Der von Menschen gemachte Klimawandel

Du brauchst mich nicht majestätisch anzusprechen, meine Familie isst keine Bananen- wenn es nur für den Familien bedarf ist, warum sprichst du dann von einer Plantage?
Ah, verstehe wer angibt hat mehr vom Leben.
 
Werbung:
majestätisch anzusprechen, meine Familie isst keine Bananen- wenn es nur für den Familien bedarf ist, warum sprichst du dann von eiern Plantage?
Ah, verstehe wer angibt hat mehr vom Leben.

Die Plantagen, die man dort für den Eigenbedarf hat, sind andere als bei uns.
Ich weiss das von einem Freund (Afrika), der hat auch seine "Plantage" - darunter dürfen wir uns nicht vorstellen, was wir von den industriellen her kennen......
 
Die Plantagen, die man dort für den Eigenbedarf hat, sind andere als bei uns.
Ich weiss das von einem Freund (Afrika), der hat auch seine "Plantage" - darunter dürfen wir uns nicht vorstellen, was wir von den industriellen her kennen......
Kennst du eine Bananenstaude? Dann weißt du wie viele Früchte sie trägt. Da denke ich, dass fünf Stauden genug sind für den Eigenbedarf, wenn alle auf einmal reifen gar nicht zu verwenden für den Eigenbedarf, da sehr empfindlich und schnell verderben.

So was nennt man dann eine Plantage?

Übrigens @topeye ich kenne die Bananen aus Thailand, da ich ab und an in einem Thai laden einkaufe.
Nicht alle wohnen in Hintertupfingen und sind unwissend.
 
Kennst du eine Bananenstaude? Dann weißt du wie viele Früchte sie trägt. Da denke ich, dass fünf Stauden genug sind für den Eigenbedarf, wenn alle auf einmal reifen gar nicht zu verwenden für den Eigenbedarf, da sehr empfindlich und schnell verderben.

Weisst Du, was Thailänder alles mit Bananen machen? Wir essen sie roh oder in Obstsalat - aber ich weiss nicht, was in anderen Ländern damit/daraus gekocht werden kann.
Und Eigenbedarf: der ist für eine Kleinfamilie sicher anders, als für eine grössere Verwandtschaft und den dazugehörigen Freunden.

Ich weiss nichts über die Plantage von @topeye - aber ich erlaube mir auch kein Urteil darüber.
 
Kennst du eine Bananenstaude? Dann weißt du wie viele Früchte sie trägt. Da denke ich, dass fünf Stauden genug sind für den Eigenbedarf, wenn alle auf einmal reifen gar nicht zu verwenden für den Eigenbedarf, da sehr empfindlich und schnell verderben.

So was nennt man dann eine Plantage?

Übrigens @topeye ich kenne die Bananen aus Thailand, da ich ab und an in einem Thai laden einkaufe.
Nicht alle wohnen in Hintertupfingen und sind unwissend.
Hat denn jemand behauptet, dass du die Thaibananen nicht kennst?? Wir haben verschiedene Sorten, manche eigenen sich eher fürs kochen, andere zum roh essen.
Sie reifen alle zu unterschiedlichen Zeiten und nein fünf Stauden reichen bei Weitem nicht. Wir haben keine Monokultur, auf einem Stück Land hats einfach vermehrt Bananen und viele andere Stauden wachsen verstreut beim Reisfeld, ums Haus....
Ich sehe dein Problem nicht, was daran schlecht sein soll :dontknow:
 
@Hatari
Hier noch ein Episödelchen aus dem Buch "der kleine Prinz". Da ich am selben Tag wie der Autor, Antoine de Saint-Exupéry, 68 Jahre später geboren bin, habe ich ein spezielles Verhältnis zu der Geschichte. Gibs auch deinem Mann zum lesen...vielleicht hilfts ja ;)
Quelle:

Ich glaube, dass er zu seiner Flucht einen
Zug wilder Vögel benutzt hat.
02920201178.webp
Am Morgen seiner Abreise brachte er seinen
Planeten schön in Ordnung. Sorgfältig fegte er
seine tätigen Vulkane. Er besaß zwei tätige
Vulkane, das war sehr praktisch zum
Frühstückkochen. Er besaß auch einen
erloschenen Vulkan. Da er sich aber sagte:
Man kann nie wissen! fegte er auch den
erloschenen Vulkan. Wenn sie gut gefegt
werden, brennen die Vulkane sanft und
regelmäßig, ohne Ausbrüche. Die
Ausbrüche der Vulkane sind nichts weiter
als Kaminbrände.
029202011817.webp
Es ist klar: Wir auf
unserer Erde sind viel zu klein, um unsere
Vulkane zu kehren. Deshalb machen sie uns
so viel Verdruss.
Der kleine Prinz riss auch ein bisschen
schwermütig die letzten Triebe des
Affenbrotbaumes aus. Er glaubte nicht, dass
er jemals zurückkehren müsse. Aber alle
diese vertrauten Arbeiten erschienen ihm
an diesem Morgen ungemein süß. Und, als
er die Blume zum letzten Mal begoss und
sich anschickte, sie unter den Schutz der
Glasglocke zu stellen, entdeckte er in sich
das Bedürfnis zu weinen.
»Adieu«, sagte er zur Blume.
Aber sie antwortete ihm nicht.
»Adieu«, wiederholte er.
Die Blume hustete. Aber das kam nicht
von der Erkältung.
»Ich bin dumm gewesen«, sagte sie
endlich zu ihm. »Ich bitte dich um
Verzeihung. Versuche, glücklich zu sein.«
Es überraschte ihn, dass die Vorwürfe
ausblieben. Er stand ganz fassungslos da,
mit der Glasglocke in der Hand. Er
verstand diese stille Sanftmut nicht.
»Aber ja, ich liebe dich«, sagte die
Blume. »Du hast nichts davon gewusst. Das
ist meine Schuld. Es ist ganz unwichtig.
Aber du warst ebenso dumm wie ich.
Versuche, glücklich zu sein... Lass diese
Glasglocke liegen! Ich will sie nicht
mehr...«
»Aber der Wind...«
»Ich bin nicht so stark erkältet, dass... Die
frische Nachtluft wird mir gut tun. Ich bin
eine Blume.«
»Aber die Tiere...«
»Ich muss wohl zwei oder drei Raupen
aushalten, wenn ich die Schmetterlinge
kennen lernen will. Auch das scheint sehr
schön zu sein. Wer wird mich sonst
besuchen? Du wirst ja weit weg sein. Was
aber die großen Tiere angeht, so fürchte ich
mich nicht. Ich habe meine Krallen.«
Und sie zeigt treuherzig ihre vier
Dornen. Dann fügte sie noch hinzu:
»Zieh es nicht so in die Länge, das ist
ärgerlich. Du hast dich entschlossen zu
reisen. So geh!«
Denn sie wollte nicht, dass er sie weinen
sähe. Es war eine so stolze Blume.
:flower2:
 
