Joey
Sehr aktives Mitglied
Bitteschön, dann korrigiere bzw konkretisiere ich, denn bei "links" dachte ich nicht an die SPD.
Wird heutzutage von "links" und (vor allem) "rechts" gesprochen, ist ja meist "-extrem" gemeint.
Nimm statt dem Wort "links" dann also das Wort "linksextrem/linksradikal", und schon paßt´s.
Aus dem Zusammenhang ging das aber ohnehin hervor. Nun also nochmal für Erbsenzähler.
(der Text wird automatisch übersetzt)Far-left politics - Wikipedia
en-m-wikipedia-org.translate.goog
Können wir gerne machen.
Allerdings befindet sich derzeit keine linksextreme Partei im deutschen Bundestag oder in einem deutschen Landtag. Die KPD ist in Deutschland sogar verboten. Linksextremusten nehmen also an der politischen Diskussion fast gar nicht teil. Und auch in der Gesellschaft kommen Linksextremisten aktuell vielleicht mal als Kravallmacher neben Gipfeltreffen in Erscheinung, oder man liest Flugblätter mit Aufrufen zur kommunistischen Revolution in der Uni-Mensa... aber diese Themen sind ziemlich irrelevant und gehen unter.
Demgegenüber bekäme eine rechtsextreme Partei aktuell laut Umfragen etwa 1/4 aller Stimmen - ist also sehr prominent vertreten.
Zuletzt bearbeitet: