Joey
Sehr aktives Mitglied
Hier noch auf die Schnelle ein interessanter Link zur Stauforschung, der auch grob das bestätigt, was ich schrieb:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/3344/analyse/wie-entstehen-staus-phantomstau/
Darin heißt es u.a.:
Das Hauptproblem von Staus ist ein Sättigungsproblem. Auf einem Kilometer Straße ist nur ein gewisser begrenzter Raum vorhanden, der den Autos zur Verfügung steht. Typischerweise liegt die Kapazität einer Straße bei 1500 bis 2500 Fahrzeugen pro Stunde und Spur, wenn sich die Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 80-100 km/h bewegen. Schnelleres und langsameres Fahren verringert die Kapazität
Die ideale Kapazität hat eine Autobahn also bei 80-100 km/h. Wird mangels Tempolimit viel schneller gefahren, sinkt die Kapazität, die Autobahn ist eher gesättigt, der Verkehr stockt eher und es kommt zu mehr Staus.
https://www.zukunft-mobilitaet.net/3344/analyse/wie-entstehen-staus-phantomstau/
Darin heißt es u.a.:
Das Hauptproblem von Staus ist ein Sättigungsproblem. Auf einem Kilometer Straße ist nur ein gewisser begrenzter Raum vorhanden, der den Autos zur Verfügung steht. Typischerweise liegt die Kapazität einer Straße bei 1500 bis 2500 Fahrzeugen pro Stunde und Spur, wenn sich die Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 80-100 km/h bewegen. Schnelleres und langsameres Fahren verringert die Kapazität
Die ideale Kapazität hat eine Autobahn also bei 80-100 km/h. Wird mangels Tempolimit viel schneller gefahren, sinkt die Kapazität, die Autobahn ist eher gesättigt, der Verkehr stockt eher und es kommt zu mehr Staus.