@Joey
Jetzt hast du das ganze auf hypothetische Klimadiskussionen verlegt, wenn Ursache für die Hauptproblematik Religionskriege in Syrien und Libyen usw. waren...
Aber gut, zum Klima auch noch mal:
Ich habe mich in der Vergangenheit (und immer noch) häufig damit beschäftigt, warum Spezies bedroht sind.
(Fast) Immer wenn das behauptet wird, dass es am Klima liegt, stellt sich am Ende heraus, dass das einfach mal erzählt wird, obwohl der Grund ein anderer ist, oder es gibt gar KEINE Gefährdung dieser Spezies.
Eisbären: sehr häufig im Vergleich zu anderen Großraubtieren, gab auch einen Anstieg der Population.
Frösche: Ursache ist ein Chytridpilz
Kleidervögel: Vogelmalaria, die durch eingeschleppte Mücken übertragen wird
Ein Säugetier in Australien, dass angeblich erstes Opfer des Klimawandels war: War schon beschränkt auf eine winzige Insel, weil vermutlich lange zuvor eingeschleppte Raubtiere aus dem Festland wie Dingos es sonst ausgerottet haben.
Lebensraumzerstörung, Bejagung, Überfischung, Einschleppung gebietsfremder Spezies, alles immer Gründe für ein Aussterben. Für Klimawandel ist das hingegen sehr dubios.
Am plausibelsten hier ist noch die Versauerung der Meere als Problem für Korallen speziell (aber solche Kalkbildner insgesamt auch).
Gleichzeitig dürfte die Düngung der Luft mit CO2 Spezies möglicherweise, oder eigentlich sicher, geholfen haben, wenn Pflanzen schnell wieder nachwuchsen nach Abholzung zum Beispiel. Auch dadurch, dass höhere Erträge weitere Abholzung nicht nötig machten.
Wie gesagt, gemischtes Bild wohl.
Man würde erwarten, dass hier Spezies auch mal deswegen aussterben, aber ist nicht wirklich der Fall. Jeweils findet sich etwas anderes, was klar plausibler ist. War ein Grund, warum ich irgendwann, plus Düngungsfakt, dann zur Überzeugung gelangte, dass das alles stark hysterisiert wird.
Das ist übrigens auch für das Aussterben der Megafauna nach der Eiszeit so. Klimaerwärmung, auch wenn natürlicher Art, wird postuliert, aber am Ende decken sich die Aussterbezeitpunkte mit dem Auftauchen des Homo sapiens vor Ort. In dem Kontext starben die letzten Mammuts auf der Wrangel-Insel viel später, obwohl das Klima sich dort genauso veränderte wie auf dem Festland und eine Insel natürlich sogar weniger Ressourcen hat und weniger Möglichkeiten zur MIGRATION

bietet. Warum? Waren eben so lange keine Menschen dort... Das selbe gilt für Landfaultiere auf den Großen Antillen. Überlebten das Ende der Eiszeit problemlos im Gegensatz zu anderen Landfaultieren auf dem Festland, bis dort auf den Inseln auch Menschen auftauchten. Erwärmung spielte insofern keine Rolle.
Zuvor hatten alle Spezies keine Probleme mit den neuen Warmperioden nach einer Eiszeit, und da sich Temperaturen hier auch schnell ändern sind Spezies durchaus angepasst mit solchen Veränderungen auch heute umzugehen, und wie gesagt: Aussterben durch Klimawandel ist nicht wirklich etwas was passiert. Habe eigentlich nie etwas gefunden, wo nicht "zufällig" etwas ganz anderes klar das Problem ist. In Bezug auf Kleidervögel in Hawaii, die Immunität gegen die Malaria entwickelten, lässt sich zum Beispiel feststellen, dass deren Populationen problemlos ansteigen, egal was das Klima macht. Waren schlicht die Mücken.
Daher, das sind quasi die experimentellen Befunde in der Natur.
Ich will jetzt nicht darauf hinaus, dass wir das komplett ignorieren sollen, aber ist sehr viel Hysterie dabei, und andere eigentliche Umweltzerstörung ist immer noch das größere Problem.
Trotzdem unterstütze ich, um zum Thema zurückzukehren hier trotzdem eher die grüne Politik, als die der AfD.

Aber in Wirklichkeit ziehe ich etwas dazwischen vor: Einmal Subventionierung und zweitens ein die Wirtschaft nicht gefährdender Umstieg.
Wir bekommen keine Milliarden Menschen, die vor der Hitze weglaufen...
Und zuletzt sowieso, hat es nichts mit der aktuellen Thematik zu tun...
Sollte sich hier wirklich was verändern, können wir wieder diskutieren. Ideen wären vielleicht, dass Länder die Leute aufnehmen, dann hoffentlich schon grüne Flächen in der Antarktis bekommen und ähnlich. Mehr ein Witz, aber keine Ahnung.
