Der von Menschen gemachte Klimawandel

Während es in den USA „Super-Ladestationen“ gibt,(75 Min. ) ist man auf der Baleareninsel Mallorca einen anderen Weg gegangen. Dort verfügt man über super Ladestationen, die von einem Schiffs-Dieselgenerator gespeist werden:

Ja, auch das ist ein Weg, der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Freuen wir uns auf die glorreiche Zukunft! Noch ein Tipp: Nicht nachdenken!
 
Werbung:
nach der Auswertung von 1209 Datensätzen sei sicher, dass die Kurve stimmt – und dass es seit mindestens 1300 Jahren nicht mehr so warm war wie heute
Desswegen haben ja die Nordländer vor ca 1200 Jahren Grönland besiedelt und dort für
etwa 400 Jahre gute Lebensbedingungen gefunden mit Ackerbau und Viehzucht.
Kann natürlich auch ein Fake sein und die 2 Dutzend Kirchenfragmente wurden von
Eisbären gebaut, oder Grönland gibt es gar nicht. Zum römischen Optimum wurde in
Britanien Wein und Oliven angebaut, vorausgesetzt, die Römer gab es wirklich.
 
Nein zum großen Teil Frittenöl und zwar solches was nicht durch Urwaldrodung entstanden ist, das ist schon lange im Biokraftstoff untersagt. Es darf nur Öl aus Ökologischer Landwirtschaft verwendet werden.
Der normale Biodiesel war auch an Ende dank dem Verbot von Fetten aus Palmöl usw sauber, also Okölogisch, Anbau z.B Raps im Inland.

Tja dann wurde er untersagt , angeblich weil man dafür zu viel Fläche braucht und darf nur noch zum kleinen Teil dem Rohöldiesel Beigemischt werden, wer macht gewinn z.B Exxon und co.
Wer macht Verlust ...die Umwelt und die Bauern im Inland.

Für Care Diesel dürfen auch nur Öle-fette verwendet werden, deren Anbau der Umwelt nicht geschadet hat.
Der Vorteil gegenüber reinen Biodiesel ist halt, das die Öle Fette andere Abfälle, Müll sind sie wurden bereits für andere
Sachen hergestellt.
Da ist kein Plastik vorhanden.

Die Vorteile für die Umwelt:
Alle eingesetzten Rohstoffe wurden nachhaltig gewonnen.

C.A.R.E. Diesel® erfüllt die strikten Nachhaltigkeitskriterien, die in der EU-Biokraftstoffgesetzgebung festgelegt sind. So ist z. B. die Rodung von Wald- und Feuchtgebieten, Torfmooren und Flächen mit hoher Biodiversität für den Rohstoffanbau streng verboten.

Weil selbst der nachhaltige Anbau von Palmöl zu Verdrängungseffekten in der Region führt, wollen wir bei TOOL-FUEL dieses so benötigte Nahrungsmittelquelle nicht weiter unter Druck setzen. Daher vermarkten wir bereits seit 1.1.2019 kein HVO mehr unter dem Namen C.A.R.E. Diesel®, für dessen Herstellung Palmöl verwendet wurde.

Stattdessen kommen für die Herstellung von C.A.R.E. Diesel® ausschließlich Rest- und Abfallstoffe nach der aktualisierten Fassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in Frage.

Die Wertschöpfungskette von C.A.R.E. Diesel® wird regelmäßig durch unabhängige Auditoren überprüft, um die Einhaltung der Vorschriften und den Einklang mit der Umwelt sicherzustellen. Wir legen großen Wert auf den Erhalt unserer ISCC-Zertifizierung.

Mögliche Rohstoffe:
  • Altspeisefette
  • Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung
  • Nicht mehr als Nahrungsmittel verkäufliche, sog. „technische Pflanzenöle“
Vorteile gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen:
  • verwendbar in Reinform ohne motorische Anpassung
  • extrem alterungsstabil
  • Kompatibilität mit vorhandenen Systemen
  • keine Auf- oder Umrüstung von Fahrzeugen nötig
  • deutlich längere Ölwechselintervalle möglich

Durch diese Diskussion wird mir wirklich bewusst das es doch viele Menschen gibt die sich um unsere Umwelt sorgen, und das Exxon und co wohl tatsächlich Gerüchte erfinden um etwas zu stoppen was ihren Geschäft schadet , es ist nur schade das auch du einigen ihrer Gerüchten Blauäugig glaubst.

Wer lügt , wer nicht, ist doch eigentlich einfach raus zu finden, wenn man schaut wer wovon Vor und wer Nachteile hat.
Aber darüber muss man nachdenken, so einfach wie es scheint ist es gar nicht.

Vielleicht hast du ja tatsächlich recht das vor vielen Jahren Exxon und co gewisse Gerüchte in die Welt gesetzt haben um den Ausbau z.B erneuerbaren Energie aufzuhalten ...und jetzt wo die großen Windparks und Solarparks ihnen gehören, jetzt ist es ok, aber ebben nur das.

Ja das erklärt auch warum die der Welt zur Rettung des Klimas und somit der Erde, nur die Energiewende an der Exxon und co mitverdienen wichtig ist und so hervorgehoben wurde, als einzigste Lösung, während alles andere was extrem schaden anrichtet und viel Co2 ausstößt am besten gar nicht erwähnt werden soll oder als unwichtiger dargestellt wird.

