Die Augen aufmachen - wer will

Zu Punkt 1: doch, da hätte der Verbraucher sehr wohl einen Einfluss drauf, wenn er nicht jeden Tag sein Schnitzel und seine Wurst unbedingt da haben müsste. Man kann das Fleischessen reduzieren, sagen ja auch Ernährungsexperten und umsonst haben wir nicht diese ganzen Zivilisationskrankheiten. Es geht jetzt nicht um gar nicht mehr Fleisch essen, sondern eben um weniger. Dann muss man auch nicht diese Massen an Tieren züchten, die Qualität des Fleisches steigt damit usw. Wenn also immer mehr Menschen bewusster mit der Ernährung umgehen, haben sie dadurch natürlich einen Einfluss drauf. Ich könnte mir vorstellen, dass sich durch diese Skandale schon einiges ändert.

Geht noch einfacher, wir investieren alle in Getreide .... da wird derzeit am meisten spekuliert, investieren dort in Fonds ....... eine Bank Deutschlands ist da sehr hilfreich, auch zur Altersvorsorge.

Da werden dann die Preise richtig hinjongliert, künstlich das subventionierte knapp gehalten, da die Anleger verdienen müssen. Dadurch in Kauf genommen das Menschen verhungern und sich sogar dann darüber genau diese Anleger aufregen, das Menschen verhungern, warum nur ....... ganz kindlich verwundert.

Tschuldigung @Siriuskind, genauso ist es, mit dem Hinweis, die Verbraucher sind ja schuld, nicht die, die daran verdienen.

Genauso, wie vorgenannt wird agiert, immer wiederkehrend, der Verbraucher hat schuld, die Anleger, die damit Kohle verdienen, wo es auch in Fleisch investiert wird, trifft keine Schuld. Sie verdienen nur daran und Schuld sind andere.

Auch wenn der Verbraucher reduziert, muss er woanders reinbeißen, wo wieder mit spekuliert wird ...... PUNKT.
 
Werbung:
Geht noch einfacher, wir investieren alle in Getreide .... da wird derzeit am meisten spekuliert, investieren dort in Fonds ....... eine Bank Deutschlands ist da sehr hilfreich, auch zur Altersvorsorge.

Da werden dann die Preise richtig hinjongliert, künstlich das subventionierte knapp gehalten, da die Anleger verdienen müssen. Dadurch in Kauf genommen das Menschen verhungern und sich sogar dann darüber genau diese Anleger aufregen, das Menschen verhungern, warum nur ....... ganz kindlich verwundert.

Tschuldigung @Siriuskind, genauso ist es, mit dem Hinweis, die Verbraucher sind ja schuld, nicht die, die daran verdienen.

Genauso, wie vorgenannt wird agiert, immer wiederkehrend, der Verbraucher hat schuld, die Anleger, die damit Kohle verdienen, wo es auch in Fleisch investiert wird, trifft keine Schuld. Sie verdienen nur daran und Schuld sind andere.

Auch wenn der Verbraucher reduziert, muss er woanders reinbeißen, wo wieder mit spekuliert wird ...... PUNKT.


Ich habe nicht von Schuld gesprochen, sondern darüber, dass wir sehr wohl etwas ändern/bewirken können. Ich sage auch nicht, dass die Anleger schuld sind, sondern das Verlangen nach mehr Wurst und Fleisch hat bewirkt, dass Tiere in Massen gehalten werden ( nach dem Krieg war es eben ein Zeichen des Wohlstands, dass man immer diese Nahrungsmittel zur Verfügung hatte ). Und genauso kann man durch verändertes Essensverhalten etwas bewirken.

Und Deiner Meinung nach soll man es so hinnehmen, denn es bewirkt nichts oder kann noch schlimmer oder auf andere Art schlimm werden? Gut, dann stecken wir den Kopf in den Sand.
 
Ich habe nicht von Schuld gesprochen, sondern darüber, dass wir sehr wohl etwas ändern/bewirken können. Ich sage auch nicht, dass die Anleger schuld sind, sondern das Verlangen nach mehr Wurst und Fleisch hat bewirkt, dass Tiere in Massen gehalten werden ( nach dem Krieg war es eben ein Zeichen des Wohlstands, dass man immer diese Nahrungsmittel zur Verfügung hatte ). Und genauso kann man durch verändertes Essensverhalten etwas bewirken.

Und Deiner Meinung nach soll man es so hinnehmen, denn es bewirkt nichts oder kann noch schlimmer oder auf andere Art schlimm werden? Gut, dann stecken wir den Kopf in den Sand.

Ich denke auch dass man durch sein Essverhalten etwas verändern kann. Die Frage ist ob Fleischessen noch moralisch vertretbar ist, wenn man weiss das Tiere unter der Massentierhaltung leiden und die Umwelt verschmutzt wird. Wenn man es als unmoralisch sieht und auf FLeischprodukte verzichtet , ist man nicht mehr ein Teil des Problems. Die ANzahl der Veganer ist zwar noch klein, steigert sich aber jährlich. Je mehr desto weniger Tiere werden für den Fleischkonzum gezüchtet.
 
bornfree schrieb:
Die ANzahl der Veganer ist zwar noch klein, steigert sich aber jährlich. Je mehr desto weniger Tiere werden für den Fleischkonzum gezüchtet.

Ja genau. Deshalb schiessen in Deutschland auch die Massenhierhaltungs-Anlagen wie die Schwammerl aus dem Boden. Erst gestern wieder im TV (ich glaube Frontal21 war's) gesehen, dass in Ostdeutschland in einem alten Rinderstall eine Hühnermastanlage geplant ist - mit 36.000 (!!) Hühnern bestückt.

