Ja, eben... Oberflächlich und menschenverachtend.
Die Ursachen für Übergewicht und Adipositas liegen häufig ganz woanders und mit Sicherheit nicht am fehlenden Kochen.
LP
http://www.gesundheit.de/ernaehrung/essstoerungen/adipositas-ursachen
QUOTE Falsche Ernährung als eine der Ursachen: zu hoher Fettanteil (vor allem gesättigte Fettsäuren), viele kurzkettige Kohlenhydrate beispielsweise in zuckerhaltigen Softdrinks, Alkohol, Fast Food, Knabbereien
Ursache Bewegungsmangel: kein Sport, keine regelmäßige Bewegung, sitzende Tätigkeiten, Auto statt Fahrrad
Erbanlagen
Seelische Ursachen (Stress, „Frustessen“, Ernährung als Liebesersatz)
Stoffwechselkrankheiten wie Schilddrüsenunterfunktion sowie Diabetes, hormonelle Änderungen (Schwangerschaft, Wechseljahre)
Medikamente als Ursachen (Kortison, Antidepressiva, Diabetestabletten, Betablocker, Pille)
Mütterliche Faktoren während der Schwangerschaft mit Auswirkung auf das Ungeborene als Ursachen (Chemikalien wie Bisphenol A, Medikamente, Zuckerkrankheit)
Ursachen: Adipositas und Gene Erbfaktoren spielen eine Rolle bei den Ursachen für Übergewicht: Die Neigung zu Adipositas sowie zu schneller Gewichtszunahme beziehungsweise Gewichtsabnahme (gute oder schlechte Futterverwerter) ist in den Genen angelegt oder während der Schwangerschaft erworben. ABER: Angeborene Faktoren sind selten alleiniger Grund für Adipositas. Zur angeborenen Neigung (Disposition) gesellen sich meist noch ungesunde Lebensbedingungen, die Übergewicht fördern sowie als Ursachen gelten.QUOTE