Bisher fand ich Deine Ansicht echt gut
Ist nur meine Ansicht und du solltest doch mittlerweile wissen, wie andere darüber denken ist mir irrelevant, diese platten Zustimmungen, oder platten Ablehnungen. Denn damit ist keine Diskussionsebene gegeben. Genauso kann morgen meine Ansicht eine andere sein, weil ich immer auch die andere Seite im Hinterstübchen habe, am liebsten mehrere Seiten.
Aber zum eigentlichen:
Damit Mensch "unten" sich jeden Tag 1Kilo Fleisch genehmigen kann müssen Tiere leiden.
Mensch muss nicht nehmen, er könnte auch versuchen zu verzichten.
Dieses, müsste erst einmal, vom Ansatz her, dann flächendeckend geschehen. Ein Unding und dazu wiederkehrend, warum sollte der Mensch überhaupt auf Fleisch verzichten, nur weil es Vegetarier und Veganer es so gerne hätten ? Ja, es werden für die Fleischesser Tiere gezüchtet, teilweise sehr schlecht gehalten und getötet. Fakt, brauchen wir nicht wegdiskutieren. Die Tiere wären aber auch nicht da, wenn es nicht Fleischesser geben würde, auch Fakt. Ergo, wird für etwas gestritten, was dann sowieso weg ist, wenn das Streiten beendet ist.
Das schlimme ist nun aber der Handel dabei, wo jeglicher Mist billigst aufgekauft wird, auch Abfallfleisch, zigmal irgendwo hinundhergekarrt wird, umdeklariert wird und dann in der Fleischverarbeitung als hochwertiges Fleisch landet. Da ist das Problem, der Gewinn durch hinundhervertuschen, nur um die Gewinnmarge zu erhöhen. Egal dabei, wo es im Endeffekt für welchen Preis landet. Es kann dann das gleiche Fleisch beim Metzger um der Ecke landen, ebenso in Billiglasagne. Da liegt das Übel, wo der Verbraucher gar keinen Einfluss hat.
Der Verbraucher weiß gar nicht wo es herkommt. Da liegt das Problem, in allen Bereichen. Einziger Vorteil, in großen Verbraucherketten wird öfters kontrolliert, so dass absoluter Müll schon eher auffliegt. Eigentlich genau das Gegenteil da ist, was erwartet wird, auf der Basis, da müsste doch Müll sein, wird aber vielmehr kontrolliert.
Das ist aber nur die eine Seite, der Verzehr, jetzt kommt die andere Seite, was sich jeder Mensch so auf die Haut gibt, sich parfümiert usw., auch hier leiden dafür Tiere und zwar auf übelster Weise, nur damit die Haare schön sitzen und man schön duftet.
Genauso in der Gesundheit, da werden auch Tiere gequält. Zwar nur Tiere, die dem Menschen am ähnlichsten kommen, zutreffend Ratten ....... aber, es sind auch Tiere.
Und nun noch dein Thema, Hundewelpen. Richtig, hier kann der Verbraucher wirklich agieren, wenn da nicht so etwas wie, ich will aber genau diesen weißen Hund aus der Werbung haben, wäre. Genauso will ich den haben und da setzt wieder der Handel ein, wo skrupellos agiert wird, mit Angebot und Nachfrage.
Hier stimme ich dir voll zu, dass kann man einstellen, wenn nicht skrupellos die Trends ausgenutzt werden würden. Aber hier haben wie eine andere Klientel, die eigentlich nachdenken können sollten, die aber dann auch um jeden 100 Euroschein feilschen. Da ist der aber billiger.
Brauch mir nur in D. die Kühl/Gefriertheken in den Supermärkten mit teuren Fertigprodukten anzusehen.
Würde Mensch sich die Mühe machen selbst zu kochen, hätte er Geld über für gute Produkte.
Schreibe absichtlich nicht Bio, denn ich denke Bio wird auch schon zum Massenprodukt.
Hier bin ich wohl genug schon drauf eingegangen, es kommt immer drauf an, einiges kann billiger sein, andersrum kann das Selbstmachen richtig teuer werden. Dazukommend, die Personenzahl und bei vielen Personen auch die Lust und Zeit der Kochenden. Kann man also nicht plakativ einfach, durch die eigenen Vorgaben, abtun.
Bei Bio stimme ich dir zu, eigentlich sollte alles Angepflanzte Bio sein. Bei Fleisch schon nicht vom Ansatz her gegeben, denn reingejagt wird den Viechern, egal wo, schon genug ....... das kann dann so schon nicht mehr Bio sein.
Genauso haben wir auch bei Bio das Marketing dahinter, der Handel und Wandel, der genauso abgreift, um so billiger eingekauft, umso höherer Gewinn. Selbst mit Getreide wird an Börsen gehandelt, künstlich verknappt um Gewinne abzugreifen. Auch dabei das Verhungern von Menschen in Kauf genommen. Nur aus purer Profitgier, skrupellos.
Und daran, wie an allem anderen, kann der Verbraucher kaum bis gar nichts ändern, es regiert halt das Kapital, dass alles vorgibt, wie wir zu leben haben, von was und wie viel. Ist leider so bitterböse. Bei Hundewelpen, da kann man real reagieren, wenn man nicht jeden Trend mitmachen möchte.
Alles andere, bestimmt im Endeffekt der Geldbeutel und das wird uns vorgegeben, das was im Monat in der Tasche ist. Das muss reichen zum Leben, nicht zum Hungern, um sich mal etwas Besonderes erlauben zu können.