Erstens nein dafür wird keine so unfassbare Menge an Strom gebraucht wie du meinst.
.. deswegen wurde da über ein Jahrzehnt dran geforscht... die Herstellung so eines Kraftstoffes muss sich auch lohnen,
um überhaupt Marktreif zu sein...ich werde mich da mal ganz genau persönlich informieren, ist ja hier um die Ecke
Der Preis für nen Liter wird sogar günstiger als normal Benzin aber auch wurscht.
Selbstverständlich trägt diese Art Kraftstoff dazu bei das weniger Co2 in die Atmosphäre ausgestoßen wird, denn das Co2 was sie dafür benutzen wird eh durch die Industrie Abgase oder durch Müllverbrennung in die Atmosphäre geschleudert.
So wird es zwar von den Benzinern in die Atmosphäre gebracht, aber die Benziner verbrauchen kein Zusätzliches CO2 ,
dadurch entsteht im Verkehrsektor weniger Co2 .
Man braucht kein Erdöl mehr wie z.B von Exxon , die würden dann ganz schön in die Röhre gucken.
Für eine Energetische Umstellung ist das die beste Lösung die es gibt, denn in unserem Land kann sich a nicht jeder sofort ein neues Auto leisten und b die Infrastruktur ist nicht für viele E-Autos ausgelegt. Die Regierung plant bis 2050 die Umstellung, das sind 30 Jahre.
Dieser Kraftstoff würde innerhalb kurzer Zeit dazu führen das weniger CO2 ausgestoßen wird, die Infrastruktur ist da.
Auch mit Care Diesel,die selbe Geschichte.
C.A.R.E.-Diesel ist ein überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen sowie Altspeiseölen und Fettresten hergestellter 100 Prozent regenerativer Kraftstoff. C.A.R.E.-Diesel enthält keinen herkömmlichen (fossilen) Dieselkraftstoff.
Dieser Müll würde sowieso verbrannt werden und das co2 in der Atmosphäre landen, ist es hier auch nicht Sinnvoller den als Kraftstoff zu nutzen? Und damit den Co2 Ausstoß der durch fossilen Dieselkraftstoff entsteht zu mindern.
Man kann heut zu Tage nicht alle Verkehrsmittel auf Elektro umstellen.
Desweiteren solltest du nicht außer acht lassen, das die Herstellung eines E-Autos sehr viele Rohstoffe verbraucht und viel Co2 bei der Akku-Herstellung plus anderen Mist noch heut zu Tage.
Ist es hier nicht wirklich sinnvoller den Menschen die bereits ein Auto haben was nicht E ist , die Möglichkeit zu geben trotzdem Co2 arm zu fahren?
Bis das Auto was schon da ist ausgedient hat.
Anstatt Menschen dazu zu zwingen sich etwas neues zu kaufen ?Das ist doch Verschwendung.
Ist es nicht Sinnvoller Co2 ärmer Kraftstoff zu Verfügung zu stellen, anstatt es nur auf Steuern für Rohöl Kraftstoff abzusehen.
Was ist wohl für die Umwelt und das Klima in der gegenwärtigen Situation besser?
Geld (kann man sich freikaufen von Co2 ?) und trotzdem hoher Co2 Austoß?
Oder ist es besser alles dafür zu tun das schnellstmöglichst weniger Co2 ausgestoßen wird?
Die Bundesregierung stellt sich ja nicht nur bei Co2 armen Benzin und Diesel quer,sondern stoppt jedes alternative umweltschonende Projekt in der Automobilbranche...was nicht E ist.
Das betrifft ja auch das z.B Biogas wie du selber weißt.
Und das E-Auto ist gar nicht so grün, wie man es uns verkaufen will, zumindest nicht solange Lithium,Kobald für die Akku Herstellung benötigt werden und unser Strom hier nicht zu 100 Prozent grün ist.
Abgesehen von den Umweltschäden die durch die Akku Herstellung versucht werden, wird viel Co2 freigesetzt.
Zusammen mit unseren Strom hier der nicht rein öko ist muss man heut zu Tage 127000 km mit dem E-Auto fahren um auf eine co2 null Bilanz zu kommen.
Die E-Autos die in den letzten Jahren verkauft wurden und immer noch auf dem Markt sind haben nicht mal einen Akku der solange hält.
Die Entwicklung steht hier nun mal noch in den Kinderschuhen, das wird eines Tages anders sein aber dieser Tag ist noch nicht jetzt.
Sollte man nicht dafür sorgen das die Akkus der E-Autos richtig Umweltschonend werden ?
Ehe man auf extremen Verkauf setzt?
Und ich sage nicht man soll die e-Autos einstellen, nein wer das jetzt will soll es kaufen.Halt das was es gibt jetzt.
Das was jetzt passiert , bringt die Menschen dazu sich nicht ein Auto für lange Zeit zu kaufen, sondern durch Leasing ständig auf neu umzutauschen, meinst du echt das ist für das Klima und Umwelt gut?
Ich kenne soviele Menschen, die leasen aber gar nicht weil sie ständig wechseln wollen, nein sie haben Sorge vor neuen Verordnungen, die dazu führen könnten das sie ihr Auto nicht weiter nutzen könnten, daher wird alle paar Jahre getauscht und auf der Welt entsteht sehr viel Schrott.