Ja an richtiger Umwelt und Klima Rettung verdienen die nichts.

https://toolfuel.eu/care-diesel-innovativ-nachhaltig/
Hä...welchen Gerüchten von Exxon glaube ich???
Das mit dem Treibstoff aus CO2 ist so wie ich es beschrieb, denn das O2 bedeutet ja, dass das C oxidiert bzw verbrannt ist. Die zwei Sauerstoffatome dem Kohlenstoff wieder zu entreissen, geht nur mit Energie und zwar so viel Energie, wie bei der Oxidation, als die zwei Sauerstoffatome an das Kohlenstoffatom "ranknallten" bei der Verbrennung, frei wurde.

Hier ein Vergleich, wie weit man mit den verschiedenen Kraftstoffen kommt:
1062019211135.webp

Für Biomethan wäre die technische Anpassung bei Autos auch nicht gross und wie du siehst holt man drei mal mehr raus aus einer Hektare Agrarland.

Würde man den Kraftstoff aus Algen gewinnen, wäre der Landverbrauch 10x geringer und für Algenfarmen würde kein Agrarland benötigt, nur (Salz)Wasser und Sonne (und für Landwirtschaft unattraktives Land).

Mit Solarzellen und Akkus kommt man pro Fläche jedoch nochmals 10x mal weiter (100x weniger Landverbrauch als mit Biomethan) (Berechnungsgrundlage: 30m2 PV-Anlage reichen für 20'000Km/Jahr)

Das war wohl eines der Entscheidungskritrien der Politiker. Hinzu kommt der Einfluss der Erdöl-lobby und die Angst, dass jeder im Hinterhof seinen eigenen Diesel "köchelt" und so die Mineralölsteuer nur mit viel regulatorischem - und überwachungstechnischem Aufwand erhalten bleibt.

Mehr Freiheit, wenns um die CO2-Reduktion geht, wäre sicher angebracht, da bin ich absolut deiner Meinung (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Desswegen haben ja die Nordländer vor ca 1200 Jahren Grönland besiedelt und dort für
etwa 400 Jahre gute Lebensbedingungen gefunden mit Ackerbau und Viehzucht.
Kann natürlich auch ein Fake sein und die 2 Dutzend Kirchenfragmente wurden von
Eisbären gebaut, oder Grönland gibt es gar nicht. Zum römischen Optimum wurde in
Britanien Wein und Oliven angebaut, vorausgesetzt, die Römer gab es wirklich.
Wie gesagt, regionale Temperaturverlagerungen gab es auf der Erde schon immer...es war damals dafür in der Antarktis entsprechend kälter.

Die globale Durchschnittstemperatur ist jedoch so hoch wie noch nie, seit es Menschen gibt und das Anstiegstempo ist 10x schneller als alles je zuvor.
10102019221016.webp

...und hier abermals das Bild der spektralen Verteilung der Wärmeabstrahlung der Erde, gemessen von einem Satelliten.
Deutlich und einleuchtend ersichtlich, die einschneidende Wirkung des CO2.
11182019125446.webp

...entschuldigung @Darkhorizon ...ist eine langwellige schwarz/weiss-Tapete ich weiss :(
 
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Putin fürchtet plötzlich Klimawandel ... er sagt das es sehr wichtig ist etwas dagegen zu tun...die Ganze Weltgemeinschaft soll dringend anpacken...aber er sorgt sich das wir es nicht mehr schaffen...

Tja Wenn das Eis in den Schneestädten am schmelzen ist...dann kann man die Augen nicht länger verschließen...aber dann ist es zu spät...einfach nur zu spät...

:schnl:



Schon seit etwa 2 Jahren sacken die Häuser ab.

Dennoch tönt es von Pol zu Pol,
wir haben alles im Griff auf dem sinkenden Schiff.

Und wirklich aktiv etwas tun?
Wer glaubt noch an die maximale 2°C Grenze?
Schon 2014 war klar, dass diese nicht zu halten ist.

Unsere Gegenmaßnahmen:
Mehr Bevölkerung
Mehr Verbrauch
Mehr Reisen
Mehr Fleischkonsum
Mehr Hemmungslosigkeit

Gibt es auch ein weniger?
Weniger Verantwortungsbewusstsein
Weniger Schuldbewusstsein
Weniger Mitgefühl


Was können wir tun?
Weiter gegen die Wand aus Ignoranz laufen :wut2:


Nicht weitersagen :tuscheln:

Das gibt Kopfschmerzen :cry:

:blume:
 
Werbung:
Für alle denens jetzt grad langweilig geworden ist:

Verschwörungstheorien bieten uns etwas, was seriöse Forschung und Rationalität nicht bieten können: Nämlich Action, das Gefühl in einem Live-Krimi mitzuspielen, Teil einer großen Aufklärungsbewegung zu sein, das Gefühl über geheimes Wissen und über Macht zu verfügen. David gegen Goliath. Verschwörungstheorien sind unorthodox, man kann dem Alltag entfliehen. Verschwörungstheorien nehmen jeden auf, wie er ist, auch ohne jegliche Qualifikation. Die meisten Gläubigen sind wissenschaftliche Laien bzw. sind nicht besonders firm mit dem jeweiligen Fachgebiet. link

...also nix wie los...hier gehts zur organisierten Krimin....äh Klimawandel-leugnerszene:

Eike kooperiert auch mit dem US-Thinktank "Heartland Institute" und CFACT, einer Lobbyorganisation. Beide sind zentrale Akteure der organisierten Klimawandel-Leugnerszene und wurden unter anderem von Ölkonzernen wie ExxonMobil finanziert (New York Times). Heutzutage kommt das Geld aus der Stiftung des Milliardärs Robert Mercer, einem der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Von Eike heißt es lediglich, man sei "lose" mit den Organisationen verbunden – tatsächlich ist Eike-Chef Holger Thuss auch Vorsitzender des europäischen Ablegers von CFACT. link
 
Zurück
Oben