Der von Menschen gemachte Klimawandel

Also findet quasi eine "Extremierung" des Wetters statt, es wird zu einem heisser aber auch im Gegenteil dazu immer kälter, die Balance z.b zwischen Sommer und Winter wird extremer. Was mir die letzten Jahre auch erschreckend auffiel: Wenn es stürmisch ist, wird es extrem stürmisch, fast schon Tornado-ähnlich, als Kind hatte ich das Wetter nicht so sehr stürmisch in Erinnerung oder auch teils tagelanger Dauerregen.

Ja, der Klimawandel bewirkt, dass wetter-Extreme zunehmen können und werden.

Wie schön geschrieben: Globale Erwärmung bedeutet nicht, dass es stetig und überall gleichmäßig nur wärmer wird, sondern es kann auch vereinzelt dazu führen, dass es an einigen Orten kälter wird - im globalen Schnitt wird es aber sicher wärmer.

Immer weider betrachten Klimaforscher auch, was passieren würde, wenn der Golfstrom sich weiter abschwcht oder gar versiegt. Auch das würde Europa kältere Winter bescheren. (Der aktuelle kalte Winter liegt aber soweit ich weiß nicht daran)

Wetteranomalie, klingt einleuchtend, aber was löst diese aus, ich meine wie kommen Anomalien zustande, können die einfach so aus dem Nichts heraus entstehen oder braucht es einen speziellen Auslöser, was denkst du?

Darüber wird in dem Artikel, den ich verlinkt habe, ein wenig was geschrieben. Und der Klimawandel kann diese Auslöser begünstigen bzw. wahrscheinlicher machen.
Aber warum betrifft es dann Europa deutlich wahrnehmbar und nicht die ganze Welt, ich meine müsste dies dann nicht auch global wirken oder tut es das und wir erfahren es nur nicht, oder gibt es einen Grund also warum merklich Europa ?

Es ist glaube ich auch derzeit in Sibirien merkbar. Wie weit es die USA trifft, weiß ich gerade nicht. Dieser Polarwirbel hält normalerweise kalte Luftmassen in der Polarregion fest. Wenn dieser Polarwirbel zu schwach ist, können sie in die mittleren Breiten strömen und so eben für diesen kalten winter sorgen. wo es merkbar ist, hängt dann davon ab, wie weit nach süden sie vordringen können, und z.B. auch, ob sie von der Arktis in alle Richtungen gleichmäßig nach Süden vordringen können, oder ob eine oder einige Richtungen bevorzugt sind.
 
Werbung:
Also findet quasi eine "Extremierung" des Wetters statt, es wird zu einem heisser aber auch im Gegenteil dazu immer kälter, die Balance z.b zwischen Sommer und Winter wird extremer. Was mir die letzten Jahre auch erschreckend auffiel: Wenn es stürmisch ist, wird es extrem stürmisch, fast schon Tornado-ähnlich, als Kind hatte ich das Wetter nicht so sehr stürmisch in Erinnerung oder auch teils tagelanger Dauerregen.



Wetteranomalie, klingt einleuchtend, aber was löst diese aus, ich meine wie kommen Anomalien zustande, können die einfach so aus dem Nichts heraus entstehen oder braucht es einen speziellen Auslöser, was denkst du?


Danke, den Link schaue ich mir mal morgen in Ruhe an. :)



Aber warum betrifft es dann Europa deutlich wahrnehmbar und nicht die ganze Welt, ich meine müsste dies dann nicht auch global wirken oder tut es das und wir erfahren es nur nicht, oder gibt es einen Grund also warum merklich Europa ?

Lieben Gruss: Dyo

also wenn ich den letzten sommer betrachte war er wie in vielen jahren..ein paar tage etwas warm aber auch etwas zu frisch für einen wirklichen heißen sommer...
der winter bis jetzt hat uns einiges an schneeschaufeln gekostet aber es hat sich in grenzen gehalten..hoffe es bleibt auch so..:)
von andern ländern hörte ich auch keine unnormalitäten..ausser ich habe es wirklich nicht mitbekommen..
 
also wenn ich den letzten sommer betrachte war er wie in vielen jahren..ein paar tage etwas warm aber auch etwas zu frisch für einen wirklichen heißen sommer...
der winter bis jetzt hat uns einiges an schneeschaufeln gekostet aber es hat sich in grenzen gehalten..hoffe es bleibt auch so..:)
von andern ländern hörte ich auch keine unnormalitäten..ausser ich habe es wirklich nicht mitbekommen..

Hier schaufelt niemand Schnee, die Gehwege sind nur schwer passierbar deswegen und es fährt hier kein Bus oder Ubahn. Also alles ist gespenstisch ruhig, wie beim Fallout und die Supermarktregale sind auch leer, sogar Obst und Gemüse ist fast nichts da und die Martener kaufen das schon eh wenig, alles so Fleischtiger eher. :D

Weihnachten keine einzige Schneeflocke wenn es angemessen wäre, aber jetzt im Februar, da nervt er einfach nur weil: er kommt zu spät, ich hasse es, wenn Verabredungen nicht eingehalten werden, Schnee hat Weihnachten zu kommen. :sneaky:
 
Hier schaufelt niemand Schnee, die Gehwege sind nur schwer passierbar deswegen und es fährt hier kein Bus oder Ubahn. Also alles ist gespenstisch ruhig, wie beim Fallout und die Supermarktregale sind auch leer, sogar Obst und Gemüse ist fast nichts da und die Martener kaufen das schon eh wenig, alles so Fleischtiger eher. :D

