Okay, also manchmal sitzt man da, scrollt durch die Timeline und denkt sich: „Fuck, der AfD-Fuzzi hat grad was gesagt, was irgendwie… Sinn ergibt?“ Und dann kommt sofort dieser moralische Kotzreflex: „Oh Gott, ich darf das nicht denken! Bin ich jetzt rechts? Muss ich mich selbst canceln?!“
Aber halt mal. Nur weil jemand ein Arschloch ist, heißt das nicht, dass alles, was aus seinem Mund kommt, kompletter Bullshit ist. Wenn ein Rechter sagt: „Es gibt Probleme mit Integration“ – dann kann das trotzdem stimmen, auch wenn er’s mit Spucke im Mundwinkel brüllt. Wahrheit hat keinen Parteiausweis. Und wer das nicht checkt, betreibt am Ende selbst so ne Art Gesinnungs-Ketzergericht, halt bloß im moralischen Hipster-Outfit.
Ich hab keinen Bock, meine Meinung danach zu sortieren, wer sie zuerst gesagt hat. Wenn ich was gut finde, weil’s Hand und Fuß hat, dann find ich’s gut. Punkt. Klar, ich will nicht mit Rechten kuscheln – aber ich will auch nicht zur Sklavin meiner eigenen Blasenidentität werden.
Das Problem ist: Wenn die Linke nicht mehr fähig ist, Probleme klar zu benennen, weil „könnte ja nach rechts klingen“, dann überlässt sie halt genau denen das Mikrofon. Und die füllen das Vakuum, mit allem, was dazugehört: Hass, Vereinfachung, aber halt auch: Aufmerksamkeit.
Also: Hör auf deinen Verstand. Nicht auf Parteifarben. Sonst wirst du irgendwann nur noch Ideologie-Karaoke singen. Und das ist weder politisch noch cool – das ist einfach nur traurig.