Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Angst vor der totalen Sinnlosigkeit und Auslöschung der eigenen Individualität
Ich kenne sie und weiß aus eigener Erfahrung, dass es nix bringt, wenn jemand sagt: Hab einfach keine Angst (vorm Tod) mehr.
Bei mir ist sie zwar verschwunden, mein IQ hat sich seither glaub ich aber trotzdem nicht dramatisch verändert, glaub ich wenigstens. Vorm Nachmessen hätte ich dann aber vielleicht doch irgendwie Angst.
Vielleicht entscheidest Du Dich ja noch um (und erläuterst, weshalb Du meinst, dass der Auslöser irrelevant sei) - ich lese evtl. "später" nach - Nachti
Vielleicht entscheidest Du Dich ja noch um (und erläuterst, weshalb Du meinst, dass der Auslöser irrelevant sei) - ich lese evtl. "später" nach - Nachti
demnach wäre magie bewusstes entzaubern.
es gibt da aber auch andere exemplare, die dann eher kämpferisch drauf sind...
und sich um die verewigung der persönlichkeit bemühen.
Bitte mal n Beispiel dafür, dass es irrelevant ist, was Angst (als Antwort) auslöst.
Zum einen unterscheidet sich Angst in der Intensität und zum anderen kann sie psych. phys. Unversehrtheit zufolge haben oder ein Leben in Leid - als AW auf alles Mögliche...
Bitte mal n Beispiel dafür, dass es irrelevant ist, was Angst (als Antwort) auslöst.
Zum einen unterscheidet sich Angst in der Intensität und zum anderen kann sie psych. phys. Unversehrtheit zufolge haben oder ein Leben in Leid - als AW auf alles Mögliche...
dementsprechend leichter/schwerer ist es achtsam zu bleiben/werden,
bzw. sich die angst insofern zum verbündeten zu machen,
dass sie als achtsamkeitskatalysator nützlich sein kann.
die techniken um das zu erreichen, mögen zwar als unterschiedlich erscheinen,
erreichen aber letztendlich biologisch (psyche eingeschlossen) dasselbe.
dementsprechend leichter/schwerer ist es achtsam zu bleiben/werden,
bzw. sich die angst insofern zum verbündeten zu machen,
dass sie als achtsamkeitskatalysator nützlich sein kann.
die techniken um das zu erreichen, mögen zwar als unterschiedlich erscheinen,
erreichen aber letztendlich biologisch (psyche eingeschlossen) dasselbe.
demnach wäre magie bewusstes entzaubern.
es gibt da aber auch andere exemplare, die dann eher kämpferisch drauf sind...
und sich um die verewigung der persönlichkeit bemühen.
Ersteres ist richtig, zweiteres auch, weil die Magie lernen,, die Mangel verspüren. Blöder Weise haben die Könner keinen Mangel und die Mangelhaften sind keine Könner.
Die hohe Kunst der Magie fängt erst hinter ihrer Sinnlosigkeit an, gemein, gemein
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.