Aber weißt du viele Wissenschaftler raten und beweisen die Existenz von Atlantis. Wo sie sich alles befinden könnte, sagenhaft.
Als mein Sohn noch jünger war, sagte er, dass ist doch ganz einfach. Warum heißt der Atlantische Ozean eben Atlantischer Ozean? Na weil doch da Atlantis war. So einfach können die Mysterien sein, wenn man sich öffnen möchte.
Nur so nebenbei:
Die Griechen glaubten daran, dass hinter der Straße von Gibraltar, dort wo sich der Himmel und das Meer berühren, das Ende der Welt sei. In der Ferne am Horizont wähnten sie auch den Titan Atlas, der den Himmel stützte. Somit wurde dieses Meer zum Atlantischen Ozean.
Platon erklärte seine Gedanken gerne in fiktiven Diskussionen, so auch seine Vorstellungen vom perfekten Staat. Nach einer Einleitung der Diskussion durch den Philosophen Sokrates lässt er Kritas zu Wort kommen. Er erzählt eine fiktive Geschichte, die er von dem realen Philosophen Solon in Ägypten bekommen haben soll. Dieser lebte jedoch um die Zeit 600 v. Chr., also rund 200 Jahren vor Platon. Solon gilt als der Begründer der Demokratie und hatte sich mit der tiefgreifenden Staatsreform der archaisch geprägten Gesellschaft Athens auseinandergesetzt.
Kritas schilderte in seiner Geschichte, wie sich die Athener erfolgreich gegen ein Inselvolk verteidigten. Dieses Volk verlegte er außerhalb der bekannten Welt in den Atlantik, also jenseits der Säulen des Herakles. Auch zeitlich sollte eine Distanz zur realen Welt aufgebaut werden, deshalb wurde das Geschehen 9000 Jahre zurückverlegt. Etwas, das ein reales Ereignis ausschließt, denn zu dieser Zeit war Athen noch nicht existent.
Athen stand zu Platons Zeiten auch wieder vor einer ähnlichen Krise, wie zuvor bei Solon. Daraus ergibt sich auch der Grund, warum Platon seine Geschichte vom perfekten Staat Atlantis mit Solon verband.
Als nächster Redner ergriff dann noch Timaios das Wort und sprach über seine Gedanken vom Kosmos und der Weltseele, die in diesem perfekten Staat eingebunden sein müssten.
In diesem Forum hatten wir schon öfters über Atlantis und die Atlanter diskutiert. Ja und die User trugen dazu auch ihre Vorstellungen von den perfekten Atlantern mit bei. Ein Bild, das im Grunde all den Vorstellungen entsprach, die eigentlich der inneren Moral Rechnung trägt. Damit wurde, wie bei Platon auch die Existenz eines Atlantis nebensächlich, vielmehr zeichnete sich, damit ein Band von Gleichgesinnten ab – die man als Atlanter bezeichnen könnte.
So gesehen wären auch Platon, Solon, Jesus und all die anderen, die sich um ein besseres und menschlicheres Miteinander bemühen Atlanter. Ich denke, dass dieser Gedanke sinnvoller wäre, als sich über die Frage von Schein und Wirklichkeit zu streiten. Im Prinzip beschreibt Atlantis ja auch einen Garten Eden – die Grundsehnsucht nach einer besseren Welt.
Merlin