Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
@NuzuBesuch

sah im April noch gesund aus...im Juni an Erschöpfung verendet
Anhang anzeigen 67403

Du scheinst nicht zu wissen was es mit diesem Bild und es gibt auch ein Video dazu, auf sich hat....
ich finde das so abartig das es schlimmer nicht mehr geht...

so mit den Gefühlen der Menschen zu spielen die zum Teil dramatische Auswirkungen haben können nur um sie davon zu überzeugen das der Klimawandel Mensch gemacht ist, grenzt für mich schon an.........
ich muss mich hier jetzt schwer zurück nehmen.....aber ab Heute setze ich Dich auf Ignore...es reicht....

Für die anderen User hier der Link zur Aufklärung dieses Bildes....
kurz zur Erklärung: Cristina Mittermeier hat die Bilder gemacht und Paul Nicklen das Video....sie haben den Bär mehrere Tage lang beobachtet und wussten das er krank ist....sie haben keine Hilfe geholt um diesen Bären einzuschläfern sondern haben das Sterben dieses armen Tieres über mehrere Tage eiskalt gefilmt und Fotografiert.....abartiger geht es wohl nicht mehr....Cristina Mittermeier hat sich dann später erklärt....
hier der Link zum Orginal
https://wattsupwiththat.com/2018/07...y-were-wrong-about-starving-polar-bear-video/

und hier der Link zur Übersetzung
https://www.eike-klima-energie.eu/2...-eisbaeren-unrecht-gehabt-zu-haben/?print=pdf

ich habe die Geschichte letztes Jahr mit bekommen und war echt schockiert zu was Menschen im Stande sind um ihre Ziele zu erreichen....
und weil man mittlerweile zu solchen Mitteln greift um die Menschen zu überzeugen, bin ich der Meinung das mit der Mensch gemachten Klimawandelgeschichte was nicht stimmt...
 
Meine Güte.. sollen wir jetzt noch ein paar Fotos von verhungerten und verdursteten Kindern aus Afrika posten?
Um was geht's hier eigentlich?
Ja, die Welt ist voll am Arsch. Besonders schlimm siehts in Teilen von Asien aus. Sämtliche Indusrieländer schädigen unser Klima. Das ist doch eh klar.
Aber was kann ich oder könnt ihr tun?
Was bringt mir all das wissen, wenn Indien im Smog und Müll erstickt?

es ginge erstmal darum, das bei der UN Klimakonferenz einheitliche Umweltschutz Gesetze geschaffen werden....
so das kein Land mehr mit seiner Industrie in ein anderes Land ausweichen kann und das alle Arbeiter der Welt anständig entlohnt werden müssen....
solange es die Billiglohnländer gibt die außerdem auch kaum Umweltauflagen haben wird sich nicht viel ändern....

was können wir selber tun....z.B. mein Mann und ich leben sehr genügsam und achten auf die Natur in unserem Umfeld und auch beim Einkaufen achten wir auf Regionales und wir kaufen nur Glasflaschen....ich denke das kann jeder tun....Fleisch essen wir kaum noch und Fisch esse ich ganz selten und dann nur Seefisch....wir kaufen einmal die Woche ein und das genügt....man sollte außerdem jede Art von Verschwendung vermeiden....
bei öffentlichen Verkehrsmittel wird es auf dem Land schon schwieriger, da diese in den letzten 20 Jahren massiv abgebaut wurden....
ich denke jeder kann mit seinem Verhalten etwas bewegen auch wenn einem Zweifel kommen das es ja doch nichts bringt, es zählt jeder einzelne Mensch der die Umwelt achtet....
 
@jora setzt den menschgemachten Klimawandel auf ignore - so einfach ist das (y)

Zitat:
Das menschliche Gehirn leugnet auch, weil es sich schützen will, nach dem Motto, wenn ich den menschengemachten Klimawandel nicht zur Kenntnis nehme, dann ist er auch nicht da
 
Alle die nicht zulassen wollen, dass dieser "Selbtschutzmechanismus" zu unserem Selbstmord führt, lege ich ans Herz, sich das hier genausestens durchzulesen und sich selbst gründlich zu hinterfragen:

Zitat:
Psychologen und Neurowissenschaftler führen als eine Erklärung für ein solches Verhalten den „confirmation bias“ ins Feld, einen entscheidenden Aspekt der selektiven Wahrnehmung. Unter „confirmation bias“, zu deutsch: Bestätigungsfehler, versteht man die Neigung des denkenden Gehirns, Informationen zu suchen, die unsere Meinung bestätigen und widersprechende Informationen zu ignorieren. Diese Tendenz lässt uns in vielen Situationen fehlende Beweise so deuten, als wären sie ein Beleg für unsere Meinungen. Leicht erliegt man auf diese Weise einer Selbsttäuschung, ja sogar Selbstbetrug.

