nur mal so nebenbei..welche harten einschnitte würdest du in kauf nehmen?
Die "Normalbürger" können mit ihrem Konsumverhalten nur kleine Stellschrauben drehen, und das aktuell auch noch abhängig von der Lebenssituation und Einkommen. Die großen Stellschrauben müssen von Politik und Wirtschaft gestellt werden, um es so den Menschen allgemein auch möglich zu machen, klimafreundlich(er) zu leben.
Ein wichtiger Schritt dazu ist und bleibt die Energiewende - natürlich möglichst weltweit. Und die Technologie, die das ermöglicht, haben wir schon. Ich erwähnte gestern schon einen Artikel in einem schwedischen Wissenschaftsmagazin, in dem veschrieben wird, dass Forscher eine solche weltweite Energiewende auf 100% erneuerbare klimafreundliche Energie mit Windkraft, Photovoltaik, Photothermik und Wasserkraft bis 2050 für gut möglich halten. Das ist zwar immernoch etwa 15 jis 20 Jahre zu langsam, aber schonmal ein guter Hoffnungsschimmer. Es muss nur auch angepackt werden. Am besten z.B., in dem Kohlestrom durch Subventionierung nicht weiter günstig und rentabel gemacht wird, sondern diese Subventionen weiter in regenerative Energien gesteckt werden.
Für den Verkehrssektor gibt es auch schon brauchbare Konzepte diesen klimafreundluch(er) zu gestalten. Als erste Schritte z.B. ein allgemeines Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen. Da spielt Drutschland nämlich noch eine Sonderrolle in Europa. Darüber hinaus ein Ausbau des Schienennetzes und des öffentlichen Personen-Nah- und -Fernverkehrs. Kurzstreckenflüge, für die es eine brauchbare Bahnverbindung gibt, gehören gestrichen (und rentieten sich für die Fluggesellschaften schon aktuell nicht, sondern werden auch Subventioniert). Das sind zwar alles auch vergleichbar kleine Stellschrauben, aber dennoch ein guter Schritt.
Das nur als ein paar Beispiele der großen und mittleren Stellschrauben, die von Wirtschaft und Politik gestellt werden können und sollten, um sich in die richtige Richtung zu entwickeln.