Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
-----------------------
In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. Die Verschlechterung der Lage fällt mit dem Amtsantritt Bolsonaros im Januar zusammen, der sich für eine verstärkte Ausbeutung des Regenwaldes ausgesprochen hatte. Seitdem nahmen die Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent zu, wie die Zeitung Folha de S. Paulo berichtete.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bolsonaro-amazonas-waldbraende-brasilien-1.4571985
--------------------
 
-----------------------
In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. Die Verschlechterung der Lage fällt mit dem Amtsantritt Bolsonaros im Januar zusammen, der sich für eine verstärkte Ausbeutung des Regenwaldes ausgesprochen hatte. Seitdem nahmen die Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent zu, wie die Zeitung Folha de S. Paulo berichtete.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bolsonaro-amazonas-waldbraende-brasilien-1.4571985
--------------------
Ist doch nicht so schlimm...hier Bild der Nasa Regenwald Aktuell...nur das bisschen Rot ist Feuer...kei Grund zur Panik...es regnet zwar Asche aber wen stört das eigentlich.. dafür gibt's bald wieder viel Palmöl und Soja...lässt euch eure Steaks schmecken da steckt immer ein Stück Regenwald drin...

modis.webp
 
Der Versuch, aus Wissenschaft eine abgeschlossenen Endzeitlehre zu stricken, hat das Zeug zur Tragödie, die trotzig und unbelehrbar weiterverfolgt wird.

https://sciencefiles.org/2019/08/19...schen-sonnenaktivitat-und-niederschlagsmenge/

Schauen wir uns Deinen Link mal genauer an:

Diese Seite berichtet von einer Studie mit dem Titel: Hydroclimatic Variability in Southeast Asia over the past two millenia
Schon im Titel wird damit klar, dass die Studie ein LOKALES Klima betrachtet, was nicht viel über das globale Klima aussagt. Und so wissen wir auch, dass in eben diesen besagten letzten 2000 Jahren, die die Studie betrachtet, es LOKAL so einiges an Klimaänderungen gegeben hat, aber global betrachtet ist der aktuelle Klimawandel beispiellos in den letzten 2000 Jarhren beispiellos, weil er eben tatsächlich global stattfindet: https://www.nature.com/articles/s41586-019-1401-2

Nature schrieb:
(...) This lack of spatiotemporal coherence indicates that preindustrial forcing was not sufficient to produce globally synchronous extreme temperatures at multidecadal and centennial timescales. By contrast, we find that the warmest period of the past two millennia occurred during the twentieth century for more than 98 per cent of the globe. This provides strong evidence that anthropogenic global warming is not only unparalleled in terms of absolute temperatures5, but also unprecedented in spatial consistency within the context of the past 2,000 years.

Die Wissenschaftler in Deiner Studie haben also eine Korrelation eines lokalen Klimas in der Vergangenheit mit Sonnenaktivität festgestellt. Selbst, wenn die Sonnenaktivität da wirklich eine Rolle gespielt hat... was sagt das über den aktuellen Klimawandel - der eben wirklich global beobachtet wird - aus? Herzlich wenig bis rein gar nichts. Wenn die Sonnenaktivität Einfluss nehmen kann, bedeutet es NICHT, dass eine Anreicherung mit CO2 das nicht kann. Ein Mechanismus für Klimaänderungen schließt den anderen nicht aus.

Und schauen wir uns die aktuelle Sonnenaktivität und deren Entwicklung an: http://scienceblogs.de/astrodicticu...t-die-sonnenaktivitaet-klimawandel-mythen-04/
Es wird seit Jahrzehnten wärmer, aber die Aktivitätsmaxima nehmen ab - völlig entgegen dem, was Deine Helden der Wahrheit über die Studie schreiben:
sciencefiles schrieb:
Mit anderen Worten: Mehr Sonnenaktivität hat weniger Niederschlag und höhere Temperaturen zur Folge, weniger Sonnenaktivität hat mehr Niederschlag und tiefere Temperaturen zur Folge.
Die Korrelation, die Wang et al. da für Südost-Asien mit der Sonnenaktivität gefunden haben, ist aktuell also nicht mehr gegeben.

Der derzeitige Trend, dass die Aktivitätsmaxima der Sonne im 11-Jährigen Aktivitätszyklus schwächer werden (siehe Grafik im Blog-Artikel von Astrodicticum Simplex), lässt einige sogar befürchten, dass demnächst eine neue Eiszeit startet oder zumindest der Erwärmung entgegengewirkt wird. Das könnte man u.U. als eine Art Gnadenfrist bewerten evtl.? So leicht lässt sich der menschliche Eninfluss aber nicht aufheben: Ein paar Zeilen dazu: https://www.klimafakten.de/behauptu...aet-wird-der-klimawandel-demnaechst-pausieren

Fazit: Auch, wenn es Deine Helden der Wahrheit so aufbauschen, widerspricht die Studie von Wang et al. IN KEINSTER WEISE, dass der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist.
 
In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. Die Verschlechterung der Lage fällt mit dem Amtsantritt Bolsonaros im Januar zusammen, der sich für eine verstärkte Ausbeutung des Regenwaldes ausgesprochen hatte. Seitdem nahmen die Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent zu, wie die Zeitung Folha de S. Paulo berichtete.


Und die Flugreisen nehmen zu,
der Fleischkonsum nimmt zu,
die Autos immer größer und durstiger,
alles wird immer schneller weggeworfen,
usw.usw.

Wie sagte mal eine Bundeskanzlerin?

"Wir schaffen das".

Es sieht wahrhaftig danach aus.

:blume:
 
Werbung:
Und die Flugreisen nehmen zu,
der Fleischkonsum nimmt zu,
die Autos immer größer und durstiger,
alles wird immer schneller weggeworfen,
usw.usw.

Darum habe ich größere Hoffnung auf technische Entwicklung.

Flugreisen können mit Bio-Kerosin klimafreundlicher gemacht werden. Einen vielversprechenden Ansatz, der verfolgt wird, wie das günstig aus Pflanzenabfällen hergestellt werden kann - also auch ohne, dass dafür extra was angebaut werden muss und so Anbaufläche verloren geht - habe ich neulich mal verlinkt.

Eine neue Technologie, die aus CO2 mit Hilfe von Sonnenlicht wieder Treibstoff herstellt, ist auch in der Mache. Auch das wäre klimafreundlicher. Dazu habe ich kürzlich auch was verlinkt.

Bzgl. dem Fleischkonsum wird aktuell daran geforscht, in-vitro-Fleisch herzustellen. Die Ergebnisse sollen schon ganz beachtlich sein.

Ob diese Dinge - wenn sie denn mal ausgereift zur breiten Anwendung sind - ausreichen werden, ist natürlich fraglich, so dass die aktuelle Maxime natürlich erst einmal bleibt, all das zu reduzieren.
 
Zurück
Oben