...ich denke der Mensch strebt nach Perfektion und je mehr er sich darum bemüht umso mehr zeigt sich seine Unperfektion.
Ja, und diese Erkenntnis frustriert und man resigniert irgendwie..
Und wie kommt man aus dieser Lähmung raus?
Wie schaffen wir eine gemeinsame Ausrichtung wie - Ja, wir wollen für den climate-change aktiv sein, weil es uns Sinn und Erfüllung in unseren Anstrengungen gibt?
Und wie kann man diese gemeinsame Ausrichtung koordinieren und runterbrechen in Wirtschaft, Gesellschaft, Unternehmungen, Initiativen... ?
Und in weiterer Folge: Welchen Schritt kann ich/können wir heute tun, um den privat gesteckten und den in meinem Wirkfeld gesteckten climate-change Visionen und Zielen/Projekten näher zu kommen?
Unsere Umweltministerin Fr. Gewessler hat es geschafft, dass seit Juni 2020 erheblich mehr Umweltförderungen für z.B. Energieoptimierungen und vielem mehr möglich sind.
Dadurch wird es für Unternehmen als auch Privatpersonen wirtschaftlich interessant, wenn man nachhaltig z.B. Energiekosten sparen kann, und einem bei den Anschaffungkosten ein großer Teil als nicht rückzuzahlende Förderung bezahlt wird.
Bei Interesse kann ich folgenden Link dazu empfehlen:
www.umweltfoerderung.at
PS: Da dies eine meiner Steckenpferde ist, könnt ihr mich gerne bei konkreten Fragen dazu anschreiben, gerne helfe ich euch auch bei der Antragstellung zu einer Umweltförderung. Jemanden dabei helfen zu dürfen, gibt mir Sinn und Erfüllung.
Wir können es versuchen - yes we can
