Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja.
aber du taugst als kandidat nicht, da du dich nicht an die ursprünglich von mir vorgeschlagenen regeln halten willst die ich, entgegen deiner behauptung, nie geändert habe. ich halte es nur für fair, wenn beide seiten etwas setzen, und nicht nur eine.
Vergiss es - auf diese Art lernt man das nicht....
5% sind mir zu riskant was zufallstreffer angeht. wenn ich mir einen test ausdenke, dann sollte die chance auf einen glückstreffer deutlich darunter sein, so bei 1:1.000.000.
5% sind mir zu riskant was zufallstreffer angeht. wenn ich mir einen test ausdenke, dann sollte die chance auf einen glückstreffer deutlich darunter sein, so bei 1:1.000.000.
Wie sähe das denn aus? Gehst Du mit dem Pendel umher? Wie lange Zeit hast Du? Wie oft darfst Du irgendwo graben und die Murmel nicht finden? Wann würdest du Dich geschlagen geben?
Und was zählt als Treffer? Angenommen, Du pendelst sowas wie "bei dem Baum dort hinten" aus. In welchem Umkreis muss die Murmel um diesen Baum da liegen, damit das als Treffer zählt? Wie nahe kann sie dran liegen, damit es kein Treffer ist?
Mit solchen Definitionen kann man sich hinterher die Ergebnisse immer Schönreden, und es kommt zu Streit. Sowas muss also vorher genauestens abgesprochen werden... oder man wechselt das Versuchstdesign, dass solch ein Interpretations-Spielraum nicht mehr möglich ist. Zum Beispiel in der Art wie in dem von mir hier verlinkten Video.
Das Verfahren wird dadurch zwar etwas aufwändiger, wenn man aber auch nur annähernd wissenschaftliche Kriterien anwenden will und jegliche Fake-Effekte ausschließen will, so ist zwingend das notwendig.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.