aber du behauptest, dass lediglich die verbrennung fossiler brennstoffe den vom menschen gemachten bewirken..
Nicht ganz; ich sage, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe ein sehr wichtiger Faktor dabei sind. Sie sind - wie man an der Isotopenverteilung im CO2 in der Atmosphäre ablesen kann - sehr großanteilig für den beobachteten Anstieg des CO2-Anteils in der Lust verantwortlich. Andere hier schon zur Diskussion gestellten Quellen kann man als Hauptursache ausschließen (was NICHT heißt, dass das keine CO2-Quellen sind, sondern nur, dass sie nicht für den aktuellen Anstieg des CO2-Anteils hauptverantwortlich sind).
Daneben ist natürlich auch ein wichtiger Faktor, dass durch Regenwaldrodung u.ä. CO2-Senken verringert werden. Ebenfalls menschengemacht.
da spielt aber noch viel mehr mit..zb. die natürlichen komponenten die völlig vernachlässigt werden
Nein, werden sie nicht. Die möglichen natürlichen Komponenten werden ja genauestens beobachtet, und da ist immernoch nichts, was den aktuellen Klimawandel in der Form großanteilig erklären würde.
, die zunahme der menschheit, die massentierhaltung, die verschmutzung der meere, die extreme abrodung der wänder in fast sämtlichen ländern usw.
Und auch das wird nicht vernachlässigt. Was meinst Du z.B. warum viele Klimaforscher vorschlagen den Fleischkonsum zu reduzieren bishin zu einem veganen Lebensstiel (den ich nicht pflege)? Was meinst Du, warum gerade auch Waldschutz, Aufforstung u.ä. auch von Klimaschutzorganisationen sehr begrüßt und gefördert werden?
nur das interessiert dich weniger..die fossilen brennstoffe sind es die nun unsere erde zerstören ..ein brennstoff ohne den wir wohl sehr alt ausgesehen hätten..und ob du es glaubst oder nicht..ohne den wir, global gesehen, auch weiterhin alt aussehen würden...
Und wieso glaubst Du, dass mich das alles weniger interessiert? Alles, was ich hier schreibe, ist doch nur, dass der Treibhauseffekt dadurch verstärkt wird, dass der Treibhausgasanteil der Atmosphäre ansteigt, dass dieser Anstieg menschengemacht ist, und dass die Menschheit in 50 bis 100 Jahren ziemlich unbequemen Zeiten erleben wird, wenn wir da heute nicht auf die bremse treten. Ich habe dabei NIE behauptet, dass das alleinig auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe beruht - im gegenteil habe ich in einigen ausführlicheren Beiträge auch viele andere Faktoren (Waltrodung als Reduzierung von CO2-Senken etc.) schon selbst genannt.
Und ich schrieb auch schon vor ein paar Tagen: Ja, wir haben den fossilen Brennstoffen viel zu verdanken. Das ändert aber nichts daran, dass ihre CO2-Emissionen auch klimaschädlich sind. Das ist Ambivalenz. Die positiven Seiten machen die negativen Folgen nicht nichtig. Darum weiß auch jeder, dass ein Ausstieg z.B. innerhalb von einem Monat absolut unrealistisch wäre und andere katastrophale Folgen hätte. Das ändert nichts dran, dass der Ausstieg geschehen muss. Und da muss eben geschaut werden, wie schnell das geht - da gibt es realistische Pläne - und es muss dran gearbeitet werden, dass es möglicherweise auch schneller geht.