Der Vulkan Tambora
Tambora heißt einer der bekanntesten Vulkane der Welt. Er erlangte traurige Berühmtheit, als er im Jahre 1815 katastrophal eruptierte, was mindestens 60.000 Menschen das Leben kostete. Die größte explosive Eruption in historischen Zeiten, verwüstete nicht nur das Umland des Vulkans, sondern löste eine globale Klimakatastrophe aus, welche auch in Europa schwerwiegende Folgen hatte: das Folgejahr der Eruption ging als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichtsbücher ein.
Als es im April 1815 zu der katastrophalen Eruption kam, wurden gut 150 Kubikkilometer Tephra gefördert. Es entstand eine 6 km große Caldera, die 1250 m tief ist. Pyroklastische Ströme flossen in alle Richtungen bis ins Meer. Es ereigneten sich gigantische Hangrutschungen. Die ins Meer eingebrachten Massen verursachten Tsunamis. Vulkanasche und Aerosole verteilten sich in der oberen Atmosphäre global und verursachten einen dramatischen Temperaturrückgang, der selbst in den fernen Alpen zu einer Hungersnot führte. Der Ausbruch hatte einen VEI 7. Bei dieser Eruption verschwand auch ein Königreich, das den Namen des Vulkans trug.
Hierzu der Link zum weiterlesen: http://www.vulkane.net/vulkane/tambora/tambora.html
Tambora heißt einer der bekanntesten Vulkane der Welt. Er erlangte traurige Berühmtheit, als er im Jahre 1815 katastrophal eruptierte, was mindestens 60.000 Menschen das Leben kostete. Die größte explosive Eruption in historischen Zeiten, verwüstete nicht nur das Umland des Vulkans, sondern löste eine globale Klimakatastrophe aus, welche auch in Europa schwerwiegende Folgen hatte: das Folgejahr der Eruption ging als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichtsbücher ein.
Als es im April 1815 zu der katastrophalen Eruption kam, wurden gut 150 Kubikkilometer Tephra gefördert. Es entstand eine 6 km große Caldera, die 1250 m tief ist. Pyroklastische Ströme flossen in alle Richtungen bis ins Meer. Es ereigneten sich gigantische Hangrutschungen. Die ins Meer eingebrachten Massen verursachten Tsunamis. Vulkanasche und Aerosole verteilten sich in der oberen Atmosphäre global und verursachten einen dramatischen Temperaturrückgang, der selbst in den fernen Alpen zu einer Hungersnot führte. Der Ausbruch hatte einen VEI 7. Bei dieser Eruption verschwand auch ein Königreich, das den Namen des Vulkans trug.
Hierzu der Link zum weiterlesen: http://www.vulkane.net/vulkane/tambora/tambora.html