Hä...welchen Gerüchten von Exxon glaube ich???
Das mit dem Treibstoff aus CO2 ist so wie ich es beschrieb, denn das O2 bedeutet ja, dass das C oxidiert bzw verbrannt ist. Die zwei Sauerstoffatome dem Kohlenstoff wieder zu entreissen, geht nur mit Energie und zwar so viel Energie, wie bei der Oxidation, als die zwei Sauerstoffatome an das Kohlenstoffatom "ranknallten" bei der Verbrennung, frei wurde.
Hier ein Vergleich, wie weit man mit den verschiedenen Kraftstoffen kommt:
Anhang anzeigen 69021
Für Biomethan wäre die technische Anpassung bei Autos auch nicht gross und wie du siehst holt man drei mal mehr raus aus einer Hektare Agrarland.
Würde man den Kraftstoff aus Algen gewinnen, wäre der Landverbrauch 10x geringer und für
Algenfarmen würde kein Agrarland benötigt, nur (Salz)Wasser und Sonne (und für Landwirtschaft unattraktives Land).
Mit Solarzellen und Akkus kommt man pro Fläche jedoch nochmals 10x mal weiter (100x weniger Landverbrauch als mit Biomethan) (Berechnungsgrundlage: 30m2 PV-Anlage reichen für 20'000Km/Jahr)
Das war wohl eines der Entscheidungskritrien der Politiker. Hinzu kommt der Einfluss der Erdöl-lobby und die Angst, dass jeder im Hinterhof seinen eigenen Diesel "köchelt" und so die Mineralölsteuer nur mit viel regulatorischem - und überwachungstechnischem Aufwand erhalten bleibt.
Mehr Freiheit, wenns um die CO2-Reduktion geht, wäre sicher angebracht, da bin ich absolut deiner Meinung