SchneevonGestern
Sehr aktives Mitglied
Ich interpretiere sie für mich heute so, dass ich ganz present bin, da bin. Mich gut mit mir fühle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo @terrene
Es tut mir sehr leid zu lesen, dass es mit deinem Job nicht so passt. Ich würde, wäre ich an deiner Stelle, dabei ganz auf mein Bauchgefühl hören. Es bringt ja nichts auf Dauer, der Chefin aus dem Weg zu gehen.Hey @Tugendengel , damit triffst du den Nagel auf den Kopf.
Der neue Arbeitsplatz hat zwei entscheidende Vorteile, die wirklich einiges aufwiegen.
Über die Bezahlung und allgemein fehlende Wertschätzung in der Altenpflege brauch ich nicht zu reden.
Was mich echt nervt ist die Chefin mit ihrem Konkurrenzgebahren. Arbeitet mich nicht ein, erzählt mir was zwischen Tür und Angel, freut sich sichtlich, wenn ich an fehlenden Strukturen scheitere und teilt im Allgemeinen gerne Tritte vors Schienbein aus. Sie tickt gelegentlich aus und schreit Mitarbeiter an. Ich will nicht Chef sein, ich kann ihr Chefsein voll und ganz akzeptieren und ich bemühe mich, ihr möglichst nicht in die Quere zu kommen.
Ich bin viel zu alt und viel zu lange im Job, um auf ihren Job scharf zu sein.Was ich will, ist in Ruhe meinen Job machen zu dürfen.
Sie hat mir den Urlaubsplan geschrieben, weil ich im letzten November noch nicht da war, als der Urlaubsplan erstellt wurde.
Nun habe ich allen Urlaub in den letzten 4 Monaten des Jahres. Ich hab sie gefragt, ob es möglich wäre, eine Woche im Sommer nach Ende der Probezeit zu bekommen. Und ob ich damit richtig liege, daß während der Probezeit "Urlaubssperre" ist.
Sie bejahte das, und fügte nach einem Moment des Nachdenkens hinzu, Urlaub in der Probezeit wäre möglich bei "ganz sicheren Kandidaten".
So. Mein Gedankenkarussel ist sofort angesprungen und warf eine recht kurze Liste aus: Ich bin also kein sicherer Kandidat. Bei mir wird sie es sich nochmal überlegen, ob sie mich übernehmen möchte.
Das komische ist ... vielleicht möchte ich ja gar nicht übernommen werden. Und daher mach ich mich nicht verrückt.
Also bleib ich wie der Richter recht cool, gucke mir die Beweislage an und lass die Dinge laufen.
Denen fehlt Personal. Ich find innerhalb von 24 Stunden was neues.
Hallo @Liora1 hab mir auch dein Buch bestellt, das gibt es nur noch online.
Meines ist schon sooo alt, und ausserdem steht da nicht so viel drinnen wie in deinem.![]()
Dein Smiley dazu ist der Knüller![]()
Mit meiner Tageskarte für heute schließe ich mich wieder @Liora1 an.
Nach dem Richter, der sowas ähnliches wie der Standesbeamte ist, ziehe ich heute mutig vor den Traualtar.
Bei dieser Karte fallen mir zum ersten Mal sich wiederholende Elemente auf: die Karte erinnert mich an den Geistlichen und an die Sehnsucht. Als ob diese Karte einen Höhepunkt (Hoch-Zeit) in den Zigeunern symbolisiert. Und weil die Karte nicht Hochzeit, sondern Heirat heißt, hab ich beim Duden die Wortbedeutung und die Herkunft nachgeguckt:
mittelhochdeutsch, althochdeutsch hīrāt, ursprünglich = Hausbesorgung, dann: Ehestand, 1. Bestandteil verwandt mit Heim, zum 2. Bestandteil vgl. Rat
Da ist also auch noch das Haus und der Richter mit drin.
Der Heirat geht eine Geschichte voran, und die Heirat ist der Beginn einer neuen Geschichte.
Das Eingehen von Verbindungen, Verträgen, sich verbinden, sich verbindlich machen hat etwas mit "sein Wort geben" zu tun.
Im Grunde ist die Heirat nichts weiter als ein Vertrag, den zwei Parteien unterschreiben und sich gegenseitig zu etwas verpflichten. Auf der Karte geben sich die beiden vor dem Priester, der der Stellvertreter Gottes auf Erden ist, ihr Wort. Sie versprechen einander, sich zu lieben und zu ehren bis daß der Tod sie scheidet. Harter Tobak. Wie lange hält heutzutage eine Ehe? Manche Arbeitsverträge sind beständiger als eine Ehe.
Der Raum zwischen den Brautleuten und dem Priester ist klar getrennt. Er segnet einen Bund, den er nicht eingeht. Jetzt wollte ich googlen, ob Priester vielleicht mit der Kirche verheiratet sind, aber es kommen nur lauter guides für WoW's Priester char. Also keine Ahnung, welche Bindung Priester eingehen.
Die Frau ist hier übrigens die kleinste Person, der Priester überragt sogar den Mann.
Ein seltsames Element ist die Hand des Priesters - es sieht aus, als ob er dem Bräutigam das Jacket richtet.
Dann die Bögen der Kirche. Ich habe keine Ahnung, was für eine Art Kirche das ist. Der warm-goldene Farbton läßt mich an Sandstein denken. Hinter dem Brautpaar ist ein Bogen, neben dem Priester sind Bögen, die alle nach oben streben. Nach oben scheint es keine Begrenzung zu geben.
Die Heirat ist das öffentliche Bekenntnis zu einer Beziehung.
Das Gefühl, was ich mit dieser Karte verbinde, ist Aufregung. Ein bißchen wie Luftanhalten und dann springen.
Bei uns ist eigentlich eher am Gumpigen der Trubel.Guten Morgen zusammen, meine heutige Tageskarte ist die:
Anhang anzeigen 56997
muss jetzt los zur Arbeit, habe aber die Hoffnung, dass es heute trotz/wegen all dem Faschingstrubel ein angenehmer Arbeitstag wird......
Guten Wochenstart euch allen!![]()
hab jetzt erst mal googeln müssen, was der Gumpige überhaupt istBei uns ist eigentlich eher am Gumpigen der Trubel.
Hier ist eigentlich nichts los, außer in RV und am Abend halt die Weiberbälle.
Am Mittwoch ist es vorbei, dann reicht‘s auch, finde ich zumindest.![]()
Ja bei uns heißt es eigentlich auch der Schmotzige.hab jetzt erst mal googeln müssen, was der Gumpige überhaupt ist
bei uns ist hier ab dem Schmutzigenbis Faschingsdienstag immer irgendwo ein Faschingsumzug und im ländlichen Gebiet um die Stadt herum sind sie eh fast alle faschingsverrückt
ich brauch's nicht mehr und war die letzten 15 Jahre eigentlich nur noch mit meiner Tochter aufm Faschingsumzug, allerdings will sie seit letztem Jahr nicht mehr mitm Papa hin gehen, ist ja peinlich, sie ist ja schließlich kein Kind mehr
sagte sie (15)
Gott sei Dank!
![]()