Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Wasser wird nicht in dem Sinne verbraucht, es unterliegt einem Kreislauf.
Wenn 's hier nicht regnet, regnet 's halt dort.
Man kann verschmutztes Wasser auch wieder aufbereiten, wird ja hier in Deutschland schon viele Jahrzehnte getan.
WOW .... also das hab ich nicht gewusst
smilie_happy_151.gif
Mir scheint, du willst, dass es keine Lösungen und keine Hoffnung mehr gibt.
Du kannst ja von mir aus die Bootsküche weiterhin auf Hochglanz polieren, aber verüble mir nicht, dass ich das riesen Loch im Schiffsrumpf gerne reparieren möchte.
Ist aber dein Problem, sehr viele Menschen sehen das nicht so negativ und arbeiten daran.
Ich gebe mir Mühe, das Loch nicht so als negativ zu betrachten, denn offensichtlich braucht die Mannschaft einen gehörigen Denkzettel.
Und das mit dem CO2 ist Schwindel.
Wenn etwas seriös und echt ist, basiert es auf Fakten und nicht auf nachgewiesenermaßen gefälschten Statistiken. Die Messdaten könnten offengelegt werden (Michael Mann, Hockeyschlägertheorie) und müssten nicht geheimgehalten werden.
Fakten sprechen nämlich für sich selbst.
Was du da erzählst ist Schnee von gestern.

Die Hockeyschläger-Kurve stimmt.
Die Hockeyschläger-Kurve zeichnet die Entwicklung der mittleren Temperatur auf der Nordhalbkugel nach. Aus ihr ergibt sich, dass sich die Erde im Norden immer schneller erwärmt. Die Kurve wurde 1998 von einem Team der Pennsylvania State University veröffentlicht. Sie beruht auf einer statistischen Auswertung indirekter Daten wie zum Beispiel Eisbohrkernen, Sedimenten oder Baumringen. In die Kritik war das Team geraten, nachdem ein Bericht des Weltklimarates IPCC / 2001 den Eindruck erweckte, diese Studie sei der Beweis für den Klimawandel. Kritiker hatten daraufhin die Datenbasis des Forscherteams um Michael Mann angegriffen. Der hat in den letzten zehn Jahren immer mehr Datensätze unterschiedlicher Herkunft in seine Berechnungen aufgenommen. Im Fachblatt PNAS berichtet sein Team nun, nach der Auswertung von 1209 Datensätzen sei sicher, dass die Kurve stimmt – und dass es seit mindestens 1300 Jahren nicht mehr so warm war wie heute. link
 
Leider zeigt mir das nur, wie Verschwörungstheorien entstehen; durch plakative Halbwahrheiten, die einen entscheidenden Haken haben:

Dass sich Ökostrom in Flüssigtreibstoff umwandeln lässt, ist schon lange bekannt. Das CO2 stellt dabei aber keinen Energiegewinn dar, sondern muss mit 100% Strom (oder Sonnenenergie (unteres Video) in diesen energiegeladenen Zustand gebracht werden.
Hinzu kommt, dass bei der Verwendung bzw Verbrennung des Treibstoffs das CO2 wieder in die Atmosphäre zurück gelangt. Das Zuviel an CO2 (47%) in der Atmosphäre lässt sich damit also nicht reduzieren und wenn das CO2 statt aus der Luft aus Fabrikabgasen genommen wird, kommt es bei der Verbrennung des Kraftstoffs genau so in die Atmosphäre und trägt zum CO2-Zuwachs bei.

Nebst dem ist der entscheidende Nachteil dieser Kraftstoffe, dass sie nur in Verbrennungsmotoren genutzt werden können, welche nur 20% der Energie ausnutzen und 80% sinnlos in Wärme umwandeln.
Anders bei Wasserstoff oder Akkus, wo die Energie in Elektromotoren zu über 90% ausgenutzt werden kann.
Daher sind diese Kraftstoffe Stromverschwendung.

Sorry wenn ich den Lichtblick etwas trüben musste.

Jora übrigens, die nur deines sieht und meines nicht, da sie mich ja ignoriert, fühlt sich einmal mehr darin bestätigt, dass die "böse Regierung" nur ein übles Spiel treibt mit uns, und hilft damit den eigentlichen Schmutzfinken der geldgierigen fossilen Industrie noch überzeugter....das sind verheerende Mechanismen, die entstehen, weil das nötige Fachwissen und das Interesse oder Vertrauen in die Wissenschaft fehlt.

