Die Augen aufmachen - wer will

Anevay schrieb:
ich sehe nicht das Problem, ob ein Mensch Fleisch oder Tierprodukte konsumiert oder nicht, sondern WIE dies geschieht.

Sich nur auf Fleisch einzuschießen bringt da nüscht, wer versuchen will umweltbewusst zu leben, da braucht es erheblich mehr zu. Was nutzt mir ein braver Veganer, der in der Familie zwei Autos hat, eine veraltete Heizungsanlage, sich Industriezucker einverleibt und andere Lebensmittel, deren Produktion durchaus hinterfragenswert sind, viel im Flieger sitzt, Plastikkleidung kauft, sich fleischfressende Haustiere hält, wohl noch sie retten will, sich ständig neue technische Geräte kauft, vielleicht noch Raucher ist usw.

Da kann selbst ein Veganer ein üblerer Umweltsünder sein als ein Nicht-Veganer. Und mir kommt es oft so vor, als diese Vorwürfe gegen Menschen, die Tierprodukte konsumieren, davon ablenken sollen, das eigene Verhalten vollständig zu reflektieren.

Die Ernährung ist nur ein klitzekleiner Anteil dessen, was ein Einzelner bewirken kann, wenn ihm oder ihr die Umwelt wirklich wichtig ist. imho

:thumbup:

LP
 
Werbung:
Kühe essen Gras, würde man sie das frei entscheiden lassen. Also die Kühe, die wir dann später kaufen und essen anteilig, bekommen weder Sojaschrot noch andere Körner, die stehen jahrein jahraus auf einer riesigen Weide und bekommen im Winter höchstens Heu dazu.

Das gaukelt einem die Werbung vor... Gesundes Fleisch von glücklichen Tieren... Augen auf - wer will ...


Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 3.678.000 Rinder getötet. Insgesamt mussten ca. 65.459.000 "Nutztiere" ihr Leben lassen.


Bei diesen Mengen, stelle mal diese Tiere alle auf Weiden...

Übrigens einer meiner Kritikpunkte, Nutztiere mit Sachen zu füttern und zu mästen, die eigenlich nicht in sie hineingehören.

Und dem ist eben nicht so... Weil der Futtermittelbedarf zu hoch ist und anderst nicht gedeckt werden kann.
Noch garnicht lange her: Der Mensch gibt Rindern (Pflanzenfressern) Tiermehl zu essen und zwingt sie zu Kannibalismus und erschafft sich somit BSE. -Die Kuru-Krankheit (Prionenerkrankung) wurde bei einem Stamm in Papua-Neuguinea entdeckt, der Kannibalismus praktizierte. Die Symptome der Stammesmitglieder ähnelten denen der BSE.-
 
Hi,

ich sehe nicht das Problem, ob ein Mensch Fleisch oder Tierprodukte konsumiert oder nicht, sondern WIE dies geschieht.

Sich nur auf Fleisch einzuschießen bringt da nüscht, wer versuchen will umweltbewusst zu leben, da braucht es erheblich mehr zu. Was nutzt mir ein braver Veganer, der in der Familie zwei Autos hat, eine veraltete Heizungsanlage, sich Industriezucker einverleibt und andere Lebensmittel, deren Produktion durchaus hinterfragenswert sind, viel im Flieger sitzt, Plastikkleidung kauft, sich fleischfressende Haustiere hält, wohl noch sie retten will, sich ständig neue technische Geräte kauft, vielleicht noch Raucher ist usw.

Da kann selbst ein Veganer ein üblerer Umweltsünder sein als ein Nicht-Veganer. Und mir kommt es oft so vor, als diese Vorwürfe gegen Menschen, die Tierprodukte konsumieren, davon ablenken sollen, das eigene Verhalten vollständig zu reflektieren.

Die Ernährung ist nur ein klitzekleiner Anteil dessen, was ein Einzelner bewirken kann, wenn ihm oder ihr die Umwelt wirklich wichtig ist. imho :o

LG
Any




 
NadjaM schrieb:
Das gaukelt einem die Werbung vor... Gesundes Fleisch von glücklichen Tieren... Augen auf - wer will ...

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 3.678.000 Rinder getötet. Insgesamt mussten ca. 65.459.000 "Nutztiere" ihr Leben lassen.

Ja, ich weiss, dass das eine unbeschreibliche Katastrophe ist. Das hat aber nicht nur mit Fleischessen zu tun, sondern ist vor allem kapitalwirtschaftlich und politsch. Deutschland mutiert zum grössten Fleischexporteur der Welt.

In Österreich scheint es besser zu sein (womit nicht gesagt ist, dass es keine Massentierhaltung gibt). Rund ein Drittel aller Kühe sind Mutterkühe, und die Mutterkuhhaltung nimmt zu. (Veggie-Vorwurf: Man trennt das Kalb von der Mutter)

Aber auch in DE gibt es mit Sicherheit genügend Landwirte, wo die Tiere ordentlich gehalten werden.

Für mich ist die Frage weniger "Fleisch ja oder nein", sondern vielmehr "woher beziehe ich das Fleisch".

