Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Du willst mir doch wohl nicht weis machen dass ich das Verhungern der Kindern förder indem ich Getreide esseVielleicht solltest du dich mal richtig erkundigen.
Das tust Du selbstverständlich - und zerstörst dazu noch einen Teil der Wildnis, da Agrarfläche kein Lebensraum sind.
Hast du ein Auto? Biosprit kannst du dann nicht ausweichen. ebensowenig der Umweltverschmutzung durch die Abgase usw.
Du hast fleischfressende Haustiere, dann müsstest Du das Futter für deine Tiere selbst schlachten. Was ich gut fände, weil dann die Haustierhalter und Veggies am eigenen Leib erfahren, wo sie sich selbst in die Tasche lügen.
Ich weiß, das zu sehen ist ungemütlich.

Es ginge auch dies anders - mit Permakultur. Nur weiß kaum wer, was alles hinter diesem Begriff steht. Das Prinzip ist: entnehme der Natur nicht mehr, als Du ihr zurückgeben kannst. Betreibe in einer Sache nicht mehr Aufwand, als unbedingt erforderlich ist. Erde wird da auch nicht sinnlos künstlich aufgerissen (gepflügt) und so ausgelaugt. Da setzt Du die entsprechenden Pflanzen, die ds für dich erledigen und die Du dann auch essen kannst.
Was bedeutet, es gibt ein Konzept nach dem Menschen auf einer bunt gemischten Getreideanbaufläche selbst per Hand die Körner einsammeln.
In der Permakultur gibt es keine Haustiere, auch keine Wachhunde, sie werden als unwirtschaftlich angesehen, da mehr in sie hineingesteckt werden muss an Material und Aufwand, als das sich ein Nutzen ziehen lässt. Stattdessen werden Nutzpflanzen als Grenzschutz gesetzt, die zeitgleich z.B. leckeren Schlehenwein oder ähnlich zu bieten haben.
LG
Any