Erstens nein dafür wird keine so unfassbare Menge an Strom gebraucht wie du meinst.
.. deswegen wurde da über ein Jahrzehnt dran geforscht... die Herstellung so eines Kraftstoffes muss sich auch lohnen,
um überhaupt Marktreif zu sein...ich werde mich da mal ganz genau persönlich informieren, ist ja hier um die Ecke :)

Der Preis für nen Liter wird sogar günstiger als normal Benzin aber auch wurscht.

Selbstverständlich trägt diese Art Kraftstoff dazu bei das weniger Co2 in die Atmosphäre ausgestoßen wird, denn das Co2 was sie dafür benutzen wird eh durch die Industrie Abgase oder durch Müllverbrennung in die Atmosphäre geschleudert.
So wird es zwar von den Benzinern in die Atmosphäre gebracht, aber die Benziner verbrauchen kein Zusätzliches CO2 ,
dadurch entsteht im Verkehrsektor weniger Co2 .

Man braucht kein Erdöl mehr wie z.B von Exxon , die würden dann ganz schön in die Röhre gucken.

Für eine Energetische Umstellung ist das die beste Lösung die es gibt, denn in unserem Land kann sich a nicht jeder sofort ein neues Auto leisten und b die Infrastruktur ist nicht für viele E-Autos ausgelegt. Die Regierung plant bis 2050 die Umstellung, das sind 30 Jahre.

Dieser Kraftstoff würde innerhalb kurzer Zeit dazu führen das weniger CO2 ausgestoßen wird, die Infrastruktur ist da.

Auch mit Care Diesel,die selbe Geschichte.
C.A.R.E.-Diesel ist ein überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen sowie Altspeiseölen und Fettresten hergestellter 100 Prozent regenerativer Kraftstoff. C.A.R.E.-Diesel enthält keinen herkömmlichen (fossilen) Dieselkraftstoff.

Dieser Müll würde sowieso verbrannt werden und das co2 in der Atmosphäre landen, ist es hier auch nicht Sinnvoller den als Kraftstoff zu nutzen? Und damit den Co2 Ausstoß der durch fossilen Dieselkraftstoff entsteht zu mindern.
Man kann heut zu Tage nicht alle Verkehrsmittel auf Elektro umstellen.

Desweiteren solltest du nicht außer acht lassen, das die Herstellung eines E-Autos sehr viele Rohstoffe verbraucht und viel Co2 bei der Akku-Herstellung plus anderen Mist noch heut zu Tage.

Ist es hier nicht wirklich sinnvoller den Menschen die bereits ein Auto haben was nicht E ist , die Möglichkeit zu geben trotzdem Co2 arm zu fahren?
Bis das Auto was schon da ist ausgedient hat.
Anstatt Menschen dazu zu zwingen sich etwas neues zu kaufen ?Das ist doch Verschwendung.

Ist es nicht Sinnvoller Co2 ärmer Kraftstoff zu Verfügung zu stellen, anstatt es nur auf Steuern für Rohöl Kraftstoff abzusehen.

Was ist wohl für die Umwelt und das Klima in der gegenwärtigen Situation besser?
Geld (kann man sich freikaufen von Co2 ?) und trotzdem hoher Co2 Austoß?
Oder ist es besser alles dafür zu tun das schnellstmöglichst weniger Co2 ausgestoßen wird?

Die Bundesregierung stellt sich ja nicht nur bei Co2 armen Benzin und Diesel quer,sondern stoppt jedes alternative umweltschonende Projekt in der Automobilbranche...was nicht E ist.

Das betrifft ja auch das z.B Biogas wie du selber weißt.

Und das E-Auto ist gar nicht so grün, wie man es uns verkaufen will, zumindest nicht solange Lithium,Kobald für die Akku Herstellung benötigt werden und unser Strom hier nicht zu 100 Prozent grün ist.
Abgesehen von den Umweltschäden die durch die Akku Herstellung versucht werden, wird viel Co2 freigesetzt.
Zusammen mit unseren Strom hier der nicht rein öko ist muss man heut zu Tage 127000 km mit dem E-Auto fahren um auf eine co2 null Bilanz zu kommen.

Die E-Autos die in den letzten Jahren verkauft wurden und immer noch auf dem Markt sind haben nicht mal einen Akku der solange hält.

Die Entwicklung steht hier nun mal noch in den Kinderschuhen, das wird eines Tages anders sein aber dieser Tag ist noch nicht jetzt.
Sollte man nicht dafür sorgen das die Akkus der E-Autos richtig Umweltschonend werden ?
Ehe man auf extremen Verkauf setzt?
Und ich sage nicht man soll die e-Autos einstellen, nein wer das jetzt will soll es kaufen.Halt das was es gibt jetzt.

