topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Du scheinst das mit dem Kommen und Gehen der Wärmestrahlung immer noch nicht zu verstehen.teibhauseffekt hin oder her..fakt ist nun mal, dass durch den verringerten co2-ausstoß die sonne zur zeit eine erwärmung verursacht die wir nur im hochsommer haben..und das im april..wie extrem wird dann wohl die sonneneinstrahlung im juni, juli und august?
Eine andere Veranschaulichung:
Du schmeisst einen Tennisball senkrecht auf den Asphalt. Der Asphalt wird zwar voll getroffen, so wie jetzt die Sonnenstrahlen voll treffen, aber der Ball spickt zurück.
Ist jetzt aber eine Pfütze (zu viel CO2) auf dem Asphalt, absorbiert das Wasser die Energie, welche du ins Werfen des Balls gesteckt hast.
Es geht also nicht mehr so viel Energie weg wie gekommen ist. Das Wasser formt die Energie in Reibungswärme um die auf dem Asphalt verbleibt.
Zuletzt bearbeitet: