Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
das fand ich interessant, ein Regenwald war früher mal in der Antarktis.
https://www.focus.de/wissen/klima/a...-lassen-erdgeschichte-wanken_id_11839657.html
https://www.wissenschaft.de/erde-klima/ein-regenwald-in-der-antarktis/
anscheiend wars in der Kreidezeit viel wärmer. Als jetzt.
Klimamässig ist anscheinend ziemlich viel ungeklärt.
Warum es mal wärmer und kälter wird.
Wäre ein interessantes Gebiet, das mal zu erforschen.
Aber das ist ja derzeit wieder nur was kurzfristiges.
hier mal ein artikel der alles und nichts sagt:
https://naturwissenschaften.ch/service/publications/76597-war-es-frueher-waermer-als-heute-
"Ist das Klima, das wir gegenwärtig erleben, etwas Neues, noch nie dagewesenes? Im Mittelalter war es in manchen Gebieten ähnlich warm wie im 20. Jahrhundert, allerdings nicht in allen Regionen gleichzeitig. Eine mit den heutigen Temperaturen vergleichbare globale Warmperiode zu dieser Zeit scheint aufgrund der heute bekannten Daten unwahrscheinlich."
was bedeutet in manchen gebieten?..global in manchen gebieten?..
oder war es lediglich regional?..in welcher begrenzten region?..
"Natürliche Klimaschwankungen haben im Verlauf der Erdgeschichte oft drastische Folgen für die Bewohnbarkeit der verschiedenen Regionen der Erde gezeigt. Zum Teil veränderte sich die Tier- und Pflanzenwelt völlig, im Menschenzeitalter gingen ganze Völker oder Kulturen zugrunde. Frühere Warmzeiten sind demnach kein Grund zur Entwarnung. Wir laufen jetzt Gefahr, einen solchen Umschwung noch unbekannten Ausmasses «mutwillig» auszulösen."
aha, für verschiedene regionen der erde..also doch nicht regional...
und wer kann nun beweisen, dass wir es nicht mit einen natürlichen klimawandel zu tun haben?