Nein zum großen Teil Frittenöl und zwar solches was nicht durch Urwaldrodung entstanden ist, das ist schon lange im Biokraftstoff untersagt. Es darf nur Öl aus Ökologischer Landwirtschaft verwendet werden.
Der normale Biodiesel war auch an Ende dank dem Verbot von Fetten aus Palmöl usw sauber, also Okölogisch, Anbau z.B Raps im Inland.
Tja dann wurde er untersagt , angeblich weil man dafür zu viel Fläche braucht und darf nur noch zum kleinen Teil dem Rohöldiesel Beigemischt werden, wer macht gewinn z.B Exxon und co.
Wer macht Verlust ...die Umwelt und die Bauern im Inland.
Für Care Diesel dürfen auch nur Öle-fette verwendet werden, deren Anbau der Umwelt nicht geschadet hat.
Der Vorteil gegenüber reinen Biodiesel ist halt, das die Öle Fette andere Abfälle, Müll sind sie wurden bereits für andere
Sachen hergestellt.
Da ist kein Plastik vorhanden.
Die Vorteile für die Umwelt:
Alle eingesetzten Rohstoffe wurden nachhaltig gewonnen.
C.A.R.E. Diesel® erfüllt die strikten Nachhaltigkeitskriterien, die in der EU-Biokraftstoffgesetzgebung festgelegt sind. So ist z. B. die Rodung von Wald- und Feuchtgebieten, Torfmooren und Flächen mit hoher Biodiversität für den Rohstoffanbau streng verboten.
Weil selbst der nachhaltige Anbau von Palmöl zu Verdrängungseffekten in der Region führt, wollen wir bei TOOL-FUEL dieses so benötigte Nahrungsmittelquelle nicht weiter unter Druck setzen. Daher vermarkten wir bereits seit 1.1.2019 kein HVO mehr unter dem Namen C.A.R.E. Diesel®, für dessen Herstellung Palmöl verwendet wurde.
Stattdessen kommen für die Herstellung von C.A.R.E. Diesel® ausschließlich Rest- und Abfallstoffe nach der aktualisierten Fassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in Frage.
Die Wertschöpfungskette von C.A.R.E. Diesel® wird regelmäßig durch unabhängige Auditoren überprüft, um die Einhaltung der Vorschriften und den Einklang mit der Umwelt sicherzustellen. Wir legen großen Wert auf den Erhalt unserer ISCC-Zertifizierung.
Mögliche Rohstoffe:
- Altspeisefette
- Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung
- Nicht mehr als Nahrungsmittel verkäufliche, sog. „technische Pflanzenöle“
Vorteile gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen:
- verwendbar in Reinform ohne motorische Anpassung
- extrem alterungsstabil
- Kompatibilität mit vorhandenen Systemen
- keine Auf- oder Umrüstung von Fahrzeugen nötig
- deutlich längere Ölwechselintervalle möglich
Durch diese Diskussion wird mir wirklich bewusst das es doch viele Menschen gibt die sich um unsere Umwelt sorgen, und das Exxon und co wohl tatsächlich Gerüchte erfinden um etwas zu stoppen was ihren Geschäft schadet , es ist nur schade das auch du einigen ihrer Gerüchten Blauäugig glaubst.
Wer lügt , wer nicht, ist doch eigentlich einfach raus zu finden, wenn man schaut wer wovon Vor und wer Nachteile hat.
Aber darüber muss man nachdenken, so einfach wie es scheint ist es gar nicht.
Vielleicht hast du ja tatsächlich recht das vor vielen Jahren Exxon und co gewisse Gerüchte in die Welt gesetzt haben um den Ausbau z.B erneuerbaren Energie aufzuhalten ...und jetzt wo die großen Windparks und Solarparks ihnen gehören, jetzt ist es ok, aber ebben nur das.
Ja das erklärt auch warum die der Welt zur Rettung des Klimas und somit der Erde, nur die Energiewende an der Exxon und co mitverdienen wichtig ist und so hervorgehoben wurde, als einzigste Lösung, während alles andere was extrem schaden anrichtet und viel Co2 ausstößt am besten gar nicht erwähnt werden soll oder als unwichtiger dargestellt wird.
Ja an richtiger Umwelt und Klima Rettung verdienen die nichts.
https://toolfuel.eu/care-diesel-innovativ-nachhaltig/