Der Mechanismus ergibt sich aus einem Zustand der Anspannung, wenn sich im Kopf zwei Kognitionen wie Ideen, Wahrnehmungen oder Meinungen widersprechen. Die Anspannung ruft negative Gefühlszustände hervor, die vom leisen Zwicken des schlechten Gewissens bis zu tiefen Angstzuständen reichen. Es entsteht eine sogenannte kognitive Dissonanz. Sie ist die Triebfeder der Selbstrechtfertigung – ein Prozess, der automatisch abläuft und nicht unbedingt die Bewusstseinsschwelle überschreitet. Er zielt aber immer darauf ab, unser positives Selbstbild zu schonen und die gute Meinung, die man von sich selbst hat.

„Dieser Impuls soll uns vor der bitteren Erkenntnis schützen, etwas falsch gemacht zu haben“, erklären die Sozialpsychologen Carol Tavril und Elliot Aronson und verweisen auf eine Reihe von Erkenntnissen aus neurowissenschaftlichen Experimenten. Dissonante Informationen führen demnach dazu, dass der Teil des Gehirns, der mit logischem Denken zu tun hat, weniger aktiv wirdmit der Folge, dass wir Informationen nicht unbedingt logisch verarbeiten und dazu neigen, unsere Handlungen im Nachhinein zu rechtfertigen. Dissonanz ist immer unangenehm, wird aber richtig unerfreulich, wenn ein wichtiger Teil des Selbstkonzepts in Frage gestellt wird. Die meisten Menschen haben ein leidlich positives Selbstkonzept und halten sich für kompetent, moralisch und klug – unfehlbar im Konjunktiv: „So etwas würde ich niemals tun!“

Der Versuch, dissonante Gefühle zu reduzieren, soll das positive Selbstbild erhalten. Je berühmter, selbstsicherer und mächtiger eine Person ist, umso weniger ist sie geneigt, einen Fehler einzugestehen. link

Dieses Verhaltensmuster wird uns also vorallem von Menschen die sich vordrängen angelehrt. Die Medienpräsenz der Klimaskeptiker ist also nicht verwunderlich und darum extrem verheerend, wenn wir nicht realisieren, wie wir manipuliert werden. Nur wenn man sich deren Gehirnwäsche genug lang aussetzte und gemütlich mit dieser Strömung mitschwamm, sieht man die Manipulation plötzlich dort, wo es keine gibt.....traurig , wie das menschliche Gehirn sich auf Abwege bringen lässt und dann auch noch aktiv wird um dieses Verderben zu beschleunigen.....
....wird sich wohl nicht ändern lassen, wir haben es ja hier 729 Seiten lang versucht - es war:
10122019102652.webp
10112019233712.webp
 
Diese Tread macht keinen Sinn mehr. Angesichts der extrem verhärteten Fronten ist ein konstruktive Diskussion nicht mehr möglich.
Bleib nur noch abzuwarten, bis es das Klima selbst jedem klar macht und so lange empfehle ich jedem, gewissenhaft zu versuchen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, den menschgemachten Klimawandel so gut wie möglich zu verlangsamen.
Amen​
 
Werbung:
Nun, für mich ist nicht wichtig, warum sie sterben - sondern dass ich die Erschütterung darüber zulasse.
Wir streiten hier - aber in Wahrheit stellen wir und dem Drama nicht, dass sich abspielt (egal, welche Fraktionen wir haben, das Drama ist ein Drama.)

Es erschüttert mich nicht, wenn ein Eisbär stirbt, den ich nicht kenne.
Mich machen Tode von Tieren traurig, mit denen ich vertraut bin.
Sonst müsste ich ja den ganzen Tag und das ganze Jahr hindurch weinen.... :blue2:
Ich hab inzwischen so manches Tierdrama per Wildlifecam life mitgekriegt - da ist so ein Bild von einem klapperdürren Eisbär nix dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben