FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
Zu Punkt 1: doch, da hätte der Verbraucher sehr wohl einen Einfluss drauf, wenn er nicht jeden Tag sein Schnitzel und seine Wurst unbedingt da haben müsste. Man kann das Fleischessen reduzieren, sagen ja auch Ernährungsexperten und umsonst haben wir nicht diese ganzen Zivilisationskrankheiten. Es geht jetzt nicht um gar nicht mehr Fleisch essen, sondern eben um weniger. Dann muss man auch nicht diese Massen an Tieren züchten, die Qualität des Fleisches steigt damit usw. Wenn also immer mehr Menschen bewusster mit der Ernährung umgehen, haben sie dadurch natürlich einen Einfluss drauf. Ich könnte mir vorstellen, dass sich durch diese Skandale schon einiges ändert.
Geht noch einfacher, wir investieren alle in Getreide .... da wird derzeit am meisten spekuliert, investieren dort in Fonds ....... eine Bank Deutschlands ist da sehr hilfreich, auch zur Altersvorsorge.
Da werden dann die Preise richtig hinjongliert, künstlich das subventionierte knapp gehalten, da die Anleger verdienen müssen. Dadurch in Kauf genommen das Menschen verhungern und sich sogar dann darüber genau diese Anleger aufregen, das Menschen verhungern, warum nur ....... ganz kindlich verwundert.
Tschuldigung @Siriuskind, genauso ist es, mit dem Hinweis, die Verbraucher sind ja schuld, nicht die, die daran verdienen.
Genauso, wie vorgenannt wird agiert, immer wiederkehrend, der Verbraucher hat schuld, die Anleger, die damit Kohle verdienen, wo es auch in Fleisch investiert wird, trifft keine Schuld. Sie verdienen nur daran und Schuld sind andere.
Auch wenn der Verbraucher reduziert, muss er woanders reinbeißen, wo wieder mit spekuliert wird ...... PUNKT.