Das was jetzt passiert , bringt die Menschen dazu sich nicht ein Auto für lange Zeit zu kaufen, sondern durch Leasing ständig auf neu umzutauschen, meinst du echt das ist für das Klima und Umwelt gut?

Ich kenne soviele Menschen, die leasen aber gar nicht weil sie ständig wechseln wollen, nein sie haben Sorge vor neuen Verordnungen, die dazu führen könnten das sie ihr Auto nicht weiter nutzen könnten, daher wird alle paar Jahre getauscht und auf der Welt entsteht sehr viel Schrott.

Ich finde jeder sollte die Wahl haben wie er Umweltschonend fährt und jeder sollte die Möglichkeit haben sein Auto was er bereits hat auch Klima und Umweltschonend fahren zu können das sollte doch nicht an Verboten für Kraftstoffe scheitern?

Weißt du eigentlich wer am meisten von den Schranken der Bundesregierung profitiert?
Jetzt mal ganz von der Steuerkasse abgesehen.

Das sind gerade EXXON und Co. denn denen ist es sehr wohl bewusst das es noch sehr lange dauern wird bis eine vollkommene Umstellung auf sagen wir hier E vollendet wird.

Und in all der Zeit machen sie mit ihren Rohöl Kraftstoffen gewinn.

Ist dir hier noch nicht in den Sinn gekommen, das diese Schranken von denen verordnet werden, weil alles alternative was schnell umsetzbar ist ihr Geschäft vernichtet?

Wer würde denn noch Dreck Benzin oder Diesel kaufen, wenn es sauberen gibt?

Man könnte wegen den Alternativen sogar das Dreckzeug hier richtig verbieten ohne das man keinen Kraftstoff mehr hat.
Was meinst du wie wäre das für Exxon?

Die Menschen müssen in der Zeit der Umstellung doch eine Wahl haben.
Vielleicht kommt der Tag an dem wir reinen Ökostrom haben, der Tag an dem die Industrie keinen Co2 mehr als Abgas verbraucht, die Akkus Umweltfreundlich sind. Dann ergibt das E-Auto für alle Sinn und sowas wie Grüner Benzin wird sowieso nicht mehr produziert werden können.Aber das ist alles Umstellung die nicht von jetzt auf gleich kommt leider.
Es wird ja auch noch dauern bis es ne tolle Öffis Infrastruktur gibt, dann brauchen generell viel weniger Menschen ein eigenes Auto, das uralte was umweltfreundlich gefahren ist könnte dann einfach weg ohne das man es vorher mehrfach auf ein neues wegen Umweltschutz umgetauscht hat.


Jetzt stell dir dir doch einmal die Zukunft vor, die Forscher haben das Projekt Grüner Kerosin ( also auch aus Industrie Abfall Co2) in 2 Jahren vollendet.

Das ist doch wirklich Prima, heißt aber dennoch nicht das man wenig besetze Flugzeuge starten soll.
Nein, aber die Flugzeuge die fliegen würden, würden kein zusätzliches Co2 ausstoßen.

Tja und dann müssten sie in Deutschland trotzdem das normale Kerosin Tanken, wäre dann toll nicht, Exxon und co freuen sich.

Und das was hier mit Autos gemacht wird, wird mit vielen guten Projekten gemacht, es darf nicht vermarktet werden oder aber die Entwicklung wird wegen fehlender Fördermitteln eingeschränkt oder die Firma hat zuwenig Geld um viel zu produzieren oder zu werben.

Auch was Strom betrifft ich habe mich erinnert das wir vor fast einem Jahrzehnt eine kurze Zeit 100 Prozentigen Ökostrom hatten aus dem öffentlichen Netz.

Das war als die Solar-Geschichte richtig fahrt aufnahm, man konnte zu der Zeit Regionale Stromanbieter finden, die mit reinen Solarstrom, der damals schon gespeichert werden konnte eine gewisse Anzahl von Haushalten versorgt.
Aber die mussten abgaben an die großen Stromversorger wie RWE zahlen und sind somit in großer Zahl Pleite gegangen.

Bei uns kam nach ca 9 Monaten reinen Ökostrom, ein schreiben das es insolvent ist und wir unseren Strom nun wieder vom Großanbieter erhalten, der leider nicht mehr Öko ist.

Bei diesen kleinen Anbietern war es auch so das man die Menge die man an Strom braucht im Jahr voraus bezahlen musste...damit sie sich überhaupt finanzieren können...tja und auch Grund der Insolvenz waren sie auch nicht im Stande Geld an Kunden zurück zu zahlen und RWE und co wollten nicht dafür haften.

Solche Umstände führen ja zu großen Misstrauen gegen über kleinen Anbietern in der Gesellschaft.

