Das ist doch egal!
Ich bringe jetzt das richtige Verständnis unter die Leute, weil ich es halt "alles in einem" richtig verstanden habe,
heute wird gelebt und beginnt die Zukunft, die Vergangenheit war gestern und die ist von uns ALLEN bereits bereits heute überlebt, oder lebst du noch gestern, während ich schon auf das Morgen schaue und heute lebe...
ICH = Ego
Ich habe es richtig verstanden .
Egoistisch perverser gehts gar nicht mehr .
Du hast nichts verstanden weder die Bibel noch das Christentum .
Du hast nicht verstanden das die Bibel zusammengebastelt wurde von Menschen die damit eine bestimmte Absicht verfolgten .
Du hast nicht verstanden das die Neuzeit Bibel im ersten Konzil von Konstantinopel beschlossen wurde .
DU hast nicht kapiert das von Bischöfen und Königen bestimmt wurde was
in der Kirche und in der Bibel gelehrt wird .
Und diesem Pfade also folgst du ?
Ich würde mal sagen du bist vom wahren Glauben abgekommen .
http://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Konstantinopel
Das so genannte erste Konzil von Konstantinopel, das als das zweite ökumenische Konzil gilt, fand 381 unter der Herrschaft des Kaiser Theodosius I. statt, welcher im Inneren das Christentum zur Staatsreligion erhob und Gesetze gegen das Heidentum und insbesondere gegen christliche Häresien erließ. De facto handelte es sich eigentlich um eine Synode der oströmischen Bischöfe, der Bischof von Rom war nicht geladen und hatte auch keine Legaten entsandt. Dennoch wurde die Durchsetzung der Trinitätslehre fundamental positioniert und dabei die endgültige Form des Nicänisch-konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses festgesetzt. Es nahmen insgesamt
150 Bischöfe teil.
Als Häresie (von altgriechisch αἵρεσις/haíresis; dt. Wahl, Anschauung, Ketzerei)[1] oder Heterodoxie (von ἑτεροδοξία/heterodoxia; dt. verschiedene Meinung)[1] wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre einer christlichen Großkirche oder einer anderen vorherrschenden Auffassung steht und beansprucht, selbst die Wahrheit richtiger zum Ausdruck zu bringen. Gegenbegriff ist Orthodoxie (Rechtgläubigkeit). Eine Lehre oder Lebensform kann prinzipiell nur relativ zu einer anderen als orthodox beurteilten als häretisch bezeichnet werden.[2]
Der Begriff Häresie wird sowohl im Kontext der katholischen Kirche gebraucht als auch in orthodoxen Kirchen, protestantischen bzw. evangelischen Kirchen, im Judentum, im Islam und in einigen anderen Religionen (siehe unten).
http://de.wikipedia.org/wiki/Häresie