliche Fälle im Zusammenhang mit dem Tod. Darum müssen wir auch gar nicht verwundert sein, dass nicht die Verbesserung der Gesundheit der Neugeborenen im Mittelpunkt stand dessen Unterfangen medizinisch auf schwachen Beinen stand aber sehr wohl die allgemeine Lebenserhaltung mit der Kraft des Geistes die jeden Einzelnen und daher auch die Apostel angesprochen hat. Oder wie es Paulus provokant formulierte: Mit den Waffen der Gerechtigkeit, in der Rechten und der Linken.
Selbstverständlich ist es nicht leicht mit der Kommunikation umzugehen, sonst könnte das jedes Kind. In den Visionen wie wir sagen, die als ASW gelten könnten, da gibt es mehrere Kennzeichen die dafür sprechen. Auf einfacher Basis wäre da die Perfektion in der sprachlichen Darstellung, die nicht nur in der Schriftsprache, sondern auch in der Mundart ausfallen kann, und dabei ähnlich wie in Reimen oder in Liedern eine Vollkommenheit anstrebt. Passiert das mir selbst im Traum, ja dann muss ich davon ausgehen, ich bin ein schlafendes Genie, denn im Alltag fehlt mir diese Qualität.
Ähnlich verhält es sich mit der Präzision in der Klangfarbe oder gar in den Bildern, und dabei selbstverständlich zumindest in Farbe.
Ein anderes Merkmal ist die Angabe von Zahlen, oder die Verwendung von mehreren Personen in einer optischen Darstellung die gleichzeitig jeweils handeln. Während wir selbst in unseren Träumen die Festlegung auf eine Person beschränken und dabei Werte zusammenfassen.
Das wesentliche Kriterium für eine externe Beteiligung in den Wahrnehmungen ist und bleibt jedoch die Perspektive in die nahe und ferne Zukunft. Sie ist daher nicht unbestritten bei den Gegnern von ASW und hier wird gerne eine Lösung auf sensitiver Basis in der Person selbst gesucht. Wie wahr! Stellt diese Ansicht doch nichts anderes dar, als das was mit solchen Mitteilungen versucht wird zu fördern.
Alle diese Punkte bei denen die Ebene der Empfindungen noch nicht angesprochen worden ist und die darauf transportierten Informationen können dann auch noch in rätselhafter Formulierung auftreten. Was auch recht interessant ist, denn wenn ich die Antwort bereits weiß, weil ich mir ja die Frage selbst gestellt hätte, kann ich sie sofort nennen, und brauche dazu keinen einzigen Joker.
Fragen und Antworten müssen aber nicht nur Gegenwart und Zukunft betreffen, sondern die können sich auch auf die Vergangenheit beziehen und sind auch anregend. Hier verhält es sich ähnlich wie mit einem Ratespiel, wenn die Antwort oder Wahrheit nicht wirklich bekannt und allgemein zugänglich ist.
Liegt man hier richtig oder falsch lässt sich nicht immer überprüfen. Nur wenn man sich auf die gleiche Sache konzentriert, und die Ergebnisse von verschiedenen Personen überprüft werden, dann kann man von einer angenäherten Wahrheit sprechen.
Etwa so:
Bei der Bewertung von Jakobus und Johannes lag ich zwar gefühlsmäßig richtig,
sie sind nahe Verwandte gewesen, aber keine Brüder. Also Onkel und Neffe. Ebenso richtig ist die Jahresangabe bei Johannes mit 17 bis 20 Jahre während der Missionszeit. Nur bei Jakobus, so muss ich zu meiner Schande gestehen, habe ich zu hoch gegriffen, wegen seiner Funktion als nächster Ältester, war ich mit meinem Blick bei 46 Jahren gelandet.
Nun lese ich aber, dass die Differenz von Johannes und Jakobus nur 15 Jahre betragen hat. Daher lässt sich die Jahreszahl mit 35 festlegen. So schreibt uns Nostradamus. Hier spielen allgemeine Richtlinien eine Rolle und vor allem die Praktiken der Essener. Die hatten die Jahre bis 30 für ihre Schüler vorgesehen, von 30 bis 40 war der Zeitraum für die aktiven Mitglieder, und ab 40 Jahren konnte man eine leitende Funktion in der Gemeinschaft ausüben. Diese Führungspositionen wurden wieder vergeben von einem Kreis aus 60jährigen und darüber.
Nehmen wir nun den Nazaräner und Judas heraus als jene über 40, dann hat der Rest der Truppe eine Spannweite von 20 bis 35 Jahren gehabt. Das entspricht genau der Erwartungshaltung der Flower-Power Bewegung aus dem vorigen Jahrhundert:
Traue niemand über 30.
