Der von Menschen gemachte Klimawandel

Freue dich,
solche Menschen brauchen wir. :)

:blume:
Natürlich ist das toll, bei denen in der Klasse gings es erst los nachdem sie Thema Plastik und Regenwald behandelt haben,war der Auslöser, davor hat sie sich nicht viel zu dem ganzen geäußert, naja seiddem ist sie echt gut informiert auch durch youtube Videos...naja ich weiß das kann nach hinten losgehen oder ist es bereits...den ihre Einstellung zu gewissen anderen Themen ist na ich weiß auch nicht...interessant...

aber es macht mich auch sehr traurig das sie und ihre Freunde sich sorgen...hab einmal gesagt, es wird schon alles gut...was in einer Standprädigt von ihr endete
 
Werbung:
Bei manchen hier ist das folgende Verhaltensmuster sehr augenfällig:

Zitat:
Unser Leben wird von Vorurteilen geleitet. Dabei sind diese nicht harmlos – und fast unmöglich aus dem Bewusstsein zu löschen.....
Das Vorurteil ist der „womöglich größte Schurke in der Geschichte von uns Menschen“.
...mit einem primitiven Auftrag: uns das Denken zu erleichtern. „Der Mensch ist ein kognitiver Geizkragen“, sagt Lars-Eric Petersen, Psychologe und Mitherausgeber des Buches „Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung“, „er versucht, mit so wenig Denkarbeit wie möglich durch das Leben zu kommen.“
Dafür teilen wir die Welt in möglichst einfache Kategorien ein. In Alt und Jung, männlich und weiblich, schwarz und weiß, dick und dünn – um nur die offensichtlichsten zu nennen.
Die Flut an Informationen wird so zu kleinen, verdaubaren Häppchen gefiltert. Je weiter oder globaler eine Kategorie gefasst wird, desto mehr individuelle Informationen gehen dabei über ihre Mitglieder verloren. Das verführt zu Verallgemeinerungen und Stereotypen. „Bei Vorurteilen kommt eine starke emotionale Komponente hinzu“, erklärt Petersen. Sie lassen uns nicht kalt, lösen Misstrauen oder Verachtung aus. „ link
 
Bei manchen hier ist das folgende Verhaltensmuster sehr augenfällig:

Zitat:
Unser Leben wird von Vorurteilen geleitet. Dabei sind diese nicht harmlos – und fast unmöglich aus dem Bewusstsein zu löschen.....
Vorurteile der „womöglich größte Schurke in der Geschichte von uns Menschen“.
...mit einem primitiven Auftrag: uns das Denken zu erleichtern. „Der Mensch ist ein kognitiver Geizkragen“, sagt Lars-Eric Petersen, Psychologe und Mitherausgeber des Buches „Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung“, „er versucht, mit so wenig Denkarbeit wie möglich durch das Leben zu kommen.“
Dafür teilen wir die Welt in möglichst einfache Kategorien ein. In Alt und Jung, männlich und weiblich, schwarz und weiß, dick und dünn – um nur die offensichtlichsten zu nennen.
Die Flut an Informationen wird so zu kleinen, verdaubaren Häppchen gefiltert. Je weiter oder globaler eine Kategorie gefasst wird, desto mehr individuelle Informationen gehen dabei über ihre Mitglieder verloren. Das verführt zu Verallgemeinerungen und Stereotypen. „Bei Vorurteilen kommt eine starke emotionale Komponente hinzu“, erklärt Petersen. Sie lassen uns nicht kalt, lösen Misstrauen oder Verachtung aus. „ link
schön beschrieben aber eigentlich sollte man danach streben vorurteilsfrei zu sein...und das geht...ich denke nicht das das Utopie ist...gegen negative vorurteile hilft zum Beispiel sich was positives über die Person vorzustellen...oder eine Art verständnis zu entwickelt...wenn man keine Möglichkeit hat die Person kennen zulernen...
 