Hier hat sich die Bundesregierung auch nicht bewegt um den kleinen Anbietern zu helfen.
Abgaben nur weil z.B RWE Kunden verloren hat..toll was?

Wenn ich mir aber nun Vorstelle das man solche Projekte hätte leben lassen, jetzt 10 Jahre später.
Was meinst wie viele Regionen in DE hätten reinen Ökostrom?

Aber das wird nicht gewollt, da hier RWE nicht dran verdienen würde bzw gezwungen wäre auch reinen Ökostrom zu erzeugen, was sehr Teuer ist und daher nicht für den Welthandel in Frage kommt, deswegen machen die etwas Oköstrom zur Augenwischerei und holen den Rest Strom in großer Menge aus dem Ausland, der dann günstig und nicht öko ist...mit Polen gibt es schon viele Verträge. Günstig, viel, Kohle.

Das alles ist keine Verschwörungstheorie auch wenn es dir schwer fällt das so zu sehen.

Und an dieser Stelle verstehe ich auch nicht warum du so fest von dem Plan der Regierung überzeugt bist was hindert dich daran hier hinter die Kulissen zu schauen?

Ohne Schranken wäre der Plan doch schneller umsetzbar.
 
Erstens nein dafür wird keine so unfassbare Menge an Strom gebraucht wie du meinst.
.. deswegen wurde da über ein Jahrzehnt dran geforscht... die Herstellung so eines Kraftstoffes muss sich auch lohnen,
um überhaupt Marktreif zu sein...ich werde mich da mal ganz genau persönlich informieren, ist ja hier um die Ecke :)

Der Preis für nen Liter wird sogar günstiger als normal Benzin aber auch wurscht.

Selbstverständlich trägt diese Art Kraftstoff dazu bei das weniger Co2 in die Atmosphäre ausgestoßen wird, denn das Co2 was sie dafür benutzen wird eh durch die Industrie Abgase oder durch Müllverbrennung in die Atmosphäre geschleudert.
So wird es zwar von den Benzinern in die Atmosphäre gebracht, aber die Benziner verbrauchen kein Zusätzliches CO2 ,
dadurch entsteht im Verkehrsektor weniger Co2 .

Man braucht kein Erdöl mehr wie z.B von Exxon , die würden dann ganz schön in die Röhre gucken.

Für eine Energetische Umstellung ist das die beste Lösung die es gibt, denn in unserem Land kann sich a nicht jeder sofort ein neues Auto leisten und b die Infrastruktur ist nicht für viele E-Autos ausgelegt. Die Regierung plant bis 2050 die Umstellung, das sind 30 Jahre.

Dieser Kraftstoff würde innerhalb kurzer Zeit dazu führen das weniger CO2 ausgestoßen wird, die Infrastruktur ist da.

Auch mit Care Diesel,die selbe Geschichte.
C.A.R.E.-Diesel ist ein überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen sowie Altspeiseölen und Fettresten hergestellter 100 Prozent regenerativer Kraftstoff. C.A.R.E.-Diesel enthält keinen herkömmlichen (fossilen) Dieselkraftstoff.

Dieser Müll würde sowieso verbrannt werden und das co2 in der Atmosphäre landen, ist es hier auch nicht Sinnvoller den als Kraftstoff zu nutzen? Und damit den Co2 Ausstoß der durch fossilen Dieselkraftstoff entsteht zu mindern.
Man kann heut zu Tage nicht alle Verkehrsmittel auf Elektro umstellen.

Desweiteren solltest du nicht außer acht lassen, das die Herstellung eines E-Autos sehr viele Rohstoffe verbraucht und viel Co2 bei der Akku-Herstellung plus anderen Mist noch heut zu Tage.

Ist es hier nicht wirklich sinnvoller den Menschen die bereits ein Auto haben was nicht E ist , die Möglichkeit zu geben trotzdem Co2 arm zu fahren?
Bis das Auto was schon da ist ausgedient hat.
Anstatt Menschen dazu zu zwingen sich etwas neues zu kaufen ?Das ist doch Verschwendung.

Ist es nicht Sinnvoller Co2 ärmer Kraftstoff zu Verfügung zu stellen, anstatt es nur auf Steuern für Rohöl Kraftstoff abzusehen.

Was ist wohl für die Umwelt und das Klima in der gegenwärtigen Situation besser?
Geld (kann man sich freikaufen von Co2 ?) und trotzdem hoher Co2 Austoß?
Oder ist es besser alles dafür zu tun das schnellstmöglichst weniger Co2 ausgestoßen wird?