Ich finde jeder sollte die Wahl haben wie er Umweltschonend fährt und jeder sollte die Möglichkeit haben sein Auto was er bereits hat auch Klima und Umweltschonend fahren zu können das sollte doch nicht an Verboten für Kraftstoffe scheitern?
Weißt du eigentlich wer am meisten von den Schranken der Bundesregierung profitiert?
Jetzt mal ganz von der Steuerkasse abgesehen.
Das sind gerade EXXON und Co. denn denen ist es sehr wohl bewusst das es noch sehr lange dauern wird bis eine vollkommene Umstellung auf sagen wir hier E vollendet wird.
Und in all der Zeit machen sie mit ihren Rohöl Kraftstoffen gewinn.
Ist dir hier noch nicht in den Sinn gekommen, das diese Schranken von denen verordnet werden, weil alles alternative was schnell umsetzbar ist ihr Geschäft vernichtet?
Wer würde denn noch Dreck Benzin oder Diesel kaufen, wenn es sauberen gibt?
Man könnte wegen den Alternativen sogar das Dreckzeug hier richtig verbieten ohne das man keinen Kraftstoff mehr hat.
Was meinst du wie wäre das für Exxon?
Die Menschen müssen in der Zeit der Umstellung doch eine Wahl haben.
Vielleicht kommt der Tag an dem wir reinen Ökostrom haben, der Tag an dem die Industrie keinen Co2 mehr als Abgas verbraucht, die Akkus Umweltfreundlich sind. Dann ergibt das E-Auto für alle Sinn und sowas wie Grüner Benzin wird sowieso nicht mehr produziert werden können.Aber das ist alles Umstellung die nicht von jetzt auf gleich kommt leider.
Es wird ja auch noch dauern bis es ne tolle Öffis Infrastruktur gibt, dann brauchen generell viel weniger Menschen ein eigenes Auto, das uralte was umweltfreundlich gefahren ist könnte dann einfach weg ohne das man es vorher mehrfach auf ein neues wegen Umweltschutz umgetauscht hat.
Jetzt stell dir dir doch einmal die Zukunft vor, die Forscher haben das Projekt Grüner Kerosin ( also auch aus Industrie Abfall Co2) in 2 Jahren vollendet.
Das ist doch wirklich Prima, heißt aber dennoch nicht das man wenig besetze Flugzeuge starten soll.
Nein, aber die Flugzeuge die fliegen würden, würden kein zusätzliches Co2 ausstoßen.
Tja und dann müssten sie in Deutschland trotzdem das normale Kerosin Tanken, wäre dann toll nicht, Exxon und co freuen sich.
Und das was hier mit Autos gemacht wird, wird mit vielen guten Projekten gemacht, es darf nicht vermarktet werden oder aber die Entwicklung wird wegen fehlender Fördermitteln eingeschränkt oder die Firma hat zuwenig Geld um viel zu produzieren oder zu werben.
Auch was Strom betrifft ich habe mich erinnert das wir vor fast einem Jahrzehnt eine kurze Zeit 100 Prozentigen Ökostrom hatten aus dem öffentlichen Netz.
Das war als die Solar-Geschichte richtig fahrt aufnahm, man konnte zu der Zeit Regionale Stromanbieter finden, die mit reinen Solarstrom, der damals schon gespeichert werden konnte eine gewisse Anzahl von Haushalten versorgt.
Aber die mussten abgaben an die großen Stromversorger wie RWE zahlen und sind somit in großer Zahl Pleite gegangen.
Bei uns kam nach ca 9 Monaten reinen Ökostrom, ein schreiben das es insolvent ist und wir unseren Strom nun wieder vom Großanbieter erhalten, der leider nicht mehr Öko ist.
Bei diesen kleinen Anbietern war es auch so das man die Menge die man an Strom braucht im Jahr voraus bezahlen musste...damit sie sich überhaupt finanzieren können...tja und auch Grund der Insolvenz waren sie auch nicht im Stande Geld an Kunden zurück zu zahlen und RWE und co wollten nicht dafür haften.
Solche Umstände führen ja zu großen Misstrauen gegen über kleinen Anbietern in der Gesellschaft.
Hier hat sich die Bundesregierung auch nicht bewegt um den kleinen Anbietern zu helfen.
Abgaben nur weil z.B RWE Kunden verloren hat..toll was?
Wenn ich mir aber nun Vorstelle das man solche Projekte hätte leben lassen, jetzt 10 Jahre später.
Was meinst wie viele Regionen in DE hätten reinen Ökostrom?
Aber das wird nicht gewollt, da hier RWE nicht dran verdienen würde bzw gezwungen wäre auch reinen Ökostrom zu erzeugen, was sehr Teuer ist und daher nicht für den Welthandel in Frage kommt, deswegen machen die etwas Oköstrom zur Augenwischerei und holen den Rest Strom in großer Menge aus dem Ausland, der dann günstig und nicht öko ist...mit Polen gibt es schon viele Verträge. Günstig, viel, Kohle.
Das alles ist keine Verschwörungstheorie auch wenn es dir schwer fällt das so zu sehen.
Und an dieser Stelle verstehe ich auch nicht warum du so fest von dem Plan der Regierung überzeugt bist was hindert dich daran hier hinter die Kulissen zu schauen?
Ohne Schranken wäre der Plan doch schneller umsetzbar.