Da wir über Sonne und Wind keine Verfügungsgewalt haben, ist die Strommenge nicht mehr planbar.
Wir haben manchmal Überschüsse und manchmal Mangel.
Wie sich das ausgleichen lässt ist hier beschrieben.
Notfalls kaufen wir Kohlestrom in Australien. Topeye wird uns erklären, wie wir den hierher bekommen. Er ist nämlich ein universeller Experte.
Hier zwei Experten die erklären, wie das geht...allerdings sinnigerweise kein Kohlestrom aus Australien....
(Hatte ich schon zwei mal gepostet, aber es ist anscheinend deiner werten Aufmerksamkeit entgangen)
Feinstaub wird vor allen vom Reifenabrieb und von den Bremsen erzeugt.
Ich empfehle Dir, die Bremsen nicht zu benutzen, Deiner Gesundheit wegen, wir machen uns bereits viele Sorgen um Dich.
Echt jetzt...also das ist ja sowas von lieb! 1yuoskhdsrv.gif

Ich glaub dieser Feinstaub erreicht kaum die Dunstglocke, aber zB der Feinstaub den Benziner verursachen ist wesentlich schlimmer, weil der ja viel tiefer in die Lunge- bis direkt in die Blutbahn gelangt, während die verhältnismässig grossen Partikel, auch von Dieselfahrzeugen vorzeitig abgefangen und wieder nach oben transportiert werden. Die gesetzlichen Reglementierungen berücksichtigen nur das Gewicht, nicht jedoch den Schaden, den solche Partikel anrichten.
Bald gibts also Vorschriften, welche auch die Benziner zu immer technisch aufwändigeren "Dingern" werden lassen mit zig Massnahmen wie Filter, Katalysator, Harnstoffbeimengung u.v.m , damit aus der Dreckstechnik mit viel Ach und Krach eine immer noch schmutzige Technik wird....aber Haubtsache nicht elektrisch oder Biomethan :sneaky:
 
Hat denn jemand behauptet, dass du die Thaibananen nicht kennst?? Wir haben verschiedene Sorten, manche eigenen sich eher fürs kochen, andere zum roh essen.
Sie reifen alle zu unterschiedlichen Zeiten und nein fünf Stauden reichen bei Weitem nicht. Wir haben keine Monokultur, auf einem Stück Land hats einfach vermehrt Bananen und viele andere Stauden wachsen verstreut beim Reisfeld, ums Haus....
Ich sehe dein Problem nicht, was daran schlecht sein soll :dontknow:
Ich habe kein Problem, wer Probleme hat bist du-

Schau lieber in das land in dem Du lebst.

Habe gestern einen Film gesehen wie die Menschen in Thailand durch eigenes Verschulden riesige Flächen des Ufers zum Meer verloren haben, dadurch sind ganze Dörfer ab gesoffen und eine Tempelanlage wird es auch nicht mehr lange machen, dann ist sie im Meer verschwundenen.

Dort wirst du gebraucht und nicht hier als Märchenerzähler.

Ich kann dich wirklich nicht mehr ernst nehmen.

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hochwasser-alarmstufe-rot-in-thailand-a-790516.html
 
Wir in Deutschland werden überleben, was Thailand betrifft bin ich mir nicht sicher.
Zitat:
Im klimatisch begünstigten Mitteleuropa wähnen wir uns vor Wetterextremen weitgehend sicher und halten mögliche Auswirkungen für überschaubar. Doch dies stimmt keineswegs immer, wie der diese Woche an der Klimakonferenz in Madrid präsentierte Globale Klima-Risiko-Index 2020 (KRI) der Organisation Germanwatch zeigt. Nach diesem war Deutschland im letzten Jahr weltweit das von Wetterextremen am drittstärksten betroffene Land.

Die 2018 am stärksten betroffenen Länder
0292020171610.webp

 
Werbung:
Zitat:
Im klimatisch begünstigten Mitteleuropa wähnen wir uns vor Wetterextremen weitgehend sicher und halten mögliche Auswirkungen für überschaubar. Doch dies stimmt keineswegs immer, wie der diese Woche an der Klimakonferenz in Madrid präsentierte Globale Klima-Risiko-Index 2020 (KRI) der Organisation Germanwatch zeigt. Nach diesem war Deutschland im letzten Jahr weltweit das von Wetterextremen am drittstärksten betroffene Land.

Anhang anzeigen 70823
smilygähn.webp lenk doch nicht immer ab.
 
Zurück
Oben