Die Bundesregierung stellt sich ja nicht nur bei Co2 armen Benzin und Diesel quer,sondern stoppt jedes alternative umweltschonende Projekt in der Automobilbranche...was nicht E ist.

Das betrifft ja auch das z.B Biogas wie du selber weißt.

Und das E-Auto ist gar nicht so grün, wie man es uns verkaufen will, zumindest nicht solange Lithium,Kobald für die Akku Herstellung benötigt werden und unser Strom hier nicht zu 100 Prozent grün ist.
Abgesehen von den Umweltschäden die durch die Akku Herstellung versucht werden, wird viel Co2 freigesetzt.
Zusammen mit unseren Strom hier der nicht rein öko ist muss man heut zu Tage 127000 km mit dem E-Auto fahren um auf eine co2 null Bilanz zu kommen.

Die E-Autos die in den letzten Jahren verkauft wurden und immer noch auf dem Markt sind haben nicht mal einen Akku der solange hält.

Die Entwicklung steht hier nun mal noch in den Kinderschuhen, das wird eines Tages anders sein aber dieser Tag ist noch nicht jetzt.
Sollte man nicht dafür sorgen das die Akkus der E-Autos richtig Umweltschonend werden ?
Ehe man auf extremen Verkauf setzt?
Und ich sage nicht man soll die e-Autos einstellen, nein wer das jetzt will soll es kaufen.Halt das was es gibt jetzt.

Das was jetzt passiert , bringt die Menschen dazu sich nicht ein Auto für lange Zeit zu kaufen, sondern durch Leasing ständig auf neu umzutauschen, meinst du echt das ist für das Klima und Umwelt gut?

Ich kenne soviele Menschen, die leasen aber gar nicht weil sie ständig wechseln wollen, nein sie haben Sorge vor neuen Verordnungen, die dazu führen könnten das sie ihr Auto nicht weiter nutzen könnten, daher wird alle paar Jahre getauscht und auf der Welt entsteht sehr viel Schrott.

Ich finde jeder sollte die Wahl haben wie er Umweltschonend fährt und jeder sollte die Möglichkeit haben sein Auto was er bereits hat auch Klima und Umweltschonend fahren zu können das sollte doch nicht an Verboten für Kraftstoffe scheitern?

Weißt du eigentlich wer am meisten von den Schranken der Bundesregierung profitiert?
Jetzt mal ganz von der Steuerkasse abgesehen.

Das sind gerade EXXON und Co. denn denen ist es sehr wohl bewusst das es noch sehr lange dauern wird bis eine vollkommene Umstellung auf sagen wir hier E vollendet wird.

Und in all der Zeit machen sie mit ihren Rohöl Kraftstoffen gewinn.

Ist dir hier noch nicht in den Sinn gekommen, das diese Schranken von denen verordnet werden, weil alles alternative was schnell umsetzbar ist ihr Geschäft vernichtet?

Wer würde denn noch Dreck Benzin oder Diesel kaufen, wenn es sauberen gibt?

Man könnte wegen den Alternativen sogar das Dreckzeug hier richtig verbieten ohne das man keinen Kraftstoff mehr hat.
Was meinst du wie wäre das für Exxon?

Die Menschen müssen in der Zeit der Umstellung doch eine Wahl haben.
Vielleicht kommt der Tag an dem wir reinen Ökostrom haben, der Tag an dem die Industrie keinen Co2 mehr als Abgas verbraucht, die Akkus Umweltfreundlich sind. Dann ergibt das E-Auto für alle Sinn und sowas wie Grüner Benzin wird sowieso nicht mehr produziert werden können.Aber das ist alles Umstellung die nicht von jetzt auf gleich kommt leider.
Es wird ja auch noch dauern bis es ne tolle Öffis Infrastruktur gibt, dann brauchen generell viel weniger Menschen ein eigenes Auto, das uralte was umweltfreundlich gefahren ist könnte dann einfach weg ohne das man es vorher mehrfach auf ein neues wegen Umweltschutz umgetauscht hat.


Jetzt stell dir dir doch einmal die Zukunft vor, die Forscher haben das Projekt Grüner Kerosin ( also auch aus Industrie Abfall Co2) in 2 Jahren vollendet.

Das ist doch wirklich Prima, heißt aber dennoch nicht das man wenig besetze Flugzeuge starten soll.
Nein, aber die Flugzeuge die fliegen würden, würden kein zusätzliches Co2 ausstoßen.

Tja und dann müssten sie in Deutschland trotzdem das normale Kerosin Tanken, wäre dann toll nicht, Exxon und co freuen sich.

Und das was hier mit Autos gemacht wird, wird mit vielen guten Projekten gemacht, es darf nicht vermarktet werden oder aber die Entwicklung wird wegen fehlender Fördermitteln eingeschränkt oder die Firma hat zuwenig Geld um viel zu produzieren oder zu werben.

