kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Prima der noch vorhandene regenwald speichert 82 Prozebt des co2 auf der Erde...Nein. Wie sich die Sonneneinstrahlung durch so eine Verschiebung verändert, lässt sich wie gesagt ausrechnen und auch relativ anschaulich ausprobieren. Die Sonne scheint ein paar Meter weiter nicht plötzlich ganz anders als hier... ein paar 100 km weiter weg allerdings schon. Diese Größenordnung der Verschiebung haben wir aber nicht.
Das hatten wir doch schonmal.
Nochmal um zu veranschaulichen, warum dieses Argument Blödsinn ist:
Stell Dir eine Badewanne vor, deren Ausfluss es schafft, 1 Liter Wasser pro Sekunde abfließen zu lassen. Nun ist da ein "natürlicher" Wasserhahn, der 1 Liter pro Sekunde Wasser einfüllt. In der Folge ist da ein Gleichgewicht - es fließt soviel Wasser ab wie zugefüllt wird - und der Wasserpegel bleibt konstant.
Nun kommen wir noch dazu und geben zusätzlich 0,03 Liter Wasser pro Sekunde dazu - also 3% mehr. In der Folge fließt also mehr Wasser ein als aus, der Wasserpegel steigt, und daran ist zu 100% derjenige "Schuld", der diesen Zusatz an Wasser dazu kippt.
Wir reduzieren nun sowohl die Fähigkeit der Erde CO2 aufzunehmen, indem der tropische Regenwald stark gerodet wird, und wir fügen Kohlenstoff, der vor Jahrmillionen aus dem Kohlenstoffkreislauf entfernt wurde, wieder in den Kohlenstoffkreislauf ein - durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. In der Tat kann die Natur auch davon noch einen Teil aufnehmen (ich habe gerade keine genauen Zahlen im Kopf, aber das PIK hat dazu Zahlen auf der Homepage, die man suchen kann), aber ein signifikanter Anteuil von diesem CO2 aus Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eben das mehr an Wasser, was den CO2-gehalt der Lust ansteigen lässt.
Wenn wir plötzlich verschwinden würden, wäre dieses Mehr an CO2 nicht mehr da, und es wäre wieder ein Gleichgewicht erreicht... oder es würde sogar mehr CO2 "abfließen" als produziert wird (was auch nicht mittelfristig gut wäre).
Jedes Jahr wird eine große Fläche gerodet...2 Prozent weniger Co2 wird dadurch jährlich weniger gespeichert allein in den Regenwälder.
So und nun kommen wir zu den Menschengemachten co2...die Einsparungen die vorgeschlagen werden...können da man uns nicht in die Steinzeit zurück versetzen möchte ...um maximal und wenn alle mitmachen um Jährlich 0.04 Prozent eingespart werden so zumindest die Theorie...die Praxis sieht anders aus da die ganzen Ideen in der Praxis beim Bei co2 lästig sind...wenn nichts kappt geht kommt da nach..10 Jahren Nutzung der einspart effekt...dafür werden aber auch wälder co2 speicher gerodet... oder salzseen ebbenfalls co2 speicher trocken gelegt...somit wird nichts eingespart durch diese Märchen.
Und auch 0.04 Prozent wären ein minimaler Bruchteil und kein ausgleich
Würde man mit den Regenwaldroden aufhören und bereits gerodete Flächen neu bepflanzen würde man viel dazu beitragen das das co2 nicht noch mehr steigt...und wären die Pläne die man für die Einsparung hat tatsächlich umweltfreundlich und ohne Produktions co2 verbrauch...dann wäre ich ganz bei dir aber so ist das leider unsinnig...überlege mal wenn das e-auto und Windkraft sich dann in 10 Jahren rentiert...
Und 0.04 Prozent co2 jährlich einspart...aber während diesen Zyklus der noch vorhandene Regenwald nur noch 65.6 Prozent speichern kann und 2029 16.4 Prozent mehr co2 in der Atmosphäre vorhanden ist...wo stehen wir dann...?
Und genau deshalb nervt mich so stark diese Klimapanik mache..ich hoffe du verstehst was ich meine...die wollen ja n7chts ändern aber tun so scheinheilig ...
Das regt mich auf...Sorry ich weiß hat nichts mit deinem Post zu tun.
Ja wenn die Menschheit weg wäre..würde der Umwelt besser gehen..
Aber und das ist auch wissenschaftlicher Fakt...das co2 ist nicht allein dafür verantwortlich...gobt viele gründe.der Prozess der begonnen hat kann nur durch verschwinden des Menschen nicht aufgehalten werden...