schön beschrieben aber eigentlich sollte man danach streben vorurteilsfrei zu sein...und das geht...ich denke nicht das das Utopie ist...gegen negative vorurteile hilft zum Beispiel sich was positives über die Person vorzustellen...oder eine Art verständnis zu entwickelt...wenn man keine Möglichkeit hat die Person kennen zulernen...
Gerade aus meinen letzten Beiträgen sollte ersichtlich sein, dass ich mich sehr bemühe, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie jemand verleitet ist, sich davor zu schützen, von jenen Emotionen überwältigt zu werden, die entstehen, wenn man sich vor Augen führt, wie dramatisch sich die Klimaerwärmung entwickeln kann.
Von daher betrachte ich alle als Opfer, ihrer eigenen Psyche und den Machenschaften der fossilen Industrie, die nun seit 30 Jahren mit viel Geld solche Irrwege sponsert.
Fürs persönliche Wohlbefinden sind das vielleicht keine Irrwege, aber für die Menschheit als gesamtes eben schon.
Es ist wichtig, dass alle am selben Strang ziehen und gemeinsam alle Umweltschutzmassnahmen voran gebracht werden und da ist Klimaschutz nun mal einer der wichtigsten Bestandteile und nicht wie jora sagt, er würde nur zu noch mehr Umweltbelastung führen.
 
Es ist wichtig, dass alle am selben Strang ziehen und gemeinsam alle Umweltschutzmassnahmen voran gebracht werden und da ist Klimaschutz nun mal einer der wichtigsten Bestandteile und nicht wie jora sagt, er würde nur zu noch mehr Umweltbelastung führen.

wer ist denn "wir"...wer muss an einem stang ziehen..die deutschen? was würde es ändern?
nichts, selbst wenn co2 der huptverursacher einer klimaerwärmung wäre..
keine ahunug was du für vorstellungen hast..der co2-ausstoß wird sich global gesehen kaum ändern..selbst wenn die deutschen harakiri spielen..sich von den anderen ländern abhängig machen und die eigene indurtrie dabei zerstören..
keiner denkt daran die kriege ruhen zu lassen..das militär ist der größte co2-verursacher dieser welt..
natürlich hat Jora recht wenn sie schreibt, dass wir mit den erneuerbaren energien die natur noch mehr zerstören und einschränken..
du läufst zur zeit nur noch mit scheuklappen durchs leben..für dich gibt es kein links und rechts mehr..du musst irrsinnige panik vor der zukunft haben..geleitet von der politik und den medien..im grunde tust du mir eher leid..
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Gerade aus meinen letzten Beiträgen sollte ersichtlich sein, dass ich mich sehr bemühe, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie jemand verleitet ist, sich davor zu schützen, von jenen Emotionen überwältigt zu werden, die entstehen, wenn man sich vor Augen führt, wie dramatisch sich die Klimaerwärmung entwickeln kann.
Von daher betrachte ich alle als Opfer, ihrer eigenen Psyche und den Machenschaften der fossilen Industrie, die nun seit 30 Jahren mit viel Geld solche Irrwege sponsert.
Fürs persönliche Wohlbefinden sind das vielleicht keine Irrwege, aber für die Menschheit als gesamtes eben schon.
Es ist wichtig, dass alle am selben Strang ziehen und gemeinsam alle Umweltschutzmassnahmen voran gebracht werden und da ist Klimaschutz nun mal einer der wichtigsten Bestandteile und nicht wie jora sagt, er würde nur zu noch mehr Umweltbelastung führen.

Du gehst von falschen Voraussetzungen aus.
Ich hab in meinem Leben weiß Gott 'ne Menge heftige Sachen durchgemacht, ein Klimawandel erschüttert mich nicht die Bohne und ich muss mich nicht davor schützen.
Ich mag es aber nicht, verarscht zu werden und schon garnicht mit dem lebensnotwendigen CO2!
 
Zurück
Oben