Weihnachten keine einzige Schneeflocke wenn es angemessen wäre, aber jetzt im Februar, da nervt er einfach nur weil: er kommt zu spät, ich hasse es, wenn Verabredungen nicht eingehalten werden, Schnee hat Weihnachten zu kommen. :sneaky:

:)
hier in bayern hatten wir oft erst im februar den wirklichen wintereinbruch..tempraraturen um die -20 grad und viel schnee..
das interessante ist ja, dass sich seit einigen jahren der staat bzw. die örtlichkeiten kaum um dies kümmern..die ganze maschinerie an räumfahrzeugen usw. wurde eingespart..wenn heute 5cm schnee fallen wird`s schon brenzlig..
vor einigen jahren, etwa 20, hatte wir noch ganz andere verhältnisse..die schneeberge türmten sich förmlich..dennoch waren die straßen frei und befahrbar..da kam es nicht zu lieferschwierigkeiten..na ja..die zeiten ändern sich halt..:)
 
Die Winter werden in Zukunft öfters weniger Schnee haben. Die Nullgradgrenze steigt in höhere Lagen.
Die Sommer werden öfters heiss sein.
Weltweit werden Regionen unbewohnbar werden bzw. viele Menschen zur Wanderung zwingen. Die Frage ist halt wohin dann ?
 
also wenn ich den letzten sommer betrachte war er wie in vielen jahren..ein paar tage etwas warm aber auch etwas zu frisch für einen wirklichen heißen sommer...
der winter bis jetzt hat uns einiges an schneeschaufeln gekostet aber es hat sich in grenzen gehalten..hoffe es bleibt auch so..:)
von andern ländern hörte ich auch keine unnormalitäten..ausser ich habe es wirklich nicht mitbekommen..

Ich kann dir gerne ein Aktuelles Beispiel von unnormalität nennen.

Noch im Januar haben wir uns mit unseren über den Winter unterhalten,
Ein Freund hat von seiner Heimat erzählt, Meterhohen Schnee, eisige Kälte... Haben da noch gelacht über die paar plus Grad die wir als kalt empfinden... Unsere Freunde sind nun in ihrer Heimat... Plus 20 Grad... Das ist unnormal

Das Wetter ist anders, die letzten Sommer sind wärmer und vorallem länger... Vor guten 14 Jahren hat man sich über paar Sommertage gefreut und es war was besonderes auch mal länger Sommerkleidung zu tragen jetzt gerade so die letzten Jahre, nun ich merke es besonders an den Kindern, schon im April kurze Hosen und erster Sonnenbrand... Und erst im Oktober werden lange Hosen wieder hervor geholt...

Und so einen Winter wie jetzt nun ja den gab es lang nicht mehr hier, unsere Mieter die erzählen das es so immer war als sie noch Kinder waren vor mehr als 50 Jahren, es ist nicht nur der Schnee sondern die Kälte... Die aber auch eine andere ist nicht so typisch für diese Breitengrad.. Normal ist auf Grund der hohen Luftfeutigkeit schon einige Grad unter Null hier so als sei es eisig und kaum auszuhalten ... Aber jetzt, jetzt ist eher so wie in meiner Heimat, die Luft... Es lässt sich gut bei minus 20 draußen aushalten, der Schnee ist so wie Schnee, nicht so nass wie es meist der Fall ist.

Das Klima ändert sich...
 
Werbung:
Ich kann dir gerne ein Aktuelles Beispiel von unnormalität nennen.

Noch im Januar haben wir uns mit unseren über den Winter unterhalten,
Ein Freund hat von seiner Heimat erzählt, Meterhohen Schnee, eisige Kälte... Haben da noch gelacht über die paar plus Grad die wir als kalt empfinden... Unsere Freunde sind nun in ihrer Heimat... Plus 20 Grad... Das ist unnormal

Das Wetter ist anders, die letzten Sommer sind wärmer und vorallem länger... Vor guten 14 Jahren hat man sich über paar Sommertage gefreut und es war was besonderes auch mal länger Sommerkleidung zu tragen jetzt gerade so die letzten Jahre, nun ich merke es besonders an den Kindern, schon im April kurze Hosen und erster Sonnenbrand... Und erst im Oktober werden lange Hosen wieder hervor geholt...

Und so einen Winter wie jetzt nun ja den gab es lang nicht mehr hier, unsere Mieter die erzählen das es so immer war als sie noch Kinder waren vor mehr als 50 Jahren, es ist nicht nur der Schnee sondern die Kälte... Die aber auch eine andere ist nicht so typisch für diese Breitengrad.. Normal ist auf Grund der hohen Luftfeutigkeit schon einige Grad unter Null hier so als sei es eisig und kaum auszuhalten ... Aber jetzt, jetzt ist eher so wie in meiner Heimat, die Luft... Es lässt sich gut bei minus 20 draußen aushalten, der Schnee ist so wie Schnee, nicht so nass wie es meist der Fall ist.

Das Klima ändert sich...

natürlich, das klima ändert sich immer wieder..ich kenne auch winter in den sehr viel schnee gefallen ist und die temperaturen teilweise um die - 20 grad lagen..früher in meiner kinderzeit war es häufiger..aber auch später kam es immer wieder dazu..
wir hatten manchmal auch schon im märz nahegehend sommertemperatuen..
interessant finde ich auch das zb. im letzten frühjahr die sonne sich sehr auswirkte was verbanntes gras betraf..lies auf den lockdown schließen..
denke die sonne hat inzwischen so viel hitzeeinwirkung, dass uns eine gewisse, ich sag mal smokwolke eher schütz..
 
Zurück
Oben