Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Samen in Norwegen protestieren gegen zwei Windkraftanlagen auf ihrem Land, weil sie die traditionelle Rentierzucht gefährdet. Der Oberste Gerichtshof gab ihnen Recht, aber die Windräder stehen immer noch.
Greta Thunberg und weitere junge Aktivistinnen und Aktivisten haben in Norwegen erneut gegen einen umstrittenen Windpark und für die Rechte indigener Völker protestiert
Greta Thunberg und weitere junge Aktivistinnen und Aktivisten haben in Norwegen erneut gegen einen umstrittenen Windpark und für die Rechte indigener Völker protestiert
Der Witz ist ja, dass wir als relativ späte Spezie in der Welt vergleichsweise wenig wissen und also wenig sinnvoll handeln können.
Einfach mal die menschlichen Finger weg lassen, wäre eine SEHR zielführende Maßnahme z.B. im Wald.
Aber das erzähl mal nem "Macher". Und Macher werden bezahlt, verkaufen sich als rettende Potentaten. Dabei haben sie keinen blassen Schimmer von Ursache und Wirkung.
Der Schöpfer hätte wissen müssen daß der Mensch die Schöpfung kaputt macht.
Die Freiwilligkeit dem Bösen zu dienen ihm zu folgen hat zur Folge daß das Leben in Teufels Küche kommt wo dunkle Speisen den Geist vergiften.
Die letzte Maßnahme ist der Schritt das Böse endgültig in seine Schranken zu weisen und zu verbannen.
Die Wetterextreme überraschen selbst Experten: „Wir erleben eine Beschleunigung der Folgen des Klimawandels.“
www.morgenpost.de
UN-Generalsekretär António Guterres:
"Die Menschheit hat mit ihren klimaschädlichen Aktivitäten 'das Tor zur Hölle' aufgestoßen."
Auszug:
Daten bestätigen, dass der vergangene Monat der wärmste September war, der in Deutschland je gemessen wurde. Und das mit Abstand: Im Vergleich zu den Jahren 1991 bis 2020 lag die Temperatur 3,4 Grad Celsius über dem Mittel. Verglichen mit 1961 bis 1990 sind es sogar 3,9 Grad, sagt Peter Bissolli vom Deutschen Wetterdienst. „Die bisherigen September-Rekorde 2006 und 2016 sind deutlich übertroffen worden.“
Der vergangene Monat fügt sich damit in die Entwicklung des gesamten Jahres. Denn 2023 ist ein Jahr der Extreme – und zeigt die Auswirkungen der Klimakrise so deutlich, dass selbst Experten überrascht sind.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.