Auch was Strom betrifft ich habe mich erinnert das wir vor fast einem Jahrzehnt eine kurze Zeit 100 Prozentigen Ökostrom hatten aus dem öffentlichen Netz.

Das war als die Solar-Geschichte richtig fahrt aufnahm, man konnte zu der Zeit Regionale Stromanbieter finden, die mit reinen Solarstrom, der damals schon gespeichert werden konnte eine gewisse Anzahl von Haushalten versorgt.
Aber die mussten abgaben an die großen Stromversorger wie RWE zahlen und sind somit in großer Zahl Pleite gegangen.

Bei uns kam nach ca 9 Monaten reinen Ökostrom, ein schreiben das es insolvent ist und wir unseren Strom nun wieder vom Großanbieter erhalten, der leider nicht mehr Öko ist.

Bei diesen kleinen Anbietern war es auch so das man die Menge die man an Strom braucht im Jahr voraus bezahlen musste...damit sie sich überhaupt finanzieren können...tja und auch Grund der Insolvenz waren sie auch nicht im Stande Geld an Kunden zurück zu zahlen und RWE und co wollten nicht dafür haften.

Solche Umstände führen ja zu großen Misstrauen gegen über kleinen Anbietern in der Gesellschaft.

Hier hat sich die Bundesregierung auch nicht bewegt um den kleinen Anbietern zu helfen.
Abgaben nur weil z.B RWE Kunden verloren hat..toll was?

Wenn ich mir aber nun Vorstelle das man solche Projekte hätte leben lassen, jetzt 10 Jahre später.
Was meinst wie viele Regionen in DE hätten reinen Ökostrom?

Aber das wird nicht gewollt, da hier RWE nicht dran verdienen würde bzw gezwungen wäre auch reinen Ökostrom zu erzeugen, was sehr Teuer ist und daher nicht für den Welthandel in Frage kommt, deswegen machen die etwas Oköstrom zur Augenwischerei und holen den Rest Strom in großer Menge aus dem Ausland, der dann günstig und nicht öko ist...mit Polen gibt es schon viele Verträge. Günstig, viel, Kohle.

Das alles ist keine Verschwörungstheorie auch wenn es dir schwer fällt das so zu sehen.

Und an dieser Stelle verstehe ich auch nicht warum du so fest von dem Plan der Regierung überzeugt bist was hindert dich daran hier hinter die Kulissen zu schauen?

Ohne Schranken wäre der Plan doch schneller umsetzbar.
Wie gesagt, das CO2 das in die Kraftstoffe eingebaut wird, stellt keinen Energiegewinn dar.
Die Energie muss zu 100%, im Idealfall durch Ökostrom oder Abwärme, reingesteckt werden.
Der Abfall lässt sich in Diesel umformen, aber das wird von Russland und anderen Lobbyisten verhindert...auch von Exxon....du bestätigst ja das was ich bereits schrieb....
 
Was den Diesel betrifft, wäre es durchaus sinnvoll, den Müll statt in Kehrichtverbrennungsanlagen in CO2 zu verwandeln, ihn wenigstens zum rumfahren zu nutzen und erst dadurch das CO2 in die Atmosphäre zu entlassen...das würde extra geförderte fossile Brennstoffe einsparen.
Allerdings macht das Frittenöl (das mittels Urwaldrodung produziert wird) ja nur einen sehr geringen Anteil aus, sondern der Hauptbestandteil ist Plastik - also Erdöl.
Ein "ganzheitliches Konzept" an dessen Anfang Erdölförderung steht, ist dann doch wohl eher fragwürdig und es k
Nichts desto trotz, schneller mehr CO2 einzusparen als hier, ginge vorläufig wohl kaum ABER vermutlich hat Russland inoffiziell durchdringen lassen, dass sie den Öl- und Gashahn abdrehen würden, falls Deutschland untreu werden sollte und mit dieser Technik anfängt "fremd zu gehen" o_O

Nein zum großen Teil Frittenöl und zwar solches was nicht durch Urwaldrodung entstanden ist, das ist schon lange im Biokraftstoff untersagt. Es darf nur Öl aus Ökologischer Landwirtschaft verwendet werden.
Der normale Biodiesel war auch an Ende dank dem Verbot von Fetten aus Palmöl usw sauber, also Okölogisch, Anbau z.B Raps im Inland.

Tja dann wurde er untersagt , angeblich weil man dafür zu viel Fläche braucht und darf nur noch zum kleinen Teil dem Rohöldiesel Beigemischt werden, wer macht gewinn z.B Exxon und co.
Wer macht Verlust ...die Umwelt und die Bauern im Inland.

