Der von Menschen gemachte Klimawandel

Meine Oma sagte früher immer;
Wer im Sommer Kraut klaut,
und auf Gott vertraut,
hat im Winter Sauerkraut.

Offenbar hat dir deine Oma aber nicht gesagt

a. wie intellektuell erbärmlich es ist, fremde Texte als eigene auszugeben

b. dass es sich kein Admin auf Dauer leisten kann, einen notorischen Plagiator wie dich in seinen Reihen zu haben, da er letztlich für die Rechtsbrüche seiner User gerade stehen muss.

Und Urheberrechtsverletzungen sind keine Kavaliersdelikte, sondern Rechtsbrüche.
 
Werbung:
Was haben Truppenübungsplätze mit dem Klimawandel zu tun.

Da braucht es keine Truppenübungsplätze, allein der Borkenkäfer reicht-

Gackern gerne die Klimawandelverteidiger, wie Hühner halt.

Hat mal jemand darüber nach gedacht wie groß das Hirn eines Huhnes ist?
Wir sind, was unsre vormaligen Urwälder angeht, historisch betrachtet - jedenfalls auch stets mit schlechtem Beispiel vorangeschritten.
Es gibt hier ja mittlerweile eh bloß noch von Menschenhand geschaffene, domestizierte „Baumparks“.

Und selbst nachhaltige Forstwirtschaft, also nur die Menge nutzen, die auch termingerecht wieder nachwachsen kann – wurde ebenfalls nur aus wirtschaftlichen Gründen bzw. vornehmlich zur Sicherstellung der Ressource Holz bei uns eingeführt.
Es ging „uns“ dabei also ebenfalls nicht um Naturschutz – sondern lediglich um Naturausbeutung.

Zitat:
„Die Natur muss sich lange erholen

Bis 2020 verfolgt Deutschland das Ziel, fünf Prozent seiner Gesamtfläche ohne menschlichen Einfluss sich selbst zu überlassen. Vor allem seit den 1970ern sind zudem immer mehr Waldgebiete per Beschluss zu Naturreservaten und Naturwäldern geworden.

Bis sich das Ökosystem erholt hat und den einstigen Zustand wiederhergestellt hat, vergehen jedoch Jahrzehnte bis Jahrhunderte. Bäume müssen sich zersetzen, alte Tier- und Pflanzenspezies zurückkehren.“

Quelle: https://www1.wdr.de/wissen/natur/urwald-europa-100.html
 
Werbung:
Zurück
Oben