Rückbezüglich auch ein kleiner Seitenhieb auf die 30 Silberlinge mit Nebenwirkung. Was ja eigentlich ein sehr alter Kaufpreis und Tauschwert gewesen ist, wenn eine Frau von einer Sippe zu einer anderen gewechselt hatte.
Mehr war nicht drinnen.
Kein Platz im Sanhedrin.
und ein
Selbstverständlich ist es nicht leicht mit der Kommunikation umzugehen, sonst könnte das jedes Kind. In den Visionen wie wir sagen, die als ASW gelten könnten, da gibt es mehrere Kennzeichen die dafür sprechen. Auf einfacher Basis wäre da die Perfektion in der sprachlichen Darstellung, die nicht nur in der Schriftsprache, sondern auch in der Mundart ausfallen kann, und dabei ähnlich wie in Reimen oder in Liedern eine Vollkommenheit anstrebt. Passiert das mir selbst im Traum, ja dann muss ich davon ausgehen, ich bin ein schlafendes Genie, denn im Alltag fehlt mir diese Qualität.
Ähnlich verhält es sich mit der Präzision in der Klangfarbe oder gar in den Bildern, und dabei selbstverständlich zumindest in Farbe.
Ein anderes Merkmal ist die Angabe von Zahlen, oder die Verwendung von mehreren Personen in einer optischen Darstellung die gleichzeitig jeweils handeln. Während wir selbst in unseren Träumen die Festlegung auf eine Person beschränken und dabei Werte zusammenfassen.
Das wesentliche Kriterium für eine externe Beteiligung in den Wahrnehmungen ist und bleibt jedoch die Perspektive in die nahe und ferne Zukunft. Sie ist daher nicht unbestritten bei den Gegnern von ASW und hier wird gerne eine Lösung auf sensitiver Basis in der Person selbst gesucht. Wie wahr! Stellt diese Ansicht doch nichts anderes dar, als das was mit solchen Mitteilungen versucht wird zu fördern.
Alle diese Punkte bei denen die Ebene der Empfindungen noch nicht angesprochen worden ist und die darauf transportierten Informationen können dann auch noch in rätselhafter Formulierung auftreten. Was auch recht interessant ist, denn wenn ich die Antwort bereits weiß, weil ich mir ja die Frage selbst gestellt hätte, kann ich sie sofort nennen, und brauche dazu keinen einzigen Joker.
Fragen und Antworten müssen aber nicht nur Gegenwart und Zukunft betreffen, sondern die können sich auch auf die Vergangenheit beziehen und sind auch anregend. Hier verhält es sich ähnlich wie mit einem Ratespiel, wenn die Antwort oder Wahrheit nicht wirklich bekannt und allgemein zugänglich ist.
Liegt man hier richtig oder falsch lässt sich nicht immer überprüfen. Nur wenn man sich auf die gleiche Sache konzentriert, und die Ergebnisse von verschiedenen Personen überprüft werden, dann kann man von einer angenäherten Wahrheit sprechen.
Etwa so:
Bei der Bewertung von Jakobus und Johannes lag ich zwar gefühlsmäßig richtig,
sie sind nahe Verwandte gewesen, aber keine Brüder. Also Onkel und Neffe. Ebenso richtig ist die Jahresangabe bei Johannes mit 17 bis 20 Jahre während der Missionszeit. Nur bei Jakobus, so muss ich zu meiner Schande gestehen, habe ich zu hoch gegriffen, wegen seiner Funktion als nächster Ältester, war ich mit meinem Blick bei 46 Jahren gelandet.
Nun lese ich aber, dass die Differenz von Johannes und Jakobus nur 15 Jahre betragen hat. Daher lässt sich die Jahreszahl mit 35 festlegen. So schreibt uns Nostradamus. Hier spielen allgemeine Richtlinien eine Rolle und vor allem die Praktiken der Essener. Die hatten die Jahre bis 30 für ihre Schüler vorgesehen, von 30 bis 40 war der Zeitraum für die aktiven Mitglieder, und ab 40 Jahren konnte man eine leitende Funktion in der Gemeinschaft ausüben. Diese Führungspositionen wurden wieder vergeben von einem Kreis aus 60jährigen und darüber.
Nehmen wir nun den Nazaräner und Judas heraus als jene über 40, dann hat der Rest der Truppe eine Spannweite von 20 bis 35 Jahren gehabt. Das entspricht genau der Erwartungshaltung der Flower-Power Bewegung aus dem vorigen Jahrhundert:
Traue niemand über 30.
Rückbezüglich auch ein kleiner Seitenhieb auf die 30 Silberlinge mit Nebenwirkung. Was ja eigentlich ein sehr alter Kaufpreis und Tauschwert gewesen ist, wenn eine Frau von einer Sippe zu einer anderen gewechselt hatte.
Mehr war nicht drinnen.
Kein Platz im Sanhedrin.
und ein