Für Care Diesel dürfen auch nur Öle-fette verwendet werden, deren Anbau der Umwelt nicht geschadet hat.
Der Vorteil gegenüber reinen Biodiesel ist halt, das die Öle Fette andere Abfälle, Müll sind sie wurden bereits für andere
Sachen hergestellt.
Da ist kein Plastik vorhanden.

Die Vorteile für die Umwelt:
Alle eingesetzten Rohstoffe wurden nachhaltig gewonnen.

C.A.R.E. Diesel® erfüllt die strikten Nachhaltigkeitskriterien, die in der EU-Biokraftstoffgesetzgebung festgelegt sind. So ist z. B. die Rodung von Wald- und Feuchtgebieten, Torfmooren und Flächen mit hoher Biodiversität für den Rohstoffanbau streng verboten.

Weil selbst der nachhaltige Anbau von Palmöl zu Verdrängungseffekten in der Region führt, wollen wir bei TOOL-FUEL dieses so benötigte Nahrungsmittelquelle nicht weiter unter Druck setzen. Daher vermarkten wir bereits seit 1.1.2019 kein HVO mehr unter dem Namen C.A.R.E. Diesel®, für dessen Herstellung Palmöl verwendet wurde.

Stattdessen kommen für die Herstellung von C.A.R.E. Diesel® ausschließlich Rest- und Abfallstoffe nach der aktualisierten Fassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in Frage.

Die Wertschöpfungskette von C.A.R.E. Diesel® wird regelmäßig durch unabhängige Auditoren überprüft, um die Einhaltung der Vorschriften und den Einklang mit der Umwelt sicherzustellen. Wir legen großen Wert auf den Erhalt unserer ISCC-Zertifizierung.

Mögliche Rohstoffe:
  • Altspeisefette
  • Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung
  • Nicht mehr als Nahrungsmittel verkäufliche, sog. „technische Pflanzenöle“
Vorteile gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen:
  • verwendbar in Reinform ohne motorische Anpassung
  • extrem alterungsstabil
  • Kompatibilität mit vorhandenen Systemen
  • keine Auf- oder Umrüstung von Fahrzeugen nötig
  • deutlich längere Ölwechselintervalle möglich

Durch diese Diskussion wird mir wirklich bewusst das es doch viele Menschen gibt die sich um unsere Umwelt sorgen, und das Exxon und co wohl tatsächlich Gerüchte erfinden um etwas zu stoppen was ihren Geschäft schadet , es ist nur schade das auch du einigen ihrer Gerüchten Blauäugig glaubst.

Wer lügt , wer nicht, ist doch eigentlich einfach raus zu finden, wenn man schaut wer wovon Vor und wer Nachteile hat.
Aber darüber muss man nachdenken, so einfach wie es scheint ist es gar nicht.

Vielleicht hast du ja tatsächlich recht das vor vielen Jahren Exxon und co gewisse Gerüchte in die Welt gesetzt haben um den Ausbau z.B erneuerbaren Energie aufzuhalten ...und jetzt wo die großen Windparks und Solarparks ihnen gehören, jetzt ist es ok, aber ebben nur das.

Ja das erklärt auch warum die der Welt zur Rettung des Klimas und somit der Erde, nur die Energiewende an der Exxon und co mitverdienen wichtig ist und so hervorgehoben wurde, als einzigste Lösung, während alles andere was extrem schaden anrichtet und viel Co2 ausstößt am besten gar nicht erwähnt werden soll oder als unwichtiger dargestellt wird.

Ja an richtiger Umwelt und Klima Rettung verdienen die nichts.

https://toolfuel.eu/care-diesel-innovativ-nachhaltig/
 
Wie gesagt, das CO2 das in die Kraftstoffe eingebaut wird, stellt keinen Energiegewinn dar.
Die Energie muss zu 100%, im Idealfall durch Ökostrom oder Abwärme, reingesteckt werden.
Der Abfall lässt sich in Diesel umformen, aber das wird von Russland und anderen Lobbyisten verhindert...auch von Exxon....du bestätigst ja das was ich bereits schrieb....

Hier noch was zu dem Benzin was es so einzigartig macht.


