Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.927
Sehr anschaulich und komprimiert.Interaktive Weltkarte, welche Orte ab ca. 2100 unbewohnbar und wieviele Menschen davon betroffen sein werden:
![]()
Klimawandel macht diese Orte unbewohnbar – interaktiver Globus
Tödliche Hitze bis Wassermangel: Finde mit dem interaktiven Globus heraus, wo die Erde 2100 unbewohnbar wird.interaktiv.morgenpost.de

Im Infoteil über Hitze und die vielen Hitzetoten trotz „nur“ 28 Grad Lufttemperatur, versteht man sehr gut, warum Zugluft der Player ist bei Luftfeuchtigkeit.
Also: Fenster auf zur besseren Verdunstung statt „Hitze aussperren und verdunkeln“ egal ob im KKH, daheim oder im Altenheim! Der nächste Sommer kommt bestimmt und das Erben kann warten.
„Menschen können Temperaturen auch jenseits der 40°C-Marke aushalten - aber nur bei trockener Luft, denn durch Schwitzen kann die Temperatur an unserer Körperoberfläche deutlich abgesenkt werden. Doch bei hoher Luftfeuchtigkeit versagt dieser Kühleffekt: Ab einer sogenannten Kühlgrenztemperatur von 32°C ist ein Ausüben normaler Tätigkeiten unmöglich, tödlich kann es ab 35°C selbst für kerngesunde Menschen werden.
Solche extremen Temperatur-Luftfeuchtigkeit-Kombinationen wurden bislang nur selten gemessen, wie in Ras Al Kaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Jacobabad in Pakistan. Doch bis 2100 sind feuchte Hitzewellen in größeren Gebieten zu erwarten. Und auch deutlich niedrigere Kühlgrenztemperaturen können gefährlich sein, wie etwa bei der Hitzewelle 2003 in Europa: Damals blieb diese unter 28°C und führte trotzdem zu geschätzt 72.000 Hitzetoten.“
a.a.O.