Ich frage mich, ob Veganer/Vegetarier davon tatsächlich nichts mitbekommen, oder ob sie einfach nur wegschauen.

LP
 
Ja genau. Deshalb schiessen in Deutschland auch die Massenhierhaltungs-Anlagen wie die Schwammerl aus dem Boden. Erst gestern wieder im TV (ich glaube Frontal21 war's) gesehen, dass in Ostdeutschland in einem alten Rinderstall eine Hühnermastanlage geplant ist - mit 36.000 (!!) Hühnern bestückt.

Ich frage mich, ob Veganer/Vegetarier davon tatsächlich nichts mitbekommen, oder ob sie einfach nur wegschauen.

LP


Ich wohne ja dörflich. Bei uns war auch schon eine Hühnermastanlage geplant, auch ungefähr in dieser Größenordnung, wir haben uns mit Verhandlungen dagegen gewehrt und zum Glück ist es uns erspart geblieben!
 
Ich wohne ja dörflich. Bei uns war auch schon eine Hühnermastanlage geplant, wir haben uns mit Verhandlungen dagegen gewehrt und zum Glück ist es uns erspart geblieben!

:thumbup:,

aber werden die dann nicht trotzdem woanders gebaut ?

ich wohne ja auch ländlich und hier gibt es auch rinderställe , aber nicht so große , wo die auch auslauf auf einem abgezäunten gelände haben.
 
Auch da wäre ganz gut, mal hinzuschauen.

http://reset.to/knowledge/plastic-ocean-plastikinseln-im-meer

Ich trinke vorwiegend Leitungswasser, benütze zum Einkaufen Baumwoll-Einkaufstasche, und wenn ich mal ein Plastiksackerl brauche, benütze ich es so oft wie möglich.

Für mich wird in absehbarer Zeit ein neuer PC fällig... Auf der Suche nach günstigen Möglichkeiten habe ich im I-Net Anbieter für Gebraucht-PC's entdeckt. Diese PC's werden adaptiert, getestet und haben (glaube ich) 1 Jahr Garantie.

Gerade für den normalen Hausgebrauch könnte ich mir vorstellen, dass so ein gebrauchter PC durchaus Sinn macht.

Waren mal wieder ein paar Gedanken von mir, zum Thema Umweltschutz. :)

LP
 
:thumbup:,

aber werden die dann nicht trotzdem woanders gebaut ?

ich wohne ja auch ländlich und hier gibt es auch rinderställe , aber nicht so große , wo die auch auslauf auf einem abgezäunten gelände haben.



Das weiß ich nicht, aber es kann sein. Der Typ, der den Stall aufmachen wollte, war aber schon sauer, da er mit dem Bauern verhandelt hatte, dieser Bauer hätte ihm das Land dafür gegeben, doch wir Dorfbewohner waren dagegen, in unserer Nähe so einen Stall zu haben. Bei den Verhandlungen waren auch Leute dabei, die Hühner freilaufend halten, wenn man also mal ein Huhn essen möchte, sollte man solche Leute unterstützen. Je mehr Leute so handeln, desto weniger Chancen haben diese Mastbetriebe!
 
Auch da wäre ganz gut, mal hinzuschauen.

http://reset.to/knowledge/plastic-ocean-plastikinseln-im-meer

Ich trinke vorwiegend Leitungswasser, benütze zum Einkaufen Baumwoll-Einkaufstasche, und wenn ich mal ein Plastiksackerl brauche, benütze ich es so oft wie möglich.

Für mich wird in absehbarer Zeit ein neuer PC fällig... Auf der Suche nach günstigen Möglichkeiten habe ich im I-Net Anbieter für Gebraucht-PC's entdeckt. Diese PC's werden adaptiert, getestet und haben (glaube ich) 1 Jahr Garantie.

Gerade für den normalen Hausgebrauch könnte ich mir vorstellen, dass so ein gebrauchter PC durchaus Sinn macht.

Waren mal wieder ein paar Gedanken von mir, zum Thema Umweltschutz. :)

LP
mein pc ist auch ein gebrauchter .
ich kaufe auch so viel gebrauchtes ,
aber auf der anderen seite hat das doch auch wieder wirtschaftliche nachteile ?
 
Werbung:
Auch da wäre ganz gut, mal hinzuschauen.

http://reset.to/knowledge/plastic-ocean-plastikinseln-im-meer

Ich trinke vorwiegend Leitungswasser, benütze zum Einkaufen Baumwoll-Einkaufstasche, und wenn ich mal ein Plastiksackerl brauche, benütze ich es so oft wie möglich.

Für mich wird in absehbarer Zeit ein neuer PC fällig... Auf der Suche nach günstigen Möglichkeiten habe ich im I-Net Anbieter für Gebraucht-PC's entdeckt. Diese PC's werden adaptiert, getestet und haben (glaube ich) 1 Jahr Garantie.

Gerade für den normalen Hausgebrauch könnte ich mir vorstellen, dass so ein gebrauchter PC durchaus Sinn macht.

Waren mal wieder ein paar Gedanken von mir, zum Thema Umweltschutz. :)

LP



Ja, sehr gut, ich trinke auch Leitungswasser und nehme die Stofftüten zum Einkaufen. Und auch wie bei Dir, wenn dann doch mal Plastiktüten da sind, werden die für alles mögliche benutzt, bis sie auseinander fallen.:D
 
Zurück
Oben