Für ein Modellprojekt hat die CAC zusammen mit Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH (MHPSE) eine komplette Prozesskette inklusive der Stromerzeugung aus Wasserkraft prozesstechnisch entwickelt und simuliert. Ziel des Projektes ist die Herstellung eines synthetisch hochoktanigen Kraftstoffes, welcher nahezu komplett CO2-neutral ist. „Kohlendioxid als Basis für die Herstellung von synthetischem Benzin zu verwenden ist ein Alleinstellungsmerkmal der CAC-Technologie“, so Joachim Engelmann. „Es gibt zwar weltweite Wettbewerber, die ebenfalls an synthetischen Kraftstoffen forschen bzw. auch Anlagen errichtet haben, doch sie können das CO2 nicht direkt verarbeiten.“ Die Idee, überschüssiges CO2 für die Kunststoffherstellung zu verwenden, macht aus einem unerwünschten Nebenprodukt ein begehrtes Gut. Industrieunternehmen mit einem hohen CO2-Ausstoß bräuchten das Kohlendioxid gar nicht erst in die Umwelt abzugeben, sondern könnten es gleich als Rohstoff in den Kreislauf zur Kraftstoffgewinnung einleiten.

ja die Lobbyisten verhindern es, aber hier könnte man die Regierung eigentlich auffordern Kraftstoffe zuzulassen, dafür bräuchte man nichts weiter als ein Ok, ich denke man sollte sich hier wehren gerade gegen die Lobby, wer kann soll im Ausland tanken. Betrifft auch E-Auto Strom ist da nicht viel dreckiger aber Preise manchmal günstiger.

Ich weiß nicht aber wäre hier Prostest nicht eine Lösung, so wie es die Franzosen tun, sollte man nicht die Bundesregierung vor die Wahl stellen, entweder sauberes Kraftstoff für alle oder E-Auto umsonst wenn es für die Bundesregierung die einzige Lösung ist.

Ich glaube nicht das unsere Bundesregierung lange dabei zuschauen würde, wenn alle anstatt ihrer Arbeit nach zugehen auf die Straße gehen und Maßnahmen fordern die leicht umsetzbar sind.

Ich weiß ich weiß soweit wird es hier nie kommen...
 
Wenn Träume und Phantastereien
Wirklichkeit würden,
wäre an einigen Stellen etwas zu erreichen.

Da aber die Wirklichkeit
immer auf dem Boden von Tatsachen steht,
von beweisbaren Tatsachen,
nicht auf dem von gerade genehmen Fiktionen,
denen mal locker ein Mäntelchen
von Scheinwahrheiten umgehängt wurde,
kommen wir so nicht weiter.

Das ist das Prinzip der Religionen,
die alles nach ihrem Gusto drehen
und immer wieder anpassen,
so dass die Lemminge
zwar blind gehalten werden,
aber auch bei der Stange bleiben.

Seit Jahrtausenden geht das so.
Wohin hat es uns gebracht?
Wohin?

:cry:
 
Du kannst ja von mir aus die Bootsküche weiterhin auf Hochglanz polieren, aber verüble mir nicht, dass ich das riesen Loch im Schiffsrumpf gerne reparieren möchte.

aha, und wie machst du das?
Was du da erzählst ist Schnee von gestern.

Die Hockeyschläger-Kurve stimmt.
Die Hockeyschläger-Kurve zeichnet die Entwicklung der mittleren Temperatur auf der Nordhalbkugel nach. Aus ihr ergibt sich, dass sich die Erde im Norden immer schneller erwärmt. Die Kurve wurde 1998 von einem Team der Pennsylvania State University veröffentlicht. Sie beruht auf einer statistischen Auswertung indirekter Daten wie zum Beispiel Eisbohrkernen, Sedimenten oder Baumringen. In die Kritik war das Team geraten, nachdem ein Bericht des Weltklimarates IPCC / 2001 den Eindruck erweckte, diese Studie sei der Beweis für den Klimawandel. Kritiker hatten daraufhin die Datenbasis des Forscherteams um Michael Mann angegriffen. Der hat in den letzten zehn Jahren immer mehr Datensätze unterschiedlicher Herkunft in seine Berechnungen aufgenommen. Im Fachblatt PNAS berichtet sein Team nun, nach der Auswertung von 1209 Datensätzen sei sicher, dass die Kurve stimmt – und dass es seit mindestens 1300 Jahren nicht mehr so warm war wie heute. link

so so, und das ist nun der beweis für die richtigkeit der hockeyschläger kurve..
na wenn du meinst..
 
Werbung:
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Putin fürchtet plötzlich Klimawandel ... er sagt das es sehr wichtig ist etwas dagegen zu tun...die Ganze Weltgemeinschaft soll dringend anpacken...aber er sorgt sich das wir es nicht mehr schaffen...

Tja Wenn das Eis in den Schneestädten am schmelzen ist...dann kann man die Augen nicht länger verschließen...aber dann ist es zu spät...einfach nur zu spät...

:schnl:
 
Zurück
Oben