LP
 
Kühe essen Gras, würde man sie das frei entscheiden lassen. Also die Kühe, die wir dann später kaufen und essen anteilig, bekommen weder Sojaschrot noch andere Körner, die stehen jahrein jahraus auf einer riesigen Weide und bekommen im Winter höchstens Heu dazu.

Übrigens einer meiner Kritikpunkte, Nutztiere mit Sachen zu füttern und zu mästen, die eigenlich nicht in sie hineingehören.

LG
Any


Ja, das finde ich auch äußerst abartig!
 
Das gaukelt einem die Werbung vor... Gesundes Fleisch von glücklichen Tieren... Augen auf - wer will ...
"Fleisch ist ein Stück Lebenskraft!" führt zu: "Iss dein Fleisch, damit du groß und stark wirst!"
Habe noch nie von einer Mutter gehört: "Iss nicht so viel Fleisch, sonst bekommst du später vielleicht Diabetes Typ 2, oder Herzerkrankungen oder Darmkrebs..."




Noch garnicht lange her: Der Mensch gibt Rindern (Pflanzenfressern) Tiermehl zu essen und zwingt sie zu Kannibalismus und erschafft sich somit BSE. -Die Kuru-Krankheit (Prionenerkrankung) wurde bei einem Stamm in Papua-Neuguinea entdeckt, der Kannibalismus praktizierte. Die Symptome der Stammesmitglieder ähnelten denen der BSE.-

Du hast Wachstumshormone vergessen... und ich habe in der Faktensammlung vergessen: 61 kg Fleisch pro Kopf in Deutschland.
 
Wo ich mit Alex und anderen konform gehe, sind die Haltungbedingungen. Das könnte anders geregelt werden und der Bauer, bei dem ich mein Fleisch kaufe, kommt meiner Vorstellung von artgerechter Tierhaltung vollkommen entgegen.

Darauf hat aber der Verbraucher keinen Einfluss, das ist die Wirtschaft, vielleicht auch die Reinkarnation der Schlachtschweine ....... :lachen:

Auch vielleicht mein Hinweis mit der Feder hier treffend, hilfreich sein könnte, nachdenken, recherchieren.

Wo derzeit die Verbraucherhaltung wirklich klappt, ist in der Nikotin-Szene, da verändert sich grad ein abgreifen der Industrie zum Negativen, aber das hat mit Sucht und dem Strecken des Suchtmittels der Industrie zu tun, was nicht so aufgegangen ist.

Halt, das ist vegetarisch, absolute Natur, Tabak, den, die Industrie seit nur ein paar Jahren versaut hat, durch Streckung. Es scheint, da führt das Verhalten der Verbraucher mal wirklich zum umdenken, ist ja auch blöde zu denken, wer vorher pro Ziggi 1,4 mg brauchte, ihn jetzt mit 0,3 mg abzuspeisen, das bringt natürlich Gewinn, der braucht ja dann das 4 bis 5 Fache

..... und das bringt Gewinn, Da ist der Haken!


Auch der Veggie muss kompensieren und fühlt sich gut dabei, was er dann auch noch schön zahlt.
 
Werbung:
Hi,

ich sehe nicht das Problem, ob ein Mensch Fleisch oder Tierprodukte konsumiert oder nicht, sondern WIE dies geschieht.

Sich nur auf Fleisch einzuschießen bringt da nüscht, wer versuchen will umweltbewusst zu leben, da braucht es erheblich mehr zu. Was nutzt mir ein braver Veganer, der in der Familie zwei Autos hat, eine veraltete Heizungsanlage, sich Industriezucker einverleibt und andere Lebensmittel, deren Produktion durchaus hinterfragenswert sind, viel im Flieger sitzt, Plastikkleidung kauft, sich fleischfressende Haustiere hält, wohl noch sie retten will, sich ständig neue technische Geräte kauft, vielleicht noch Raucher ist usw.

Da kann selbst ein Veganer ein üblerer Umweltsünder sein als ein Nicht-Veganer. Und mir kommt es oft so vor, als diese Vorwürfe gegen Menschen, die Tierprodukte konsumieren, davon ablenken sollen, das eigene Verhalten vollständig zu reflektieren.

Die Ernährung ist nur ein klitzekleiner Anteil dessen, was ein Einzelner bewirken kann, wenn ihm oder ihr die Umwelt wirklich wichtig ist. imho :o

LG
Any

Und woher weisst du dass Veganer diese andere Unweltprobleme einfach ignorieren? Es gibt bestimmt solche und solche. Manche essen nur kein Fleisch und andere sind auch im allgemeinen umweltbewusst. Nicht jeder Veganer ist gleich.
Ich meine du machst diese Vorwürfe gegen Veganer um von deinen eigenen Verhalten abzulenken. Denn wie du schon richtig erkannt hast, die Ernährung ist nur ein kleiner Teil dessen was man besser machen kann. FLeischesser und Veganer könnten 2 Autos haben, rauchen oder Hunde halten, denen Fleisch gefüttert wird. Warum weist du darauf hin dass Veganer so etwas tun und erwähnst nicht dass Fleischesser es auch tun könnten.
 
Zurück
Oben