Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Unter Marc Aurel gab es vier Philosophenschulen in Rom, die vom Kaiser mit dem gleichen Betrag gefördert wurden.
Wie unter Merkel, müßtest Du jetzt sagen. Lass es bleiben Joey, Deine Argumentation halte ich für unglaubwürdig.

Es geht hier aber nicht im Philosophie, die eine Geisteswissenschaft ist, sondern um eine Naturwissenschaft.

Es wird auch nie eine Flat-Earth-Fakultät an ernst zu nehmenden Universitäten geben, und zwar nicht, weil das unterdrückt würde oder verboten, sondern, weil es schlicht quatsch ist.

Die Klimaskeptiker sind natürlich weniger krass als die Flatearther. Sollten sie wider meiner Überzeugung Recht haben, dann sollen sie sich dem Wissenschaftsbetrieb einordnen. Dann müssen sie ihre Thesen einem Peer Review unterziehen und ggf. korrigieren, wenn da Mängel gefunden werden - vor allem, wenn es sich um drastische Mängel im yphysikverständnis handelt.
 
Ich habe NIE gesagt: "Ist doch ganz einfach, man muss nur ... und dann wird alles gut und nichts schlecht ..." Wenn ich das jemals gesagt hätte, könnte man mir zu Recht vorwerfen, ich wollte uns in die Steinzeit zurück befördern.


Das hast du nicht, dafür bist du viel zu umsichtig.
Aber je länger wir so weiter machen,
desto näher kommt die Steinzeit,
vorausgesetzt, es existiert noch Leben auf der Erde.
Und dieses lässt sich noch gar nicht klar erkennen.

Leider, trotz aller Lippenbekenntnisse,
rasen wir in Richtung Untergang.
Das Motto ist "nach mir die Sintflut".
Man könnte auch sagen "Sündflut",
denn wir handeln gegen besseres Wissen.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

:blume:
 
besonders hast du es ja wenn es um klimawissenschaftler und /oder leute geht die den vom menschen gemachten klimawandel skeptisch sehen..
du schreibst immer wieder, "es bringt doch keiner argumente"..(ausser du natürlich..:))


Wer nichts von der Wissenschaft wissen will,
braucht sich nur die Ereigniskurve der letzten 10 Jahre anzusehen.
Daraus lässt sich alles glasklar ablesen,
wenn man es den will.

Und deshalb betont Christus immer wieder
"wer es fassen kann, der fasse es,
und wer es lassen möchte, der lasse es"

Zweifellos sind die Lasser in der Überzahl.

:blume:

 
desto näher kommt die Steinzeit,

Wer bereits ein halbes Leben hinter sich hat, kann sich noch an die Steinzeit vor dem Computerzeitalter erinnern. Dort will ich nicht zurück, hab doch einige moderne Marotten zu lieb gewonnen (wie z. B. virtuelles Puzzle), man kann so viel materiellen Kram einsparen. Aber auf der anderen Seite wäre es nun wichtig, die Technik intelligent zu nutzen, sodass sie dem Umweltschutz dient und nicht schadet. Man könnte im Leben selbst sehr viel herunterschrauben, gerade weil wir technisch so gut vernetzt sind. Das bietet gute Chancen, z. B. nicht zu fliegen, da über Internet alle notwendigen geschäftlichen Treffen virtuell organisiert werden können. Das gilt auch für andere Bereiche und das wird auch vermehrt so kommen. Nur sollte man jetzt wirklich Politik und Wirtschaft durch eine Sensibilisierung des Umweltthemas zu entsprechenden Innovationen anregen.
 
.
Lieber Joey, :)

du tust mir richtig Leid.
Es ist der Kampf gegen Windmühlenflügel.

Gleiches habe ich in einem anderen Forum auch erlebt.
Damals war die Sachlage noch nicht so eindeutig wie heute,
jedoch für mich unverkennbar.

So wünsche ich dir viel Kraft und noch mehr Geduld,
wenn du immer wieder torpediert wirst.

:blume:
 
.
Lieber Joey, :)

du tust mir richtig Leid.
Es ist der Kampf gegen Windmühlenflügel.

Gleiches habe ich in einem anderen Forum auch erlebt.
Damals war die Sachlage noch nicht so eindeutig wie heute,
jedoch für mich unverkennbar.

So wünsche ich dir viel Kraft und noch mehr Geduld,
wenn du immer wieder torpediert wirst.

:blume:

Danke für die lieben Worte!

Es ist auch nicht das erste Mal, dass ich dieses Thema diskutiere, und es wird wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal sein. Ich mache das auch nur soweit ich die Zeit und Lust dazu habe - immerhin habe ich auch Arbeit, die gemacht werden muss und mittlerweile eine kleine Tochter, die bespaßt werden will.

Glücklicherweise ist dieses nur ein Internetforum, in dem wir als Privatpersonen miteinander sprechen. Hier werden nicht die Geschicke der Welt entschieden und gelenkt. Insofern sehe ich es einigermaßen locker... bzw. ehrlich gesagt nicht, aber ich muss es mir immer wieder selbst ins Gedächtnis rufen, damit ich mich nicht mehr rein-kniee als gut für mich ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben