Der von Menschen gemachte Klimawandel

Und ja, es wird nichts bringen, wenn Deutschland alleinig vorran geht, aber es bringt auch garantiert nichts, wenn alle sich zurücklehnen und lauern, wer zuerst zuckt bzw. wenn wir auf andere Länder zeigen und sagen: "Aber die tun auch nicht genug" o.ä.

Nene, SO habe ich das ja auch nicht gemeint.
Ich habe das ganz anders gemeint.
Klimaneutral zu wirtschaften ist nunmal ein negativer Aspekt für einen Wirtschaftsstandort. Zumindest gegenwärtig.
Das mag sich in ein paar Jahren ändern, das mag sein, aber auch das ist nicht sicher.
Gegenwärtig sicher ist, dass die Länder welche billige fossile Energie für ihre Wirtschaft nutzen, einen Standortvorteil haben. Später dann kann deren Wirtschaft dann von den teuren klimaneutralen Projekten anderer Länder wie D. profitieren.
Und wenn man keine rosarote Brille vor Augen hat, dann kann man diesen Trend auch jetzt schon sehen.
Es ist nichts anderes als das wirtschaftliche chinesische System, welches sich auf diese Art an die Spitze der Weltwirtschaft gebracht hat.
Ich sage was ich denke: Der Westen ist naiv und er wird an seiner Naivität zu Grunde gehen. Zumindest wirtschaftlich, was dann zu sozialen Verwerfungen führen wird.
Wir haben nach über 30 Jahren des Mauerfalls, wo damals so einige schon dachten das wäre das Ende der Geschichte und die ganze Welt würde sich verwestlichen mit seinen westlichen Werten,heute einen globalen Kampf der politischen Systeme. Und die Wirtschaft ist die Hauptwaffe in dem Kampf der politischen Systeme.

Das IPCC ist eine internationale Organisation.

Das IPCC ist eine Institution der UN.
Von daher würde ich nicht zu sehr Hoffnung auf das IPCC setzen, da die UN zum einen längst reformiert hätte sein müssen und zum anderen nicht reformierbar ist. Heute wird die UN dazu genutzt die Machtverhältnisse der ständigen 5 Ratsmitglieder zu festigen und somit auch die Kämpfe um die politischen Systeme entsprechend auszutragen.
Schau dir mal nur die Zusammensetzung des Menschenrechtsrat der UN an. Diese Zusammenstellung ist doch ein Witz, da haben Länder die Mehrheit die in ihren eigenen Länder die Menschenrechte völlig missachten.
Der Glaube, bzw. die Hoffnung die UN Institution IPCC würde da langfristig anders agieren als wie der Menschenrechtsrat ist doch wirklich naiv.
Denn Menschenrecht & Klima bedingen sich auf eine bestimmte Art und Weise.
 
Werbung:
Also nix mit Klima, ausser man glaubt inzwischen das Klima liesse sich durch Biotechnologie retten.

Sorry, wenn ich diesen Satz mal hersusnehme und vollkommen aus dem Kontext heraus gerissen verwende und zitiere.

Kein Problem, alles gut.

Es gibt tatsächlich Ideen, wie auch die Biotechnologie dabei helfen kann, das Klima zu retten.

Z.B. künstliche Bäume, die die Photosynthese oder zumindest ähnliche Prozesse nachstellen und so u.U. sogar mehf CO2 sus der Luft holen sls normale Bäume.

Nun, was wäre die negative Kehrseite von künstlichen Bäumen ?
Irgend eine negative Kehrseite von künstlichen Bäumen muss es doch geben ?
Z.B. wie wirken künstliche Bäume durch ihre Wurzeln auf den Boden in dem sie stehen ?
Selbst in der Naturmedizin gibt es immer negative Nebenwirkungen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dies auch nicht für künstliche,
ja synthetische Bäume gelten sollte.
 
Nene, SO habe ich das ja auch nicht gemeint.
Ich habe das ganz anders gemeint.
Klimaneutral zu wirtschaften ist nunmal ein negativer Aspekt für einen Wirtschaftsstandort. Zumindest gegenwärtig.
Das mag sich in ein paar Jahren ändern, das mag sein, aber auch das ist nicht sicher.
Gegenwärtig sicher ist, dass die Länder welche billige fossile Energie für ihre Wirtschaft nutzen, einen Standortvorteil haben. Später dann kann deren Wirtschaft dann von den teuren klimaneutralen Projekten anderer Länder wie D. profitieren. (...)

Mag alles sein; ich weiß es nicht, weil mir der Überblick über die verschiedenen Wirtschaften weltweot fehlr. Aber was folgt daraus? Wenn die metaphorische Hand in Deutschlands "zu ruhig" ist, und das auch viele weitere Länder so handhaben, wird es ganz sicher nichts mit den Klima-Zielen.

Das IPCC ist eine Institution der UN. (...)

Ich sprach auf den internationalen Chsrakter des IPCC an, um zu zeigen, dass nicht nur Deutschland Interesse an dem Thema zeigt, sondern dass die Problematik weltweit such als solche bekannt ist.
 
Wenn die metaphorische Hand in Deutschlands "zu ruhig" ist, und das auch viele weitere Länder so handhaben, wird es ganz sicher nichts mit den Klima-Zielen.

Das erinnert mich an:
" Am deutschen Wesen soll die Welt genesen"

Ich sprach auf den internationalen Chsrakter des IPCC an, um zu zeigen, dass nicht nur Deutschland Interesse an dem Thema zeigt, sondern dass die Problematik weltweit such als solche bekannt ist.

Ist der internationale Charakter des IPCC denn nichts anders als eine Maske hinter dem letztendlich die UN steht ?
 
Kein Problem, alles gut.



Nun, was wäre die negative Kehrseite von künstlichen Bäumen ?
Irgend eine negative Kehrseite von künstlichen Bäumen muss es doch geben ?
Z.B. wie wirken künstliche Bäume durch ihre Wurzeln auf den Boden in dem sie stehen ?
Selbst in der Naturmedizin gibt es immer negative Nebenwirkungen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dies auch nicht für künstliche,
ja synthetische Bäume gelten sollte.

Eine gewichtigr Kehrseite ist, dass es sie noch nicht gibt. Wir können die Photosynthese noch nicht wirklich nachstellen. Wenn wir es könnten, wäre es prima.

Zu ähnlichen Technologien, die irgendwie CO2 aus der Lufg holen und evtl. dszu such Licht benutzen, gibt es immerhin sowas wie Prototypen oder proves of concept.

Z.B.: https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2019/06/mm-solare-mini-raffinerie.html

Oder: https://www.spiegel.de/wissenschaft...sollen-co2-aus-der-luft-filtern-a-645968.html

Hier die Idee, eine bsumähnlichf Struktur mit bedtimmten Algen zu vetsehen, was dann auch rinrn sehf effektiven Baumersatz ergeben soll: https://reset.org/blog/biourban-zukunft-reinigen-kuenstliche-baeume-unsere-luft-09032019

Welche anderrn Kehrseiten sich da noch etgeben lönnten, sollten diese und weitere Technologien zum großflächigen Einsatz kommen, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
 
Das erinnert mich an:
" Am deutschen Wesen soll die Welt genesen"

Nein. Am "deutschen Wesen" krankt die Welt momentan arg mit. Deutschland enghält etwa 1% der Weltbevölkerung ist aber für 2% der aktuellen Treibhsusgsdemissionen verantwortlich. Alleine das ist schon eine gewisse Schieflage. Die wird such schlimmer, wenn man betrachtet, widviel CO2 welches Land in der Vergangenheit emittiert hat. In dieser Rangfolge kommt Deutychland gar nicht gut weg.

Ist der internationale Charakter des IPCC denn nichts anders als eine Maske hinter dem letztendlich die UN steht ?

Wieso Maske? Es wurde ja von der UN mit-begründet. Dazu brauch es keine Maske. Aber so what? Es zeigt nunmal, dass die Themstik weltweit von Interesse ist.

Die Mehrheit der Länder weltweit hat das Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Da hat es nichts mit "Am Drutschen Wesen soll die Welt genesen" zu tun, wenn ich drauf poche, dass Deutschland auch seine Klimazield einhalten dollte und nicht künstlich z.B. die Energiewende ausbremst, wie es sktuell noch geschieht. Ich üpche furchsus such bei ynderen Ländern, die fid Klimszirle nicht einhalten... bri denen habe ich nur leider kein Wahlrecht.
 
Das erinnert mich an:
" Am deutschen Wesen soll die Welt genesen"

Nein. Am "deutschen Wesen" krankt die Welt momentan arg mit.

Ich schrieb bezüglich des genesens am dt. Wesen von der Zukunft,
nicht von der Gegenwart von der du schreibst.

Wieso Maske? Es wurde ja von der UN mit-begründet.

Die ganze UN ist heute nur noch eine Maske, hinter der sich die globalen Machtverhältnisse inklusive der Kämpfe um die politischen Systeme nur verstecken.
IPCC wurde nicht von der UN mitgeründet sondern wurde durch die UN als Institution gegründet.

Das Pariser Abkommen, so sehr ich es schätze, kann nur dann wirklich werden, wenn es durch alle Länder die daran teilnahmen auch politisch-rechtlich ratifiziert wird. Dann müssen die Ratifizierungsprotokolle in dieser Institution hinterlegt werden.
Ich denke mal das ist internationales Staatsrecht.
Solange dies nicht geschieht, ist und bleibt das Pariser Klimaabkommen nichts anderes als eine Absichtserklärung.
Internationales Staatsrecht ist kompliziert. Vergleiche das Pariser Klimaabkommen in der staatsrechtlichen Abfolge mit dem 2+4 Vertrag von 1990
Erst nachdem die 2 Staaten, BRD & DDR und die 4 Besatzungsmächte U.d.s.s.R. , USA , GB und die RF den 2+4 Vertrag ratifiziert hatten und die entsprechenden Potokolle hinterlegt wurden, konnte der 2+4 Vertrag völkerrechtlich wirksam werden. Hätte eines der 6 Staaten dies damals nicht getan wäre der 2+4 Vertrag der die Souvernität des heutigen Deutschland bestätigt, nicht wirksam geworden.
Und das gleiche, wenn nicht sogar das selbe Prinzip gilt letztendlich für das Pariser Klimaabkommen.
 
Werbung:
Ich schrieb bezüglich des genesens am dt. Wesen von der Zukunft,
nicht von der Gegenwart von der du schreibst.

War mir schon klar. Ich stellte die Gegenwart und Vergangenheit dar, um zu zeigen, dass Deitschlend, wenn es jetzt stärker aktiv wird, nicht etwa zum Vorreiter würde, sondern erst einmal auch eine Schieflage etwas ausgleichen würde. Es gehört zu den Ländern, die überproportional viel Treibhausgase ausstoßen und ausgestoßen haben und gleichzeitig werden die Folgen viele det Länder am härtesten treffen, die verhältnismäßig wenig dazu beigeteagen haben.



Die ganze UN ist heute nur noch eine Maske, hinter der sich die globalen Machtverhältnisse inklusive der Kämpfe um die politischen Systeme nur verstecken.
IPCC wurde nicht von der UN mitgeründet sondern wurde durch die UN als Institution gegründet.

Und wie äußert sich das DMn im IPCC-Report? Der zeigt auf, wo did Problemd liegen, und wie es dich in Zukunft weiter entwickeln kann. Wie glaubst Du spielen die Machtverhältnisse in diese Etgebnisse mit ein?

Mir geht es nicht darum, dass Deurschland zum Vorreiter wird. Ich habe diesbezüglich aber ldider nur in Deutschland rin kleines Mitbestimmungsrecht. Und, wenn ich dann sehe, wie die Energiewende künstlich ausgebremst wird und Kohleverbrennung weiter geradezu gepsmpert... dann ist mir die metaphorische Hand viel zu ruhig.

Das Pariser Abkommen, so sehr ich es schätze, kann nur dann wirklich werden, wenn es durch alle Länder die daran teilnahmen auch politisch-rechtlich ratifiziert wird. (...)

Richtig. Und weiter? So lange das nicht vollumfänglich geschieht, sollen die anderen Länder - z.B. Deutschland - was machen?

Dann müssen die Ratifizierungsprotokolle in dieser Institution hinterlegt werden.
Ich denke mal das ist internationales Staatsrecht.
Solange dies nicht geschieht, ist und bleibt das Pariser Klimaabkommen nichts anderes als eine Absichtserklärung.

Ja, möglicherweise. Und es wäre gut, wenn sich auch alle dran hielten, was leider noch nicht der Fall ist. Und, da ich in Deutschland das Wshlrecht habe, poche ich bei dem Land besonders drauf.

Wie sah es sus, als Trump das Abkommen verließ und als Biden wieder eintrat? Wozu haben sie das gemacht, wenn es sich nur um eind Absichtserklärung handelt? Was hat Trump dran gehindert, einfach stillschweigend drauf zu pfeifen?
 
Zurück
Oben