Der von Menschen gemachte Klimawandel

Der Riesennummer Klimawandel beharrlich mit verhältnismäßigem Pillepalle wie Tempolimit kommen zu wollen, das ist wie nur "trink schön Kamillentee" zu jemandem zu sagen, der ernsthaft schwer erkrankt ist. Gegen sowas bist du doch sonst immer, @Joey.

Absolut. Und darum sage ich auch definitiv NICHT, dass ein Tempolimit alleine das Problem in Gänze lösen würde. Das habe ich auch nie gesagt. Man lese sich dazu mal wirklich durch, was ich schrieb, falls man mir da was falsches in den Mund legen will.

Der Punkt ist aber, dass ein Tempolimit durchaus mit verhältnismäßig kleinem Aufwand einigermaßen großes Einsparpotential hat: Ich wiederhole nochmal, dass damit mehr CO2 eingespart werden könnte als alle Inlandsflüge in Deutschland ausstoßen. Das ist nicht zu verachten.

Als alleinige Maßnahme wäre es sinnlos, aber als Item in einem großen Maßnahmen-Katalog hat es durchaus einen Wert. Denn in diesem Fall haben wir leider nicht die eine große Stellschraube, die alles lösen wird, sondern nur sehr viele Stellschrauben, die für sich alleine genommen allesamt nur Pillepalle wären und nur in ihrer Summe dann signifikante Wirkung zeigen können.
 
Werbung:
@Joey
Du brauchst nicht immer, wenn das Stichwort Tempolimit fällt, wieder den gleichen Text darüber abspulen.
Wird von Anderen etwas dazu geäußert, das deines nicht abnickt, ändert Wiederholung daran auch nichts.
 
Der Riesennummer Klimawandel beharrlich mit verhältnismäßigem Pillepalle wie Tempolimit kommen zu wollen, das ist wie nur "trink schön Kamillentee" zu jemandem zu sagen, der ernsthaft schwer erkrankt ist. Gegen sowas bist du doch sonst immer, @Joey.
Ein Tempolimit ist gut. Gut, gut und nochmals gut. Ich wiederhole es nochmal gern für dich, offenbar hast du es überlesen:
Immerhin:

"Nach neuen Berechnungen im Auftrag des UBA ist das Potenzial, durch Tempolimits Treibhausgase zu sparen, deutlich höher, als bisher angenommen. Ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Außerortsstraßen könnte den Treibhausgasausstoß des deutschen Straßenverkehrs insgesamt um gut 5 Prozent reduzieren. Das entspricht 8 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten pro Jahr."

8 Millionen Tonnen in den Himmel gehustetes CO2 einsparen ist besser als kein Gramm in den Himmel gehustetes CO2 einzusparen. :rolleyes: Das ist Mengenlehre.

Mehr sagt doch @Joey die ganze Zeit nicht.
 
@Joey
Du brauchst nicht immer, wenn das Stichwort Tempolimit fällt, wieder den gleichen Text darüber abspulen.
Wird von Anderen etwas dazu geäußert, das deines nicht abnickt, ändert Wiederholung daran auch nichts.

Du hast mich markiert. Dann schreibe ich eben nochmal was dazu. Und es ist nunmal so: Jede Klimaschutz-Maßnahme für sich alleine wäre Pillepalle. Auch, wenn wir einzig die Energiewende vollziehen würden und in allen anderen Bereichen auf Klimaschutz pfeifen würden, würde das herzlich wenig bringen. Nur in der Summe ergibt dann viel einzelnes Pillepalle effektiven Klimaschutz.
 
Ein Tempolimit ist gut. Gut, gut und nochmals gut. Ich wiederhole es nochmal gern für dich, offenbar hast du es überlesen:
8 Millionen Tonnen in den Himmel gehustetes CO2 einsparen ist besser als kein Gramm in den Himmel gehustetes CO2 einzusparen. :rolleyes: Das ist Mengenlehre.
Mehr sagt doch @Joey die ganze Zeit nicht.

Wie gesagt, Wiederholungen find ich eher müßig. Erst recht, wenn es sich um Schriftliches also Nachlesbares handelt.
Schau doch bitte nochmal ein paar Seiten zurück. Meine 2 kurzen Sätze sind doch eigentlich gut zu verstehen, nicht?
Und wenn du unter meinen Beitrag #15.279 guckst, siehst du dort dein Like, deine Zustimmung. Also was denn nu? 🤷‍♀️
.
 

Anhänge

  • 15.279.webp
    15.279.webp
    82 KB · Aufrufe: 6
Stell dir das mal praktisch vor. Auf der linken Spur ist man genauso schnell wie der LKW auf der rechten Spur.


Das macht doch nichts. Auch mit 100 km/h kommt man an seinem Ziel an, ohne dass es Tage dauern würde (innerhalb von Deutschland ;) ). Was würdest Du tun, wenn Du in anderen Ländern leben und größere Strecken fahren müsstest, wo das Tempolimit absolut fix ist? Zum Beispiel die USA. Da sind die Entfernungen schon enorm. Klappt aber trotzdem.:)
 
Gar nicht so witzig.
Wir haben uns hier lange für eine 30er-Zone engagiert und nun ist sie endlich eingerichtet.
Und Pustekuchen! Niemand hält sich daran :(


Hier bei mir im Wohngebiet ist eigentlich 30 angesagt, trotzdem fahren viele schneller als 50 durch! Es müssten im Grunde genau in solchen Straßen Dauerblitzer angebracht werden. Oder Inseln, die die Autofahrer dazu zwingt, das Tempo zu drosseln!
 
Werbung:
Der Unterschied zwischen 30 km/h und 50 km/h.

Ich wohne hier am Arm der Welt in der Vulkaneifel.

Da kann es vorkommen dass man in der Nacht von 02:00 Uhr bis 04:00 Uhr kein einziges Fahrzeug auf der Straße sieht. Darum konnte ich den nachfolgenden Test machen.

Ich bin die gleiche Strecke in beide Richtungen
einmal mit 50 km/h und einmal mit 30 km/h gefahren.

Der Spritverbrauch bei 30 km/h war deutlich höher als der Spritverbrauch bei 50 km/h.
Damit lässt sich also nichts sparen.

Damit will ich selbstverständlich nicht sagen das 30 km/h oder gegebenenfalls
sogar noch langsamer an Stellen an denen Kinder oder alte Menschen gefährdet sind
oder
an Stellen an denen es sonstige wichtige nachvollziehbare Gründe gibt
auf jeden Fall durchgesetzt werden sollen und müssen.
 
Zurück
Oben